20.07.2023 - 10:44 | Quelle: FR/L’Équipe/Kicker/EB | Lesedauer: unter 4 Min.
Eintracht Frankfurt
Elye Wahi
Große Konkurrenz von Chelsea 

Geht Eintracht ins Risiko? Toppmöller spricht mit Torjäger Wahi – Poker um Nkounkou

Eintracht Frankfurt bereit, für Elye Wahi ins Risiko zu gehen – Chelsea-Konkurrenz
©IMAGO

Bleibt oder geht er? Zahlreiche Top-Klubs wurden mit Randal Kolo Muani (24) in Verbindung gebracht, den Saisonauftakt bestreitet er jedoch bei Eintracht Frankfurt. Mit PSG soll sich erst kürzlich einer der heißesten Anwärter aus dem Rennen um den Shootingstar verabschiedet haben, laut der „Frankfurter Rundschau“ haben die Eintracht-Verantwortlichen diesbezüglich jedoch andere Informationen. Und so bleibt die Gefahr, dass der Torjäger die SGE bis zum Transferschluss am 1. September verlässt, weshalb die „Adler“ an einer großen Lösung für den Sturm arbeiten sollen.


TM-Podcast: Frankfurts elektrisierender Wandel mit Haller, Boateng & Co. – „Positiver Wahnsinn“ | Jetzt reinhören bei Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music


Dem Bericht zufolge ist die Eintracht bereit, ins Risiko zu gehen und einen potenziellen Nachfolger vor einem Verkauf Kolo Muanis zu verpflichten. Der Vorteil sei, dass der Transfermarkt noch ruhig ist und die Ablöseforderung für einen Ersatz durch einen Geldregen noch nicht in die Höhe schießen würde. Selbst bei einem Verbleib Kolo Muanis würde die SGE guten Gewissens mit einem starken Sturmduo in die neue Saison gehen, die Wahrscheinlichkeit für einen teuren Verkauf in einem Jahr nach der EM wäre sehr hoch.



Als einen von drei, vier Kandidaten, die zum engeren Kreis zählen, nennt die „FR“ Elye Wahi vom HSC Montpellier. Für den 20-Jährigen, der in der letzten Saison 19 Tore und sechs Vorlagen in 33 Partien beisteuerte und somit zum zweiten Mal hintereinander zweistellig in der Ligue 1 traf, müsste die Eintracht eine Rekordsumme investieren, die Zeitung spricht von sicher 25 bis 30 Millionen Euro. Die „L’Équipe“ berichtet zudem, dass Wahi mit Neu-Trainer Dino Toppmöller bereits über das SGE-Projekt gesprochen hat. Die finanziellen Forderungen Montpelliers von eben 30 Mio. Euro seien für die Frankfurter allerdings schwierig.



Dem französischen Blatt zufolge gab es Montag in Paris ein Treffen zwischen dem Spieler und seinen Beratern, bei dem die verschiedenen Möglichkeiten besprochen wurden, die sich ihm bieten. Größter Konkurrent für die SGE scheint der FC Chelsea zu sein, mit dem die Spielerseite schon grundsätzlich einig sein soll. Eine Offerte über die geforderten 30 Mio. Euro könnte bald folgen. Wahi reize die Premier League, allerdings soll Chelsea eine Leihe zum neuen Schwesterklub RC Straßburg Alsace erwägen. Von dieser Idee sei der U21-Nationalspieler hingegen nicht begeistert. Neben den Blues sollen auch Crystal Palace und Atlético Madrid Gespräche mit Wahi führen.



Eintracht Frankfurt wirbt neben Wahi auch um U21-Teamkollegen Nkounkou


Geworben wird von der Eintracht auch um Wahis U21-Teamkollegen Niels Nkounkou (22). Während die „FR“ den Poker mit der AS Saint-Étienne als vielversprechend bezeichnet, ist laut dem „Kicker“ noch alles offen. Mit dem Linksverteidiger bestehe zwar grundsätzlich Einigkeit, allerdings soll ein Angebot über 6 Mio. Euro vom Ligue-2-Klub abgelehnt worden sein. Eine Verpflichtung vor dem Start ins Trainingslager in Windischgarsten am Sonntag werde intern als unwahrscheinlich eingeschätzt.



Auch für die rechte Abwehrseite soll die Eintracht mit Elias Jelert einen Kandidaten ausgemacht haben, der erst kürzlich zum Nationalspieler Dänemarks aufgestiegen ist. Allerdings will der FC Kopenhagen laut dem „Ekstra Bladet“ mit einem Verkauf noch warten. Der Vertrag des 20-Jährigen soll um ein Jahr bis 2027 verlängert werden. Neben Frankfurt sollen auch Ajax, Feyenoord, Burnley und Rennes Jelert auf dem Zettel haben.


Marktwerte Eintracht Frankfurt: Alle wichtigen Änderungen im Überblick


Für die SGE geht es neben den möglichen Verstärkungen vor allem aber auch darum, den mit 41 Mann größten Kader der Bundesliga deutlich zu verkleinern. „Wenn alle Nationalspieler zurück sind, macht es keinen Sinn, mit 30 Mann auf dem Trainingsplatz zu stehen“, machte Toppmöller klar. So sollen einige Talente wie Dario Gebuhr (20) zur U21 zurückkehren, Jérôme Onguéné (25), Ragnar Ache (24) und Marcel Wenig (19) dürften sich nach anderweitigen Optionen umschauen. Für Neuzugang Davis Bautista (18), Igor Matanovic (20) und Faride Alidou (22) könnten Leihen sinnvoll sein. Bei einer Verpflichtung Nkounkous würde zudem Christopher Lenz (28) zum Verkaufskandidaten werden.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Anatolitis Eintracht Frankfurt Anatolitis 21.07.2023 - 14:13
Zitat von SGE-Monnem
Zitat von nakamichi90


Tor (3): Trapp, Ramaj, Grahl
Abwehr (8): Hasebe, Koch, Tuta, Pacho, Smolcic, Max, Chandler, Buta
Mittelfeld (9): Skhiri, Jakic, Rode, Götze, Larsson, Ebimbe, Aaronson, Hauge, Knauff.
Sturm (4): Kolo Muani, Alario, Ngankam, Marmoush

Das wäre dann ein Kader mit 24 Spielern, von denen zwei noch länger verletzt ausfallen und einer 40 Jahre alt wird.
Das mit womöglich 28(!) Pflichtspielen alleine in der Hinrunde.

Da kann es sogar ganz schnell etwas eng werden. Allerdings wäre das aus meiner Sicht ok, denn dann könnte man die jungen Spieler aus der U21 jeweils bei Bedarf hochziehen.


Danke für deinen tollen Beitrag und der sehr guten Zusammenfassung.
(Keine Ahnung wie man hier einen Beitrag mit gut beswerten kann)

Gerade die vielen Spieler, die noch U21 spielen könne und wir haben zum Glück wieder eine, geben uns viel mehr Möglichkeiten Talenten Spielpraxis zu geben und sich ohne Druck an den deutschen Fußball zu gewöhnen.
Wichtig ist nur das bei Vertragsabschluß geplante Leihen im Anschluß oder U21 Spielzeiten, offen kommuniziert werden und ich denke das macht unser Herr Krösche sehr gut. Nicht umsonst reden Spieler bei denen die Leihen usw. anstehen von einem Plan und einem guten Projekt.
Daher sehe ich die Gerüchte wie ein Wahi oder Liztes nach Frankfurt gar nichtmal so unrealistisch.
Meiner Einschätzung nach, dürfen wir uns noch auf 3-4 neue Spieler freuen.
SGE-Monnem Eintracht Frankfurt SGE-Monnem 20.07.2023 - 16:16
Zitat von nakamichi90
41 Spieler im Kader, davon 10 Stürmer und es wird weiter eingekauft. Das verstehe ich langsam nicht mehr. Es wird für sehr viel schlechte Stimmung sorgen. Bald geht es ins Trainingslager und es sind noch keine Abgänge fix. Jetzt müssen wir unter Wert verkaufen, weil jeder weiß das wir verkaufen müssen.

Abgesehen davon würde ich dringend von dem Spieler abraten, man schaue sich mal den englischen Wikipedia Eintrag zu ihm an.

Der Kader ist viel zu groß. Da müssen wir nicht lange herumreden.
Aber er ist natürlich keine 41 Spieler groß. Das ist absoluter Unsinn.

Simoni, Gebuhr, Wenig, Loune (leider verletzt), Ghotra, Ferri und Futkeu sind alle 7 U21 Spieler. Wenig soll wohl noch verliehen werden.

Bleiben noch folgende Spieler:
Tor (3): Trapp, Ramaj, Grahl
Abwehr (11): Hasebe, Koch, Tuta, Pacho, Smolcic, Onguene, Bautista, Max, Lenz, Chandler, Buta
Mittelfeld (12): Skhiri, Jakic, Sow, Rode, Götze, Lindström, Larsson, Ebimbe, Aaronson, Hauge, Alidou, Knauff.
Sturm (8): Kolo Muani, Alario, Borre, Ache, Ngankam, Marmoush, Akman, Matanovic

Das macht in der Summe immer noch 34 Spieler, was natürlich noch immer zu viele ist.
Aber jetzt muss man genauer hinschauen. Du hast u.a. den Sturm erwähnt, also schauen wir da mal:

Akman trainiert mit der U21. Keine Chance auf den Profikader und man würde ihn gerne noch abgeben.
Ache soll abgegeben werden, hat ebenfalls keine echte Chance und mit Kaiserslautern & co sind mehrere Zweitligisten in Verhandlungen mit ihm.
Matanovic fällt in die Kategorie Leihspieler (wird also wohl verliehen).
Borre soll uns ebenfalls verlassen, sein Berater prüft Angebote.

Bleiben von nominell 8 Stürmern noch 4. Davon ist aber einer am Knie verletzt (Alario) und einer ist unsicher, ob er bleibt (Kolo Muani).

In der Abwehr war schon bei der Verpflichtung von Bautista in diesem Sommer direkt vereinbart, dass er für Spielpraxis verleihen werden soll.
Onguene hat keine Perspektive und soll ebenfalls gehen.
Lenz würde man ebenfalls keine Steine in den Weg legen.
Dazu wird Hasebe diese Saison schon 40 Jahre alt, d.h. er ist mehr als Stand by Profi eingeplant für die Kabine und um seine Erfahrung im Training weiterzugeben (Anschlussvertrag existiert bereits).

Im Mittelfeld hat Sow selbstständig zum Saisonende den Verantwortlichen über den Berater seinen Wechselwunsch mitgeteilt und eine Vertragsverlängerung erneut abgelehnt.
Genauso sieht es bei Lindström aus, an dem Newcastle sehr interessiert sein soll.
Dazu soll Alidou verliehen werden und Knauff fällt noch länger verletzt aus.

Der realistische Kader ohne weitere Neuzugänge dürfte also bis zum Ende des Transferfensters wohl so aussehen:

Tor (3): Trapp, Ramaj, Grahl
Abwehr (8): Hasebe, Koch, Tuta, Pacho, Smolcic, Max, Chandler, Buta
Mittelfeld (9): Skhiri, Jakic, Rode, Götze, Larsson, Ebimbe, Aaronson, Hauge, Knauff.
Sturm (4): Kolo Muani, Alario, Ngankam, Marmoush

Das wäre dann ein Kader mit 24 Spielern, von denen zwei noch länger verletzt ausfallen und einer 40 Jahre alt wird.
Das mit womöglich 28(!) Pflichtspielen alleine in der Hinrunde.

Da kann es sogar ganz schnell etwas eng werden. Allerdings wäre das aus meiner Sicht ok, denn dann könnte man die jungen Spieler aus der U21 jeweils bei Bedarf hochziehen.
FCBDavies FC Bayern München FCBDavies 20.07.2023 - 14:51
Zitat von 84blaugrana84
Zitat von Findelkind73

Zitat von Neuehaaner

Ich kümmere mich mal nicht um einen Großteil der komischen Beiträge meiner Vorredner. Einen Großteil verstehe ich nicht: Frankfurt nicht mehr Bundesliga? Nkunku? Hä?

Zum Thema: Von meiner Position aus sieht das schon alles nach ziemlich großem finanziellen Risiko aus, was die Verantwortlichen meiner Eintracht da anstellen. Und das verwundert mich, weil unsere Gremien wie Vorstand und Aufsichtsrat in den letzten Jahren nicht für Harakiri bekannt waren, sondern finanziell immer sehr konservativ geplant haben.

Wahi statt Muani wäre schon eine Ansage. Beide zusammen kann man nicht anders als ein Angriff auf die CL-Plätze deuten. Das kann natürlich gut gehen und wäre in Frankfurt auch auf einem soliden Fundament stehen. Genausogut kann man aber auch ganz schön auf die Schnauze fallen damit. Wäre nicht der erste Traditionsverein, der sich dabei die Finger verbrennt. Ein hohes Risiko eben.

Das Thema des Riesen-Kaders wird ja auch erwähnt. Das kann schon problematisch werden und sich ziemlich negativ auf die zu erzielenden Transfereinnahmen auswirken. Aber so ist das eben wenn man den Kader früh beisammen haben will. Würden wir erst einkaufen wenn Muani doch verkauft ist, würden wir mehr bezahlen. Am Ende des Tages egal wie man es macht.

MfG Neuehaaner

Das wàre schon fast all in!
Habe lange nichts mehr zu euren Finanzen gehört, aber vor ein paar Jahren machte man ja wahrscheinlich nicht aus Spaß viel über Leihen.

….und Kolo Muani wird drauf drängen zu gehen oder nehr zu verdienen und ein Wahi mit 30 Mio€ Ablöse wird nicht für 2 Mio€ Gehalt spielen.

Ist schon ein Risiko


Unsere Finanzen stehen so , das nach dieses vielen Leihen wie du sagtest in einem Sommer über 100 Mio eingenommen wurden (Jovic, Haller).
Vor Corona war unser Eigenkapital +60 Mio.
Nach Corona nur noch +6Mio
Die Saison 22/23 schließen wir mit ca +20 Mio ab...
So das man von einem ungefähren Eigenkapital von +25Mio ausgehen kann.
Dazu kommt der Marktwert des Kaders der auch eine gewisse Form von Kapital darstellt.
Ich persönlich sehe kein großes Risiko bei einem Wahi Transfer. Wir können es uns leisten die kommende Saison auch mal mit -20 Mio ab zu schließen. Nächstes Jahr können wir immer noch Leistungsträger gewinnbringend weiter verkaufen.
Wir werden schon nicht Zahlungunfähig sein.
Genauso vei den Potenziellen Verkäufen.
Spieler aus der 2ten und 3ten Reihe können Ende August immer noch verliehen werden wenn sie noch da sind.
Und Leistungsträger müssen wie schon vorher gesagt nicht gehen, da wir uns das leisten können. Das Gehaltsgefüge ist gesund, und nach den Abgängen von Kamada und NDicka haben alle Leistungsträger außer Sow einen langfristigen Vertrag.
Ich finde das Fundament was Krösche aufgebaut hat im Vergelich zu Bobic, der natürlich auch viel weniger Möglichkeiten hatte , sehr stabil...
Und das Krösche seinen Kader gerne schon zum start der Vorbereitung beisammen hat ist ja bekannt.
Von daher denke ich läuft alles nach Plan.
Ein Umbrucv wo verdammt viel Qualität mit verdammt viel Entwicklungspotenzial hinzu gekauft wird.


Stimme ich dir zu 100% zu. Ich finde Krösche macht einen genialen Job. Wahi und Kolo im Sturm wäre ein klasse duo. Ihr Frankfurter bekommt das schon hin. daumen-hoch