23.03.2024 - 22:53 | Quelle: dpa | Lesedauer: unter 4 Min.
Deutschland
Florian Wirtz
Gelungenes Kroos-Comeback 

Starkes DFB-Team besiegt Frankreich verdient: Wirtz erzielt „geplantes“ Rekord-Tor

EM-Härtetest: Deutschland schlägt Frankreich – Wirtz mit Rekord-Tor
©IMAGO

Das macht endlich Lust auf die EM: Nach dem Rekordtor von Florian Wirtz hat die Fußball-Nationalmannschaft mit der besten Leistung seit Jahren nicht nur den großen Titelfavoriten Frankreich verblüfft. Das 2:0 (1:0) am Samstagabend war der erste deutsche Sieg in Frankreich seit mehr als elf Jahren und ein mächtiger Mutmacher für das Heimturnier in knapp drei Monaten. Die radikalen Änderungen von Julian Nagelsmann haben sofort funktioniert. Der Bundestrainer geht als großer Gewinner des Abends in den heißen EM-Countdown.


Leistungsdaten
Florian Wirtz
F. Wirtz Offensives Mittelfeld
Deutschland
Deutschland
Gesamte Leistungsdaten
Alle Wettbewerbe
Spiele
16
Tore
1
Vorlagen
4


Nach sieben Sekunden erzielte Wirtz bedient von dem überragenden DFB-Rückkehrer Toni Kroos das schnellste Tor der deutschen Länderspielgeschichte. Kai Havertz (49.) traf früh in der zweiten Halbzeit nach einer wundervollen Kombination der Jungstars Wirtz und Jamal Musiala. Mit hoher Konzentration und großem Teamgeist wurde die Fußball-Maschine der Équipe Tricolore um Superstar Kylian Mbappé gestoppt.


Leistungsdaten
Toni Kroos
T. Kroos Zentrales Mittelfeld
Deutschland
Deutschland
Gesamte Leistungsdaten
Alle Wettbewerbe
Spiele
108
Tore
17
Vorlagen
21


Das schnellste Länderspieltor in der DFB-Geschichte durch Wirtz war genau so gedacht. „Die Standardtrainer haben ja genug Zeit gehabt, vier Monate, sich was auszudenken“, sagte Kroos nach Abpfiff im ZDF. „Das war, kann man sagen, in der Tat geplant.“ Bisheriger Rekordhalter war Lukas Podolski, der am 29. Mai 2013 in Miami beim 4:2 gegen Ecuador nach neun Sekunden getroffen hatte.


„Nach ein paar Sekunden hat es schon unglaublichen Spaß gemacht“, meinte DFB-Sportdirektor Rudi Völler. „Der Anstoß war so geplant, war herausragend von Standardtrainer Mads Buttgereit vorbereitet“, sagte Bundestrainer Nagelsmann. Wirtz habe es dann „sensationell“ gut gemacht. „Ein überragender Schuss.“



Der nächste Härtetest steht schon am Dienstag an. Dann kommt Erzrivale Niederlande nach Frankfurt, der den deutschen EM-Auftaktgegner Schottland gerade mit 4:0 bezwungen hat. Nagelsmann wird seine neue Linie dann konsequent fortsetzen.


So lief das Länderspiel Frankreich gegen Deutschland


Der Bundestrainer machte sich in einem kleinen Block am Spielfeldrand immer wieder Notizen zu seiner stark veränderten Auswahl. Wirtz' Geniestreich bejubelte der Bundestrainer mit energischem Blick - besser hätte seine „Wir kicken“-Vorgabe zu Beginn kaum umgesetzt werden können. Vom Anstoß kam der Ball zum Leverkusener, der aus 20 Metern ein traumhaftes erstes Tor im EM-Jahr erzielte - und das einen Wimpernschlag schneller als der bisherige Rekordhalter Lukas Podolski vor elf Jahren gegen Ecuador.


Vor 1.000 mitgereisten deutschen Fans verhalf das frühe Tor der DFB-Auswahl zu zuletzt kaum noch für möglich gehaltener Stabilität und Sicherheit. Mit Rückkehrer Kroos als Taktgeber im Mittelfeld stimmten in der ersten Halbzeit Einsatz und insbesondere die Konzentration. Debütant Maximilian Mittelstädt begann als linker Verteidiger so, als hätte er schon etliche Länderspiele hinter sich.



EM-Favorit Frankreich musste erst einmal ins Spiel zurückfinden - allein das dürfte Nagelsmann gefallen haben. „Nicht wie das Kaninchen vor der Schlange“ und mit „Risikobereitschaft“ solle sein Team auftreten, hatte der 36-Jährige kurz vor dem Anpfiff im ZDF gesagt. Bei den schwer enttäuschenden November-Pleiten in Berlin gegen die Türkei (2:3) und in Wien gegen Österreich (0:2) war das Selbstverständnis des Bundestrainers längst noch nicht im Team angekommen.



Die erste gute Chance des Vize-Weltmeisters durch Starspieler Kylian Mbappé entschärfte Marc-André ter Stegen, der den wieder verletzten EM-Torwart Manuel Neuer vertrat, mit einer starken Handparade (25.). Die folgenden Annäherungsversuche blockte die DFB-Auswahl mit vereinten Kräften. Auch die von Nagelsmann zu „drei Zauberern“ erhobene Offensivreihe mit Kapitän Ilkay Gündogan, Wirtz und Musiala arbeitete im wahrsten Wortsinn defensiv mit. Musialas erste auffällige Szene war eine Rettungstat in der eigenen Hälfte.



Aber der Münchner kann bekanntlich auch anders. Das zweite deutsche Tor durch Havertz bereitete der 21-Jährige perfekt vor, indem er Frankreichs Torwart Brice Samba austanzte. Den starken langen Pass zuvor auf Musiala hatte Wirtz gespielt. Wieder war Frankreich überrascht, und Nagelsmann, über dessen nach der EM auslaufenden Vertrag nach dem Länderspiel gegen die Niederlande gesprochen werden soll, klatschte Beifall.


Nach knapp einer Stunde waren laute Pfiffe im Stadion zu hören, bei den Franzosen blieb es bis hierhin bei Einzelaktionen wie beim Schlenzer des früheren Dortmunders Ousmane Dembélé (54.). Die erste Gelbe Karte des Spiels sah in dieser Phase Nagelsmann, der sich zu lautstark über eine Schiedsrichter-Entscheidung beschwerte (60.). Sein Trainerkollege Didier Deschamps schien grundsätzlich nicht zufrieden und wechselte nach einer Stunde vier Profis aus



Nagelsmann gab seiner Elf dagegen weitere Minuten zum Einspielen. Immer wieder versuchten es Musiala, Wirtz, Gündogan und Havertz mit Kombinationen. Dahinter sicherten Kroos und vor allem auch der kampfstarke Leverkusener Robert Andrich ab. In der 72. Minute kamen Chris Führich zu dessen zweitem Länderspiel und Routinier Thomas Müller in die Partie. Mittelstädt verpasste knapp sein Debüt-Tor mit einem Flachschuss (79.), ehe wenig später Deniz Undav als zweiter Debütant des Abends eingewechselt wurde (80.).



Der Stuttgarter, Müller und der ebenfalls eingewechselte Niclas Füllkrug hatten in der Schlussphase weitere Chancen zum dritten Tor. Hinten rettete Antonio Rüdiger kurz vor Schluss auf der Linie (88.), und auch Waldemar Anton feierte auch noch sein DFB-Debüt (90.).



Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Leeds23 FC Schalke 04 Leeds23 25.03.2024 - 07:34
Absolut überzeugender Auftritt. Zum Thema "nur Freundschaftsspiel" halte ich nicht viel, so gesehen waren dann auch die Spiele gegen Türkei und Österreich nur welche und zwei mal Frankreich schlagen muss man auch erstmal machen.

Die Aufstellung war absolut erfrischend und hat voll abgeliefert. Wirtz und Musiala zusammen spielen zu sehen macht einfach nur Bock, dürfte für Sane schwer werden da einen Platz zu finden.
Mittelstädt und Kimmich auch absolut überzeugend, gerade gegen solche Flügelspieler, das man da mal einen Zweikampf verliert ist normal aber auf´s Spiel gesehen absolut top.

Kroos absoluter Unterschiedsspieler und praktisch bei jedem Angriff mit eingebunden.
Knpfl Knpfl 25.03.2024 - 04:45
Zitat von Namoor

Zitat von Stutti

Mittelstädt wurde 2-3 mal überspielt, hat aber dafür öfter einen Zweikampf gewonnen und viele Bälle gewonnen. Hat stark gespielt und war sogar einer der besten auf dem Feld, keine Ahnung was hier einige gesehen haben, die ihm ein schlechtes Spiel attestieren wollen.

Mittelstädt und Kimmich auf den Aussen waren im Prinzip die einzigen die gefährliche Situationen zugelassen haben, durch die Mitte ging für Frankreich überhaupt nichts. Dembele und Mbappe sind natürlich ein krasses Kaliber, das muss man Mittelstädt/Kimmich zu gute halten.

Tah/Rüdiger und direkt davor Andrich unglaublich sicher und Kroos ganz stark. Über Musiala und Wirtz muss man nicht sprechen, seit vielen Jahren zum ersten Mal, dass deutsche Nationalspieler wirklich Spaß machen und das Potential zur absoluten Weltklasse haben. Gündogan leider etwas abgefallen.


1:1 gegen Dembélé/Mbappé wünscht sich kein Verteidiger. Auf Grund der krassen Antrittsschnelligkeit von Dembélé sieht da kein Verteidiger gut aus. Doppeln oder Trippeln würde enorm helfen. Diese Unterstützung bekam aber Mittelstädt oft nicht.
Das gleiche gilt für die rechte Seite, nur dass Kimmichs Seite viel öfters gedoppelt wurde.
Sciller FSV Friedrichshaller SV Sciller 24.03.2024 - 20:08
Das hat gestern Abend echt mal wieder Spaß gemacht der deutschen NM zuzuschauen. Ich hoffe, die Mannschaft kann diese starke Leistung jetzt auch gegen die Niederlande auf den Platz bringen, dann ist die Hoffnung auf eine gute und erfolgreiche Heim-EM vielleicht doch ein bisschen größer als ich es lange befürchtet hatte.
Florian Wirtz
Bayer 04 Leverkusen
Florian Wirtz
Geb./Alter:
03.05.2003 (21)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Bayer 04 Leverkusen
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Offensives Mittelfeld
Marktwert:
130,00 Mio. €
Kai Havertz
FC Arsenal
Kai Havertz
Geb./Alter:
11.06.1999 (24)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
FC Arsenal
Vertrag bis:
30.06.2028
Position:
Offensives Mittelfeld
Marktwert:
70,00 Mio. €
Frankreich
Gesamtmarktwert:
1,23 Mrd. €
Kadergröße:
25
Deutschland
Gesamtmarktwert:
898,00 Mio. €
Kadergröße:
29