07.12.2020 - 12:43 | Quelle: dpa/Sky | Lesedauer: unter 2 Min.
SV Werder Bremen
Marco Bode
Baumann & Aufsichtsrat im Fokus 

Bode weist Kritik an Werder-Kurs zurück – Zuletzt „kein wirklich gutes Bild abgegeben“

Werder-Bremen-Chef Bode weist Kritik an Strategie und Baumann zurück
©IMAGO

Laut Aufsichtsratschef Marco Bode hat Werder Bremen in den letzten Tagen „kein wirklich gutes Bild abgegeben“. Gleichzeitig wies der Vize-Weltmeister von 2002 aber die Kritik an der Arbeit der verantwortlichen Personen zurück. „Es kann - von außen betrachtet – der Eindruck entstehen: Hier ist gerade Drama, Theater, Machtkämpfe. Aus meiner Sicht ist dem nicht so. Wir sollten alle vielleicht einmal ausatmen und alle Scharmützel beiseite legen“, sagte Bode dem TV-Sender „Sky“.


Mitarbeiter
Marco Bode
M. Bode Alter: 54
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen


Mit Blick auf die Kritik des Fernsehjournalisten Jörg Wontorra, der für den Aufsichtsrat kandidieren will, sagte Bode: „Es ist leicht, Bilder aus der Vergangenheit zu nutzen. Ich weiß, dass Werder mal die Nummer zwei oder drei in der Bundesliga war. Das sind wir derzeit nicht. Ich verstehe jeden Fan und jeden, der von außen draufschaut, und sagt: Mensch, das ist doch die Vision, die muss man doch haben. Wir müssen aber auch die Dinge realistisch betrachten. Die Welt hat sich verändert.“



Laut Wontorra und der „Gruppe besorgter Vereinsmitglieder“, zu denen unter anderen die früheren Werder-Verantwortlichen Klaus-Dieter Fischer, Willi Lemke und Manfred Müller gezählt werden, solle der viermalige deutsche Meister einen Kurswechsel vollziehen. Bode versicherte indes, „dass der Klub und diejenigen, die in Ämtern sitzen, zusammenhalten und professionell und ernsthaft die Aufgaben angehen“.



Bode verteidigte auch, dass Werder mit Sportchef Frank Baumann den Vertrag verlängern wolle. „Ich fände es sehr fahrlässig, jetzt auf die Aufsichtsratswahlen zu warten, die wahrscheinlich im April stattfinden, wenn der Vertrag zum Saisonende ausläuft. Auf dieser Position braucht ein Verein Klarheit“, sagte Bode. Der jetzige Aufsichtsrat sei von der Arbeit von Baumann sehr überzeugt. „Ich halte das für eine völlig legitime, normale und sehr professionelle Entscheidung“, so Bode.

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Letschkov Hamburger SV Letschkov 07.12.2020 - 17:50
Zitat von Jhonnyxxl123
Da möchte ich auch meinen Senf zu geben. Baumann macht das seiner Funktion entsprechend meiner Meinung nach alles andere als schlecht. Die Außendarstellung als auch die Ruhe im Verein sind, gemessen an der sportlichen Situation in der sich Werder Bremen befindet, hervorragend. Am Trainer wird nicht gerüttelt, es kommt kaum interner Ärger nach draußen und der Fokus liegt auf dem Sport. Da ging es vielen anderen Clubs die die letzten Jahre abgestiegen sind bedeutend schlechter (Köln, Stuttgart, HSV).

Was die gefloppten Transfers angeht gehe ich die Mal Spieler für Spieler durch:

-Beijmo: Meiner Meinung nach der einzige Totalausfall von Frank Baumann. Zwar gute Leistungen bei seinem vorherigen Club, aber keinesfalls in einem Rahmen der eine Ablöse von 3 Millionen rechtfertigt. Grade bei einem Außenverteidiger nicht.
- Harnik: Kam als Kaderergänzung, eine Saison ganz akzeptabel, danach natürlich absolut unter dem Leistungsniveau der BuLi. Ein Fehlgriff, der jedoch aufgrund der soliden und konstanten Leistung bei seinen vorherigen Clubs nicht so abzusehen war. Da kann man FB wenig Vorwürfe machen.
- Sahin: Ein Rollenspieler. Für nur eine Millionen bekommen hat er in seiner ersten Saison eine gute Verstärkung in der Kaderbreite dargestellt und war mental sehr wichtig. Super erfahrener Spieler im guten Alter für kleines Geld.
- Toprak: Das Verletzungspech in Person. Unglücklich und zT absehbar, zeigt aber zumindest, dass er wenn er fit ist eine absolute Verstärkung für unsere Defensive sein kann. Bringt Geschwindigkeit und physische Präsenz mit sich.
- Selke: Natürlich wird oft geschrien dass er viel zu teuer ist. Was auch völlig außer Frage steht, 10 mio für DS ist bei weitem nicht gerechtfertigt. Aber zu dem zeitpunkt des Transfers hatte sich Füllkrug, unser wichtigster Stürmer, grade schwer verletzt und Sargent war noch nicht so weit in diese Lücke zu springen. Wir brauchten kurz vor Schluss der Transferperiode also einen Spieler, der uns sofort weiterhelfen würde und auf dem Markt verfügbar ist. Dazu gehört eben, dass der Spieler sich nicht lange Zeit nehmen darf um sich im Verein zurecht zu finden. Selke passte perfekt ins Bild: Physisch stark, wuchtig, schnell und kannte Verein und Umfeld. Dass er nicht zündet ist natürlich scheiße, aber es gab keine Alternative für Baumann. Es war Selke oder keiner, und hätte er keinen geholt, dann wär er auch wieder in der Schusslinie gewesen.
- Bittencourt für 7 Mio ist i.O. Toller Spieler, der sich immer voll reinhaut.

Mit dem Kredit hatte Baumann als Sportdirektor gar nichts am Hut, dafür waren andere zuständig.
Rashicas Verkauf ist gescheitert. Laut Sportmedien gab es außer das unverschämt niedrige Angebot von Leverkusen kein einziges Angebot. Zwar war sich RB mit dem Spieler einig, aber hat nie ein offizielles Angebot bei Werder eingereicht.

Ich denke Baumann kommt in der öffentlichen Wahrnehmung viel schlechter weg als er eigentlich war. Der wirkliche Niedergang von Werder Bremen begann weitaus vorher. Grade unter Eichin kam viel interner Ärger nach außen und es hat überall gekriselt, diese Jahre haben dem Verein sehr geschadet was die Darstellung angeht und Baumann ist auf einem guten Weg dies einigermaßen gerade zu biegen.


Mich erinnert die Situation derzeit bei Werder tatsächlich an den HSV von vor ein paar Jahren. Die Führung (HSV damals: Didi beierdorfer) trifft merkwürdige Entscheidungen, wird aber von einem ordentlichen Teil der treuen Fans trotzdem in Schutz genommen. Irgendwelche Alt-Funktionäre oder Spieler (HSV: Huhnke, Rost, Kaltz, Stein...), die selber nie mehr etwas gebacken bekommen werden, bringen sich öffentlich in Stellung und kritisieren über die Medien, was das Zeug hält. Sportlich läuft alles immer schlechter. Einziger Lichtblick in Bremen: es gibt keinen Kühne.
Ansonsten ist aber aufpassen angesagt, dass Werder nicht eine ähnliche Entwicklung nimmt wie der HSV.
Jhonnyxxl123 SV Werder Bremen Jhonnyxxl123 07.12.2020 - 17:00
Da möchte ich auch meinen Senf zu geben. Baumann macht das seiner Funktion entsprechend meiner Meinung nach alles andere als schlecht. Die Außendarstellung als auch die Ruhe im Verein sind, gemessen an der sportlichen Situation in der sich Werder Bremen befindet, hervorragend. Am Trainer wird nicht gerüttelt, es kommt kaum interner Ärger nach draußen und der Fokus liegt auf dem Sport. Da ging es vielen anderen Clubs die die letzten Jahre abgestiegen sind bedeutend schlechter (Köln, Stuttgart, HSV).

Was die gefloppten Transfers angeht gehe ich die Mal Spieler für Spieler durch:

-Beijmo: Meiner Meinung nach der einzige Totalausfall von Frank Baumann. Zwar gute Leistungen bei seinem vorherigen Club, aber keinesfalls in einem Rahmen der eine Ablöse von 3 Millionen rechtfertigt. Grade bei einem Außenverteidiger nicht.
- Harnik: Kam als Kaderergänzung, eine Saison ganz akzeptabel, danach natürlich absolut unter dem Leistungsniveau der BuLi. Ein Fehlgriff, der jedoch aufgrund der soliden und konstanten Leistung bei seinen vorherigen Clubs nicht so abzusehen war. Da kann man FB wenig Vorwürfe machen.
- Sahin: Ein Rollenspieler. Für nur eine Millionen bekommen hat er in seiner ersten Saison eine gute Verstärkung in der Kaderbreite dargestellt und war mental sehr wichtig. Super erfahrener Spieler im guten Alter für kleines Geld.
- Toprak: Das Verletzungspech in Person. Unglücklich und zT absehbar, zeigt aber zumindest, dass er wenn er fit ist eine absolute Verstärkung für unsere Defensive sein kann. Bringt Geschwindigkeit und physische Präsenz mit sich.
- Selke: Natürlich wird oft geschrien dass er viel zu teuer ist. Was auch völlig außer Frage steht, 10 mio für DS ist bei weitem nicht gerechtfertigt. Aber zu dem zeitpunkt des Transfers hatte sich Füllkrug, unser wichtigster Stürmer, grade schwer verletzt und Sargent war noch nicht so weit in diese Lücke zu springen. Wir brauchten kurz vor Schluss der Transferperiode also einen Spieler, der uns sofort weiterhelfen würde und auf dem Markt verfügbar ist. Dazu gehört eben, dass der Spieler sich nicht lange Zeit nehmen darf um sich im Verein zurecht zu finden. Selke passte perfekt ins Bild: Physisch stark, wuchtig, schnell und kannte Verein und Umfeld. Dass er nicht zündet ist natürlich scheiße, aber es gab keine Alternative für Baumann. Es war Selke oder keiner, und hätte er keinen geholt, dann wär er auch wieder in der Schusslinie gewesen.
- Bittencourt für 7 Mio ist i.O. Toller Spieler, der sich immer voll reinhaut.

Mit dem Kredit hatte Baumann als Sportdirektor gar nichts am Hut, dafür waren andere zuständig.
Rashicas Verkauf ist gescheitert. Laut Sportmedien gab es außer das unverschämt niedrige Angebot von Leverkusen kein einziges Angebot. Zwar war sich RB mit dem Spieler einig, aber hat nie ein offizielles Angebot bei Werder eingereicht.

Ich denke Baumann kommt in der öffentlichen Wahrnehmung viel schlechter weg als er eigentlich war. Der wirkliche Niedergang von Werder Bremen begann weitaus vorher. Grade unter Eichin kam viel interner Ärger nach außen und es hat überall gekriselt, diese Jahre haben dem Verein sehr geschadet was die Darstellung angeht und Baumann ist auf einem guten Weg dies einigermaßen gerade zu biegen.
Yakamaru_neu CA Boca Juniors Yakamaru_neu 07.12.2020 - 16:58
Zitat von Vela7
Zitat von MrJuventino94

Das schlimmste an der Baumann Ära ist doch, dass er es geschafft hat die Außendarstellung von Werder Bremen komplett zu zerstören.

Werder galt Jahrzehnte lang als gut Organisierter und ruhiger Verein, der eher Vorsichtig agierte und aus seinen Möglichkeiten das beste machte eine lange Zeit lang.
Klar war die Post Allofs-Schaaf`s Ära sportlich nicht erfolgreich, aber immerhin schaffte es Eichin den Verein finanziell wieder auf eine Schwarze Null zu bringen.
Seitdem er dann den Machtkampf gegen Bode-Skripnik verloren hatte und daraufhin Baumann installiert worden ist, wirkt dieser Verein mit Baumann an Vorderster Front wie ein Chaos Club.

Außendarstellung des Grauens, mit der Zeit immer mehr vollkommen unverständliche Transfers die nach und nach floppten (Bejimo, Harnik, Sahin, Toprak und Selke) die dazu teilweise mit Transfermodellen kamen, wo die Zahlungen per Leihe mit Kaufpflicht nach hinten geschoben wurden.
Alleine Bittencourt(7 Mio), Toprak (4 Mio) und SELKE (Leihkosten + Pflicht von 10 Mio) kosteten Werder Bremen gut 25 Millionen... gleichzeitig muss man den besten Spieler im Kader mit Klassen für 11 Mio für weniger ziehen lassen als man ihn damals holte.
Muss man sich mal geben, dass man mehr für Selke ausgegeben hat, als für Klassen eingenommen...

Dann das ganze Theater um Rashica, er wollte unbedingt zu RB und die boten (IN CORONA ZEITEN) auch fast 20 Mio an einem Verein wie Werder Bremen der finanziell angeschlagen ist, was macht Baumann?
Er riskiert einen Poker und hofft das Rashica statt zum CL Club zu Aston Villa geht die etwas mehr bieten.... wow er bleibt, spielt echt bescheiden und ist jetzt länger Verletzt, Ergo sein Wert ist stätig am fallen und er hat nur knapp 1 1/2 Jahre Vertrag.

Gleichzeitig hatte man einen 20 Mio Kredit beantragt... mag zwar unabhängig vom Rashica Transfer sein ABER in der AUßENDARSTELLUNG ist das ganze halt einfach miserabel.

Das Glück von Baumann ist das man bei Werder gerne mit internen Leuten zusammen arbeitet und Bode sich den Fehler kaum eingestehen wird, dass Baumann zu installieren falsch war... so hält man dann zusammen an der Weser fest am Kurs der diesen Verein früher oder später in die 2te Liga führen wird.
Man kann nur vom Glück reden das man aktuell noch etwas katastrophalere Teams in der Liga hat, aber so wie Werder aufgestellt ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis sie in Liga 2 rutschen!
Vielleicht wird es noch 2 bis 3 Jahre dauern, aber wer über 3-4 Jahre und länger schlecht arbeitet kriegt irgendwann seine Quittung (fragt mal beim HSV nach... oder aktuell bei Schalke).

Da ist ganz viel Unwissenheit dabei.

Zur Außendarstellung: Die letzte Saison und das trotz der absolut prekären Situation ruhige Management hast du anscheinend nicht mitbekommen?

Eichin hat die Vorgaben von Filbry und Hupe bzw. dem AR umgesetzt jedoch alles andere als wohlwollend und kooperativ. Ich erinnere hier an den Namen Ruiz, für den Eichin beim AR zunächst die falschen Zahlen angab und dann vehement dafür plädierte, einen Kredit für dessen Finanzierung aufzunehmen.

Laut diverser Medien gab es nie ein Angebot für Rashica. RB war sich mit dem Spieler einig, aber ein klares, offizielles Angebot gab es nie. Zudem waren 15 Mio. € im Gespräch, was halt immer noch keine 20 Mio. € sind.
Klaassen (den Spieler schreibt man mit 2 A), hat man übrigens für ca. die gleiche Summe verkauft, die man damals zahlte. Mit den Bonuszahlungen (Ajax muss dem Vernehmen nach Meister werden), landet man bei 14 Mio. €. In meinen Augen ist das in Corona-Zeiten eine ordentliche Leistung.

Die 20 Mio. € als Kredit waren schon lange beantragt, was auch öffentlich X-Mal angegeben wurde und wofür Baumann als Geschäftsführer SPORT gar nicht zuständig ist.

Kurz noch zum AR: Jörg Wontorra. Ja, definitiv der erste Name, der mit beim Stichwort "Strategiewechsel" einfällt. Ein Name, der in der Branche stetig mit dem out of the Box Denken in Verbindung gebracht wird. Flankiert wird er von Willy Lemke, der auf die 80 zugeht und es nicht so ganz verkraftet hat, dass Werder nun nicht mehr nach seiner Pfeife tanzt und Klaus-Dieter Fischer, der immerhin quasi 80 Jahre alt ist, bei seinem Ausscheiden ein lebenslanges Teilnahmerecht an GL-Sitzungen forderte und auf die Verneinung dieser Forderung hin dann das versprochene Mentoring von Hupe nicht mehr durchführen "konnte". KDF war es übrigens auch, der bei seinem Abgang groß verkündete, er würde sich nun aus der Öffentlichkeit raushalten, da er es zu seiner aktiven Zeit immer blöd fand, wenn sich ein Ehemaliger von außen zu Wort meldete. Hm, ja. Ach, ich vergaß den Herrn Müller, der nämlich für den genialen Stadiondeal verantwortlich ist. Ja, genau. Der Deal, der Werder nun wie ein Anker in die Weser zieht, zumindest finanziell gesprochen.

Dieses Dream Team aus dem Saunaclub Oberneuland hat folgende Ideen in Bezug auf Werders Strategie: *hier bitte das obligatorische Grillenzirpen vorstellen*

WOW!


Und die Wahrheit dürfte wie immer irgendwo in der Mitte liegen.
Wobei ich sagen muss, dass ich bei deinem letzten Absatz erstmal auf dem Boden lag Brüllend

Aber zum Thema: Baumanns Außendarstellung ist katastrophal? JA. Das wissen die bei Werder auch und deswegen darf Fritz in letzter Zeit auch immer öfters ans Mikro, einfach weil Baumann rhetorisch eine einzige Katastrophe ist.
Das Thema der Kaderplanung möchte ich jetzt nicht erneut breitschlagen, aber mal kritisch gefragt: Ist der Bremer Kader seit Sommer 2016 merklich besser geworden? Nein, überhaupt nicht. Wohlwollend könnte man sagen, Werder stagniere seit Jahren. Die (sportliche) Bilanz fällt aber eher negativ aus. Also gibt es mehr als genug Punkte, die dafür sprechen, Baumann und die getroffenen Entscheidungen der letzten vier Jahre sehr kritisch zu sehen.

ABER wo do durchaus Recht hast, ich denke kaum, dass Lemke, KDF, Wontorra und Müller eine Kehrtwende zum Positiven einleiten würden. Die würden einfach ihre Leute auf die Posten setzen und genauso rumklüngeln wie die aktuelle Geschäftsführung es seit Jahren macht. Frischen Wind von außen? Wird es mit den Herren denke ich nicht geben. Und dieser wäre bitter nötig. Eichin war nicht ohne jeden Tadel, aber am Ende muss man sagen, dass seine Bilanz durchaus positiv war, er hat Werder in einer sehr schwierigen Zeit konsolidiert und hat mit kreativen Transfers (di Santo, Vestergaard, García, Bartels) dazu beigetragen. Er hatte auch Fehlgriffe (Makiadi, Obraniak, Hajrovic) , aber die waren längst nicht so teuer wie die von Baumann.

Ich habe ehrlich gesagt wenig Hoffnung, dass es zu einem Umbruch oder einer Verüngung in der Vereinsstruktur kommt, unabhängig davon, wie der AR zusammengesetzt ist. Allerdings besteht durchaus die Hoffnung, dass Baumann in den nächsten Monaten oder während der nächsten Saison (sein Vertrag wird ja sehr wahrscheinlich verlängert) merkt, dass es für alle Beteiligten am besten ist, wenn er abtritt.
Marco Bode
Vereinslos
Marco Bode
Geb./Alter:
23.07.1969 (54)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Vereinslos
Aktuelle Funktion:
Aufsichtsratsvorsitzender
SV Werder Bremen
Gesamtmarktwert:
104,10 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
9.
Trainer:
Ole Werner
Kadergröße:
25
Letzter Transfer:
Isak Hansen-Aarøen