VfB-Senkrechtstarter Mittelstädt vor Startelf-Debüt beim DFB: „Traue ich mir auch zu“

22.03.2024 - 09:46 Uhr
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: VfB-Senkrechtstarter Mittelstädt vor Startelf-Debüt beim DFB: „Traue ich mir auch zu“.

Herausragende Linksverteidiger sind in Deutschland Mangelware. Kurz vor der Heim-EM hievt Julian Nagelsmann einen Kandidaten in den Kader, der noch vor wenigen Monaten ein Bundesliga-Absteiger war: Maximilian Mittelstädt spielt beim VfB Stuttgart bis hierhin eine überzeugende [...]

Ich bin sowas von gespannt.

Die letzten Jahre war mir die Nationalmannschaft schlicht egal. Immer großer Bundesliga-Fan gewesen, hat mich dort die Bayern-Dortmund-Mischung einfach zu wenig interessiert. Wurde schon etwas mehr, als von Bremen ein Füllkrug dann dabei sein durfte.

Der DFB hat in meinen Augen jetzt und in naher Zukunft die Chance, nicht nur bei mir, sondern womöglich bundesweit eine neue (alte) Begeisterung zu entfachen. Typen wie Mittelstädt, Undav, Anton, Beste, Pavlovic (die beiden Letztgenannten fallen leider aus) bringen neuen Schwung in die Mannschaft. Es kann sein, dass der Sprung - und der damit verbundene Druck - in die Nationalmannschaft für den ein oder anderen zu groß sein wird. Die Vereinsleistung dort zu bestätigen ist schon nochmal eine Sache für sich. Eine (große) Chance bleibt es aber trotzdem.

In meinem Umfeld, alles riesige Bundesligafans, ist die Vorfreude auf diese Testspiele deutlich größer, als in den ganzen vergangenen Jahren.
Ich als VfB-Fan habe natürlich nochmal einen Funken mehr Interesse und hoffe, dass alle Debütanten ihre Leistung aus der Liga bestätigen können.

•     •     •

Als VfB-Fan die schönste Saison seit langem und höchstwahrscheinlich auch für lange Zeit.

~ drum jede Minute genießen~
Ich wäre bei Mittelstädt vorsichtig ihn so schnell in den himmel zu heben. Vielleicht liegts auch nur an mir, dass ich bei der x-ten heraufbeschworenen endgültigen Lösung für die Problemstelle hinten links, mich einfach nicht mehr hypen lassen will. Aber im Endeffekt isses mal wieder genau dieselbe story wie bei den Gosens' und Raum's des deutschen Fußballs: einer vom Typ Spätzünder, der jahrelang unter dem Radar geflogen ist, teilweise auch auf anderen Positionen beheimatet war, auf einmal durchstartet, wobei er extremer Profiteur von der Manschaft und dem System des Trainers ist.
Ich will jetzt gar nicht despektierlich gegenüber Mittelstädt werden, der macht seine Sache wirklich extrem stark beim VfB, aber wenn man realistisch draufschaut gibts durchaus auch ne andere Seite der Medaille. Der Mann hat noch nie ein Spiel auf höchstem internationalen Niveau gespielt, denke der wird gegen Mbappe, Dembele und co. morgen erstmal ein wenig in die Röhre schauen. Zweitens bin ich mir noch unsicher ob er wirklich 100% in ein 4231 System von der Nationalmannschaft passt. Das ist ja auch im Endeffekt das Problem was Gosens und Raum auf die Füße gefallen ist. Das sind alles AV's die ihre Stärken dann doch eher auf der Schienenposition in einer 3er/5er Kette haben. Und ja mir ist bewusst, dass der VfB unter Hoeneß beides spielt, 4er UND 3er/5er Kette. In welchen Spielen Mittelstädt dort besser zur Geltung gekommen ist, erlaube ich mir nicht zu beurteilen, dafür hab ich dann doch zu wenige Stuttgartspiele gesehen, ich wollte nur einzig und allein mahnend anmerken, dass man bei solchen Spielern vorsichtig sein sollte was langfristiges Nationalmannschaftsniveau betrifft. daumen-hoch
Zitat von SZ_31

Ich bin sowas von gespannt.

Die letzten Jahre war mir die Nationalmannschaft schlicht egal. Immer großer Bundesliga-Fan gewesen, hat mich dort die Bayern-Dortmund-Mischung einfach zu wenig interessiert. Wurde schon etwas mehr, als von Bremen ein Füllkrug dann dabei sein durfte.

Der DFB hat in meinen Augen jetzt und in naher Zukunft die Chance, nicht nur bei mir, sondern womöglich bundesweit eine neue (alte) Begeisterung zu entfachen. Typen wie Mittelstädt, Undav, Anton, Beste, Pavlovic (die beiden Letztgenannten fallen leider aus) bringen neuen Schwung in die Mannschaft. Es kann sein, dass der Sprung - und der damit verbundene Druck - in die Nationalmannschaft für den ein oder anderen zu groß sein wird. Die Vereinsleistung dort zu bestätigen ist schon nochmal eine Sache für sich. Eine (große) Chance bleibt es aber trotzdem.

In meinem Umfeld, alles riesige Bundesligafans, ist die Vorfreude auf diese Testspiele deutlich größer, als in den ganzen vergangenen Jahren.
Ich als VfB-Fan habe natürlich nochmal einen Funken mehr Interesse und hoffe, dass alle Debütanten ihre Leistung aus der Liga bestätigen können.


Kann ich nur unterstreichen. Es macht einen riesen Unterschied, ob Spieler von mehreren Clubs die Nationalmannschaft bilden oder nur Spieler aus den zwei erfolgreichsten (soll nicht mal ein Vorwurf sein). Es macht einfach wieder den Eindruck, dass die formstärksten deutschen Spieler die Nation repräsentieren sollen - und zwar egal, bei welchem Verein sie spielen. Ob sich davon alle feststetzen im Team ist eine andere Frage, aber generell gibt es Aufbruchstimmung und mehr Identifikation.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Messi-ass am 22.03.2024 um 10:39 Uhr bearbeitet
Zitat von SZ_31
Ich bin sowas von gespannt.

Die letzten Jahre war mir die Nationalmannschaft schlicht egal. Immer großer Bundesliga-Fan gewesen, hat mich dort die Bayern-Dortmund-Mischung einfach zu wenig interessiert. Wurde schon etwas mehr, als von Bremen ein Füllkrug dann dabei sein durfte.

Der DFB hat in meinen Augen jetzt und in naher Zukunft die Chance, nicht nur bei mir, sondern womöglich bundesweit eine neue (alte) Begeisterung zu entfachen. Typen wie Mittelstädt, Undav, Anton, Beste, Pavlovic (die beiden Letztgenannten fallen leider aus) bringen neuen Schwung in die Mannschaft. Es kann sein, dass der Sprung - und der damit verbundene Druck - in die Nationalmannschaft für den ein oder anderen zu groß sein wird. Die Vereinsleistung dort zu bestätigen ist schon nochmal eine Sache für sich. Eine (große) Chance bleibt es aber trotzdem.

In meinem Umfeld, alles riesige Bundesligafans, ist die Vorfreude auf diese Testspiele deutlich größer, als in den ganzen vergangenen Jahren.
Ich als VfB-Fan habe natürlich nochmal einen Funken mehr Interesse und hoffe, dass alle Debütanten ihre Leistung aus der Liga bestätigen können.


Wenn man VfB Fan ist, kann ich die Euphorie vllt noch verstehen. Für mich als relativ neutralen Zuschauer kann ich das aber nicht bestätigen. Das letzte Mal als da bei mir ein bisschen Euphorie aufkam, war als die U21 Europameister um Boateng, Neuer, Khedira etc. sich den Weg gebahnt haben. Da hat man von Anfang an gesehen, welches Potenzial in diesen Spielern steckt und was sie für eine Persönlichkeit und Ehrgeiz mitbringen. Das sehe ich heute bei nahezu keinem Spieler. Ein Undav hat mit seiner Vergangenheit da vllt eine Sonderstellung. Aber die anderen sind halt irgendwelche mittelmäßigen Spieler, die in der mittelmäßigen Bundesliga durch gute Teamleistungen nach oben gespült werden und mangels der vorhandenen Qualitäten in der Nationalmannschaft jetzt zurecht ihre Chance erhalten. Aber ich sehe da überhaupt nicht, dass auch nur ein Spieler für eine Ära in der Nationalmannschaft sorgen kann.

Außer Musiala, Wirtz, Havertz, Beier und Pavlovic sind die doch alle schon im besten Fußballalter oder darüber hinaus. Da muss in den nächsten Jahren schon sehr viel mehr an Potential kommen um dort bei mir wieder Euphorie zu entfachen. Ich kann nicht mit Vorfreude in ein Turnier gehen, bei dem für mich das Erreichen des Viertelfinals schon ein Erfolg wäre. Das kann einfach nicht der deutsche Anspruch sein. Für mehr stehen aber Anton, Koch, Tah, Andrich etc nicht.

Aber ich bin als mittelalter, weißer Mann ja auch nicht mehr die Zielgruppe des DFB und seiner Vorzeigetruppe. Von daher beruht das ganze ja auch auf Gegenseitigkeit.
Zitat von SGE4Ever85

Außer Musiala, Wirtz, Havertz, Beier und Pavlovic sind die doch alle schon im besten Fußballalter oder darüber hinaus. .
Aber diese 5 Spieler haben doch zweifelsfrei das Potenzial absolute Leistungsträger und Stützen der Nationalmannschaft zu werden. Von denen könnten einige zukünftige Integrationsfiguren werden und nach all dem Pessimismus und der Schwarzmalerei der letzten Jahre, ist das doch deutlich mehr, als man - angeblich - hätte erwarten können.

Wenn die zusammenwachsen und durch gute Spieler ergänzt werden, die es in Deutschland wohl immer geben wird, sehe ich Deutschland da, wo sie in ihrer Geschichte eigentlich immer waren, in der Weltspitze. Ich hoffe dieser Kern wird jetzt geformt und geschliffen, 2022 war schon nicht so verkehrt in Katar.
Zitat von Ovidiu_Burca
Zitat von SGE4Ever85

Außer Musiala, Wirtz, Havertz, Beier und Pavlovic sind die doch alle schon im besten Fußballalter oder darüber hinaus. .
Aber diese 5 Spieler haben doch zweifelsfrei das Potenzial absolute Leistungsträger und Stützen der Nationalmannschaft zu werden. Von denen könnten einige zukünftige Integrationsfiguren werden und nach all dem Pessimismus und der Schwarzmalerei der letzten Jahre, ist das doch deutlich mehr, als man - angeblich - hätte erwarten können.

Wenn die zusammenwachsen und durch gute Spieler ergänzt werden, die es in Deutschland wohl immer geben wird, sehe ich Deutschland da, wo sie in ihrer Geschichte eigentlich immer waren, in der Weltspitze. Ich hoffe dieser Kern wird jetzt geformt und geschliffen, 2022 war schon nicht so verkehrt in Katar.


Das Problem dabei ist aber, dass es sich dabei alles um eher offensiv geprägte Spieler handelt. Es ist aktuell ja schon schwer Musiala, Wirtz und Havertz zusammen sinnvoll auf den Platz zu bekommen. Beier ist jetzt auch keiner der da zusätzlich noch dazu passt. Meiner Meinung nach hat man über viele Jahre verpasst die deutsche Tugend Körperlichkeit beizubehalten. Wenn ich heute deutsche Talente in der IV sehe, weiß ich, dass die Jahre brauchen um körperlich auf das Niveau der Engländer und Franzosen im Alter von 18 bis 20 zu kommen. Deswegen bekommen die Deutschen auch weniger Spielpraxis. Ganz davon abgesehen, dass man in der BL ja auch das körperlose Spiel neu erfunden hat. Dadurch fehlt halt einfach die internationale Härte bei jungen Spielern die nicht bei Bayern, Dortmund, Leipzig oder Leverkusen direkt den Durchbruch schaffen.
Zitat von SGE4Ever85
Wenn ich heute deutsche Talente in der IV sehe, weiß ich, dass die Jahre brauchen um körperlich auf das Niveau der Engländer und Franzosen im Alter von 18 bis 20 zu kommen. Deswegen bekommen die Deutschen auch weniger Spielpraxis.
Ich würde jetzt nicht behaupten, dass das der Realität entspricht. In der IV haben wir, als momentan recht sicher potentialbehaftet, Bisseck, Thiaw, Bella-Kotchap, Beyer. Rothe und Vagnoman sind auch Defensivspieler, die ebenso wie die anderen genannten sowas von im Profisport mithalten, wenn es um körperliche Ansprüche geht. Die spielen Premier League, Inter Mailand, AC Mailand, Eindhoven...

Wieso sollte nicht einer von denen ebenso zum Gerüst der zukünftigen Mannschaft beitragen können, wie Pavlovic, Musiala oder Wirtz? Bei den ganz jungen, um Jeltsch oder Morgalla muss man noch abwarten, wie immer, aber es kommt schon was nach.

Ich sehe da jedenfalls keine "Lauchs" im Defensivbereich der deutschen Talente. Pavlovic und Beier haben ebenfalls eine Größe ~ 190cm, also jetzt auch nicht die Spielertypen, die jeder Amateur rumschieben kann. Glaube sogar, dass Wirtz selber auch gar nicht so klein/schmächtig ist, wie man es ihm aufgrund seines Spielstils attestieren würde.

Was ich sagen will, ich sehe jetzt nicht wirklich die körperliche Benachteiligung deutscher Spieler, welche die nächsten 10 Jahre für die NM relevant werden könnten, mal abgesehen von denen, die man noch gar nicht auf dem Schirm hat und einfach so in jedem Jahr immer wieder aufploppen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.