Offiziell 31.10.2023 - 10:02 | Quelle: FC Basel/Transfermarkt | Lesedauer: unter 1 Min.
FC Basel 1893
Fabio Celestini
Nach vier Niederlagen in Folge 

Basel trennt sich von Trainer Vogel – Celestini übernimmt

FC Basel trennt sich von Trainer Heiko Vogel – Fabio Celestini übernimmt
©IMAGO

Der FC Basel hat am Dienstagmorgen die Entlassung von Cheftrainer Heiko Vogel bekannt gegeben. Der Deutsche hatte die Mannschaft „bis auf Weiteres“ übernommen, nachdem Timo Schultz Ende September ebenfalls gehen musste. Unter Vogel verlor die Mannschaft alle vier Spiele mit einem Torverhältnis von 0:10. Zuletzt setzte es eine Niederlage gegen Aufsteiger FC Lausanne-Sport, was den Rückstand auf den vorletzten Platz auf fünf Punkte ansteigen ließ.


Mitarbeiter
Heiko Vogel
H. Vogel Alter: 48
FC Basel 1893
FC Basel 1893
Saison 23/24 -
Super League
Spiele
4
Gewonnen
0
Unentschieden
0
Verloren
4


Bis zum Saisonende wird Fabio Celestini an der Seitenlinie des FCB stehen. Der 48 Jahre alte Übungsleiter war zuletzt für sechs Spiele Trainer des FC Sion. Davor trainierte er unter anderem auch den FC Lugano und den FC Luzern. Er hat die Aufgabe, die Basler vom Tabellenende wegzuführen, und zählt dabei auf den bisherigen Staff.


Mitarbeiter
Fabio Celestini
F. Celestini Alter: 48
FC Sion
FC Sion
Saison 22/23 -
Super League
Spiele
6
Gewonnen
0
Unentschieden
2
Verloren
4


Vogel kam im Januar 2023 als Sportchef zum FCB. Nach der Entlassung des damaligen Trainers Alex Frei führte der 47-Jährige die Mannschaft ins Halbfinale der Conference League. Er war es auch, der Schultz als seinen Nachfolger präsentierte und weite Teile der Neuverpflichtungen zu verantworten hatte. Im Sommer nahmen die Basler über 50 Millionen Euro mit Spielerverkäufen ein und investierten davon knapp 35 Mio. Euro in neue Spieler. Der grosse Kaderumbruch und die konstanten Veränderungen auf dem Trainerposten sind die wichtigsten Gründe, wieso der FCB Tabellenletzter ist.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Sesh01 FC Schalke 04 Sesh01 31.10.2023 - 19:14
Zitat von stibbich
Zitat von 10-Messi_FCB

Basel tot, Lyon tot, Ajax tot, Schalke tot.
Schon krass was im Moment abgeht, alles erfolgreiche Vereine von früher.


Oft reichen Kleinigkeiten. Viele Kleinigkeiten, ergeben "ein ganzes!" Habe mal das Buch "der Abstieg" (Fall des HSV) gelesen.

Personal und Spieler gehen, werden nicht gleichwertig ersetzt....
Entscheidende Spiele werden verloren...


Und fairerweise muss man ja auch sagen, dass das für die meisten Vereine nichts komplett Neues ist. Lyon war Ende der 80er Zweitligist, Schalke war in den 80ern mehrfach in der Zweiten Liga, ist erst Anfang der 90er wieder aufgestiegen, Basel war Anfang der 90er sogar kurz Drittligist. Nur der Absturz von Ajax aktuell ist beispiellos.
stibbich Borussia Mönchengladbach stibbich 31.10.2023 - 15:30
Zitat von 10-Messi_FCB
Basel tot, Lyon tot, Ajax tot, Schalke tot.
Schon krass was im Moment abgeht, alles erfolgreiche Vereine von früher.


Oft reichen Kleinigkeiten. Viele Kleinigkeiten, ergeben "ein ganzes!" Habe mal das Buch "der Abstieg" (Fall des HSV) gelesen.

Personal und Spieler gehen, werden nicht gleichwertig ersetzt....
Entscheidende Spiele werden verloren...
mr_jones AC Mailand mr_jones 31.10.2023 - 13:05
Zitat von Aachener-Jung
Zitat von Elusime

Zitat von uhcff16

Endlich mal eine gute Entscheidung! Heiko Vogel war ja zuvor schon mal entlassen worden. Heiko Vogel ist der Typ Trainer, wenns gut läuft dann kann er die Mannschaft zu Höchstleistungen bringen siehe z.b als man Manchester United in der Gruppenphase der CL ausgeschaltet hatte. Jedoch wurde er da auch entlassen weil es in Krisensituationen einfach nicht der richtige Trainerstil war (zu freundschaftlich zu wenig konsequent).

Mit Celestini kommt ein Trainer der auch die französische Sprache einwandfrei beherrscht, was ich als esentiell erachte siehe Kader FCB und Sprachaufteilung.
Es muss nun aber auch ganz klar heissen: "Spieler ihr müsst liefern!!!"


Das mit der Sprache ist sicher ein Argument. Meiner Meinung nach war aber auch die extreme Rotation ein Problem. Gefühlt bei jedem Spiel habe ich da neue Namen entdeckt. Wie sollen die da eingespielt sein?
Celestini muss eine eingespielte Einheit kreieren und da ist dann halt die Frage, ob er die Zeit dazu kriegt.

Ich gebe zu, als Winti Fan kommt mir die Basel Misere im Moment entgegen, aber Basel war halt immer der schweizerische Punktegarant in europäischen Wettbewerbe und das fehlt uns jetzt (Koeffizient). Auch wenn natürlich YB eine heftige Gruppe erwischt hat ugly


Ich verstehe es nicht. Vogel war nur Interim und wäre so oder so in den Hintergrund zurückgegangen und man holt einen der mit Sion sang und klanglos abgestiegen ist? Was ist nur dieses Jahr mit den Dauermeistern los - Ajax, Basel und Lyon. Gut bei Basel war der Fall schon länger andauernd aber nie hat man das Gefühl, dass sie absteigen werden. Und nun werden die früheren Dauerabomeister durchgereicht?? Stellt euch vor Bayern spielt in 10 Jahren gegen den Absteig Lachend Eher werden sie die nächsten 10 Jahre Meister


Nein. Vogel war zuvor Sportdirektor und übernahm nach der Entlassung von Schulz Ende September auch das Traineramt. Als Sportdirektor ist er Ende Oktober dann "zurückgetreten", weil der Verein eine neue Sportkommission ins Leben rief. Davon war Vogel nicht teil. Nun wurde er ganz entlassen.
Heiko Vogel
Vereinslos
Heiko Vogel
Geb./Alter:
21.11.1975 (48)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Vereinslos
Aktuelle Funktion:
Trainer
Fabio Celestini
FC Basel 1893
Fabio Celestini
Geb./Alter:
31.10.1975 (48)
Nat.:  Schweiz Italien
Akt. Verein:
FC Basel 1893
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
30.06.2026
Im Amt seit:
31.10.2023
FC Basel 1893
Gesamtmarktwert:
37,70 Mio. €
Wettbewerb:
Super League
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
36
Letzter Transfer:
Marvin Akahomen