21.05.2024 - 13:00 | Quelle: Transfermarkt.at | Lesedauer: unter 3 Min.
Bundesliga
Alexander Prass
Prass Wertvollster beim Champion 

Marktwerte Österreich: Meister Sturm Graz im Höhenflug – Top-Gewinner stellt aber Salzburg

Marktwerte Österreich: Sturm Graz im Höhenflug – Top-Gewinner stellt Salzburg
©TM/IMAGO

Beim Marktwert-Update in der österreichischen Bundesliga gilt ein besonderes Augenmerk auf Meister Sturm Graz, der die zehn Saisons andauernde Titelserie von Red Bull Salzburg beendete. Der frisch gekürte Champion, der damit auch zum ersten Mal seit 24 Jahren wieder in der Champions League antritt, verzeichnet den mit Abstand größten Zugewinn an Kaderwert. Von 55,3 Millionen geht es steil auf 76,3 Millionen Euro hinauf.



Der wertvollste Akteur in Sturms Reihen bleibt Alexander Prass (22). Der ÖFB-Teamspieler steigert seine Taxierung um 4 Mio. auf 12 Mio. Euro, womit er sich in die Top-10 der wertvollsten Profis der Liga schiebt. Auch der im offensiven Mittelfeld überragende Otar Kiteishvili (28) verbucht ein Plus: Nach einem Sprung um 2 Mio. wird er künftig bei 5 Mio. Euro verortet und ist damit viertwertvollster Fußballer seines Heimatlandes.


Marktwert
Alexander Prass
A. Prass Linkes Mittelfeld
12,00 Mio. €


Ebenfalls auf 5 Mio. Euro klettern Liverpool-Leihgabe Vitezslav Jaros (+4 Mio. Euro), Tomi Horvat (+2 Mio. Euro) und Jusuf Gazibegovic (+eine Mio. Euro). Für Arsenal-Leihgabe Mika Biereth (21) geht es gar von 3 Mio. auf 7 Mio. Euro nach oben – der Mittelstürmer ist ab sofort zweitwertvollster Akteur in Reihen des Meisters.



Beim Vizemeister aus Salzburg gibt es trotz der gerissenen Serie zwei große Gewinner, aber auch zahlreiche Verlierer. Die Lichtblicke der verkorksten Saison ohne Titel sind die Offensivkräfte Oscar Gloukh (20) und Karim Konaté (20). Erstgenannter wurde Top-Scorer mit 15 Vorlagen, während sich sein Teamkollege mit 20 Treffern zum Torschützenkönig kürte. Die beiden stehen nach Aufwertungen von 5 Mio. Euro bzw. 10 Mio. Euro – der größten ligaweit – nun bei 25 Mio. Euro und bilden zusammen mit Mitspieler Strahinja Pavlovic (unverändert) das wertvollste Trio der Liga.



Im Rest der Mannschaft gibt es durch die schwache Saison primär Abwertungen. Die größten Abwertungen verbucht ein Quartett bestehend aus Oumar Solet (auf 10 Mio. Euro), Luka Sucic (auf 15 Mio. Euro), Lucas Gourna-Douath (auf 9 Mio. Euro) und Nicolás Capaldo (auf 5 Mio. Euro), die jeweils 3 Mio. Euro einbüßen.


Marktwert
Oumar Solet
O. Solet Innenverteidiger
10,00 Mio. €


Abseits von Sturm Graz & Salzburg: Ljubicic vom LASK größter Gewinner


Abseits der beiden dominierenden Teams ist Marin Ljubicic (22) vom LASK der größte Gewinner. Unter Interimstrainer Thomas Darazs blühte der Kroate in der Meistergruppe auf und zog internationales Interesse auf sich, unter anderem mit Lazio Rom wurde der Angreifer in Verbindung gebracht. Infolge dieser Entwicklungen legt Ljubicic um 5,5 Mio. auf 8 Mio. Euro zu.


Marktwert
Marin Ljubicic
M. Ljubicic Mittelstürmer
8,00 Mio. €


Auch weitere Linzer klettern die Marktwert-Leiter hinauf: Tobias Lawal (+eine Mio. Euro), Maksym Taloverov (+0,5 Mio. Euro), Andrés Andrade (+eine Mio. Euro), Sascha Horvath (+0,5 Mio. Euro) und Moses Usor (+0,5 Mio. Euro) werden allesamt auf 2,5 Mio. Euro taxiert. Einige Aufwertungen haben auch Rapid Wien und der TSV Hartberg zu verzeichnen: Die Wiener ÖFB-Nationalspieler Leopold Querfeld (+1,5 Mio. Euro) und der künftige Bremer Marco Grüll (+eine Mio. Euro) werden auf 5 Mio. bzw. 4 Mio. Euro angehoben, Hartbergs Nationalstürmer Maximilian Entrup (+0,5 Mio. Euro) steht jetzt bei 2 Mio. Euro. Die womöglich Form seines Lebens erreichte im Frühjahr auch Ex-Schalker Donis Avdijaj: Der 27-Jährige verdoppelt fast seinen Wert und steht bei 1,5 Mio. Euro – auf diesem Level war er zuletzt 2019.


Marktwert
Donis Avdijaj
D. Avdijaj Linksaußen
1,50 Mio. €



So funktionieren die Transfermarkt-Marktwerte


Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen.


Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant. Beispiele dazu werden hier aufgeführt. Transfermarkt verwendet keinen Algorithmus (zur ausführlichen Marktwertdefinition).

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Noch keine Beiträge.
Autor
XaviY
Dorian Schuster
TM-Username: XaviY

Area Manager Österreich
Bei TM seit 08/2022

Alle Beiträge des Autors
Alexander Prass
SK Sturm Graz
Alexander Prass
Geb./Alter:
26.05.2001 (23)
Nat.:  Österreich
Akt. Verein:
SK Sturm Graz
Vertrag bis:
30.06.2026
Position:
Linkes Mittelfeld
Marktwert:
12,00 Mio. €
Oscar Gloukh
Red Bull Salzburg
Oscar Gloukh
Geb./Alter:
01.04.2004 (20)
Nat.:  Israel
Akt. Verein:
Red Bull Salzburg
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Offensives Mittelfeld
Marktwert:
25,00 Mio. €
Karim Konaté
Red Bull Salzburg
Karim Konaté
Geb./Alter:
21.03.2004 (20)
Nat.:  Elfenbeinküste
Akt. Verein:
Red Bull Salzburg
Vertrag bis:
30.06.2028
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
25,00 Mio. €
SK Sturm Graz
Gesamtmarktwert:
76,28 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
1.
Kadergröße:
26
Letzter Transfer:
Mika Biereth
Red Bull Salzburg
Gesamtmarktwert:
219,70 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
2.
Trainer:
Onur Cinel
Kadergröße:
31
Letzter Transfer:
Hendry Blank