Mi., 27.05.2020
TSG 1899 Hoffenheim
Forum TSG Hoffenheim
7. Tabellenplatz  
1.FC Köln
1.FC Köln Forum
11. Tabellenplatz  

Daten

TSG 1899 Hoffenheim   1.FC Köln
Alfred Schreuder A. Schreuder Trainer M. Gisdol Markus Gisdol
145,70 Mio. € Gesamtmarktwert 77,65 Mio. €
25,6 ø-Alter 25,6

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

28. Spieltag: TSG 1899 Hoffenheim - 1.FC Köln

25.05.2020 - 14:14 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Sieg, adieu Abstiegskampf, Üüüüropa angreifen
 41,2  14
Remis, wir bleiben langweilig
 44,1  15
Niederlage, musste nicht sein! Musste echt nicht sein....
 14,7  5
Gesamt: 34

Die Umfrage ist abgelaufen.

TSG HOFFENHEIM-1.FC KÖLN
Mi. 27.5.2020 um 20:30Uhr
----------------------------------------
denkt bitte an die Regeln
----------------------------------------
https://www.transfermarkt.de/28-spieltag-tsg-1899-hoffenheim-1-fc-koln/thread/forum/26/thread_id/184163/post_id/746310

•     •     •

Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Dieser Beitrag wurde zuletzt von rhinemike am 25.05.2020 um 14:16 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-8 von 8.
Außer "Hypo"-thesen nix gewesen?

Erstmal ein dickes, fettes "Uff"! Das ging ja so gerade nochmal gut. Da hätte uns der Nachbar doch beinahe nochmal in Bedrängnis und Abstiegskampf gestürzt. Zumindest sind bei mir die Emotionen wieder zurück, trotz der Geisterspiele. Nach dem 0:2 spielten sich grausame, apokalyptische Szenen in meinem Kopf ab und es ratterte, was die Punkte und das Restprogramm angeht. Aber durch eine tolle Reaktion konnte man das schlimmste abwenden und den Abstand nach unten halten.

Unser Spiel wirkte insgesamt zu statisch, zu berechenbar. Da war wenig Kreativität zu spüren. Abgesehen davon spielten die Fortunen abstiegskampf-gerecht mit sehr viel Leidenschaft, ging sofort in die Zweikämpfe und ließ unseren Jungs sehr wenig Zeit am Ball. Schon ab der Spieleröffnung bekam man das Pressing zu spüren und legte dort unsere Schwächen blank. Bornauw und Leistner sind tapfere Krieger, aber der Ball ist nicht unbedingt deren bester Freund. Gerade Leistner wird immer mehr in die Rolle Maroh´s "gepresst". Als er noch da war, rannte der Gegner alle anderen Verteidiger an, um Maroh in die Spieleröffnung zu zwingen. Dann folgte in der Regel eine "Hail Mary"-Ball nach vorne, der an guten Tagen ankam. Ähnliches passiert nun mit Leistner. Dazu gehört unser Zentrum, um Shkiri und Jonas eher zur destruktiveren, ballschleppenden, zweikämpfenden Kategorie, denn zur Kreativen. Folglich bekam die Offensive überwiegend lange, hohe Bälle, die nicht schwer zu verteidigen waren.

Okay, die Düsseldorfer spielten uns auch nicht gerade an die Wand, aber sie erzwangen ihr , zeitweiliges, Glück. Aber der hohe Aufwand forderte seinen Tribut. Und erste These: Wäre das Spiel noch 5 Minuten länger gegangen, hätten wir gewonnen....

Aber es war nun mal Schluß und so verpassten wir zwar den Sprung, nach oben. Aber angesichts dessen, was los wäre, wenn wir verloren hätten, bin ich da sehr gerne bereit, darauf zu verzichten.

2. These: Mit Publikum hätten wir beide Spiele gewonnen. Wir haben oft genug erlebt, unter Gisdol, welche Wechselwirkung unser Team und das Publikum aufeinander ausüben. Wir hätten die Jungs nach der Führung gegen Mainz aus ihrer Lethargie geschrien und nach vorne getrieben. Ohne Zuschauer flatterten bei unserer jungen Truppe die Nerven und es kam, wie es kommen musste. Und gegen Düsseldorf wären wir nie in Rückstand geraten, hätten den Jungs von den Rängen den Mut gegeben, mal etwas zu versuchen, ein wenig Risiko zu gehen.

Zugegeben, beides hypothetisch, da man es nie beweisen kann. Aber das ist meine feste Überzeugung. Und auch als jemand, der die Notwendigkeit der Fortsetzung unter Geisterspielen erkennt, sehne ich mir mittlerweile das Saisonende herbei. WIR gehören zu den Teams, die vom Publikum profitieren, die Emotionen ins Spiel einfließen lassen und so einige Defizite kompensieren.

3. These: Und diese liest sich schwarz auf weiß! Ohne Publikum setzt sich die Qualität deutlicher durch. Abgezockte Haufen, wie Bayern oder BVB spulen das ganze herunter, als sei es ein Trainingsspiel. Keine Kurven, die einen gegnerischen Spieler unter Druck setzen oder nervös machen. Die Sportwetten dürften einfacher sein, in den Corona-Zeiten.

Nun, denn! Sieben Spiele sind es noch. 5 Punkte hinter dem 6. und 10 Punkte vor dem 16. Wir schlummern weiterhin, in gemütlicher Bedeutungslosigkeit, des Tabellenmittelfeldes. Wir dürfen nur nicht allzu bequem werden!

Schon am Mittwoch geht es nach Hoffenheim, die einen Tag mehr Re-Generation hatten. Die Ex-Nagelsmänner, also, im Jahr eins, ohne das "Jahrhundert-Trainer-Talent". Sie scheinen ihn zu vermissen. Denn sie sind nur noch 2 Punkte vor uns. Es waren mal 13 ! Exakt, nach dem 11. Spieltag, dem vorläufigen Gipfel, der Hoffenheimer. Sie gewannen in Köln mit 2:1 und kletterten auf den 5. Platz, während wir auf den letzten Platz zurück fielen und Beierlorzer entließen. Kurioserweise saß er nach der damals folgenden Länderspielpause bei Mainz auf der Bank und zerstörte die Sinsheimer mit 5:1 in deren Stadion, während wir noch rätselten, was mit dem Mann in den zwei Wochen geschehen sein mag, dass er plötzlich Fußball spielen ließ. Sachen gibt´s! Ab dann wurde alles anders. Bei uns übernahm zwei Spiele später Gisdol, auch ein Ex-Hoffenheimer, und führte uns zurück ins Licht, weg von den Abstiegsrängen. Während sich die Hoffenheimer von oben nach unten näherten.

Seit 7 Spielen sind die Hoffenheimer sieglos. Seit dem Hinspiel gab es in 17 Spielen nur noch 4 Siege, aber 8 Klatschen. Der letzte Sieg datiert auf den 1.2. gegen Leverkusen. Böse Zungen unkten vor 2 Wochen, dass die Geisterspiele ua. den Hoffenheimer entgegen kommt, da die gewohnt seien, vor leeren Rängen zu spielen. Aber sie bekamen zunächst die neue Stärke der Hertha zu spüren und verloren sang und klanglos. Und am Samstag erwürgte man sich einen Punkt gegen das verlorene Schlußlicht, Paderborn.

Man kann zum einen nur hoffen, dass die Sinsheimer sich ihre Agonie bewahren und einfach weiter treiben lassen. Zum anderen, dass die fulminante Aufholjagd unserer Jungs eine Blockade gelöst und Selbstbewusstsein gebracht hat. Wir werden es sehen......

Ein weiteres Schlüsselspiel, für den FC. Einerseits können drei Punkte das Thema Abstiegskampf beenden. Andererseits wäre es die wahrscheinlich letzte Chance, noch einmal am 6.Platz zu kratzen.

Daher mein Tipp: Der ehemalige Pressesprecher von Dynamo Dresden, Friedrich Schiller, sagte einst:"Wer gar zuviel bedenkt, wird wenig leisten!" Wohl war! Einfach machen, Jungs. Ein dreckiges 1:0 reicht erstmal. Torschütze sollte Uth sein, darf aber gerne auch jeder andere......

Halt durch, Hennes! Noch 7 Sprünge!!!

COME ON FC!!!

•     •     •

Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Dieser Beitrag wurde zuletzt von rhinemike am 25.05.2020 um 14:40 Uhr bearbeitet
Möge das Auswärtsspiel die Wende bringen, Hoffenheim ist (bis auf wenige Spieler) momentan nicht wirklich gut drauf. Daher könnte vielleicht sogar mit etwas Glück ein Dreier drin sein. @rhinemike Wie immer daumen-hoch

Mögliche Aufstellung der TSG: Baumann – Hübner, Bicakcic, Posch – Zuber, Rudy, Grillitsch, Kaderabek – Baumgartner, Skov - Bebou

Zumindest mit einer klaren Leistungssteigerung wäre ein Sieg möglich, denn die werden wir brauchen. Das war gestern lange Zeit gar nix, umso schöner (und wichtig) das man doch noch einen Punkt retten konnte. Also, in der kurzen Zeit zumindest etwas das Passspiel optimieren sollte schon drin sein. Es kann nur besser werden!

Personell würde ich ein paar Änderungen vornehmen (in einer englischen Woche eh nicht verkehrt). Katterbach, Jakobs und Uth bekommen eine Pause, dafür rücken Elvis, Modeste und Drexler in die Mannschaft.
Elvis brennt schon länger auf Einsätze, macht Hector als LV frei. Jakobs kann noch nicht bei 100% sein, Kainz rückt auf links und Drexler übernimmt die rechte Seite.
4-4-2 oder im 4-2-3-1 mit Córdoba etwas hinter Modeste.

Horn – Hector, Leistner, Bornauw, Ehizibue – Rexhbecaj, Skhiri – Kainz, Córdoba, Drexler – Modeste


Es fehlen:
TSG Hoffenheim: Adamyan, Belfodil, Kramaric – Stafylidis fraglich
1. FC Köln: Risse und Clemens fraglich

Tipp: Ein enges 2:1, Hauptsache nicht verlieren!


Come on FC!

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr, Mer stonn zo dir FC Kölle!
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer, Halde immer nur zo dir FC Kölle!
Zitat von Hennesmania79
... Und wer sorgt dafür, dass es wieder mehr Heimsiege gibt in der Bundesliga??
Unser FC natürlich... augen-zuhalten

Warst du auch einer von denen, dass der effzeh nicht Bundesliga tauglich ist und absteigt? (Stand 80min im Spiel gegen Düsseldorf)
Ich finde es manchmal ein wenig respektlos wie manche hier schreiben. Das Spiel ist 20min alt, aber der effzeh hat schon verloren.
Genauso wie wir am 11 Spieltag schon abgestiegen waren...rolleyes
Dass wir gegen diese 3 Gegner mit Ach und Krach nur 2 Punkte geholt und 7 Gegentore kassiert haben zeigt, dass man sich jetzt auch offiziell bitte wieder mit dem Abstiegsthema auseinander setzen muss. Da muss schnellstmöglich ein Ruck durch die Mannschaft gehen, ansonsten sind wir spätestens nach Augsburg wieder mittendrin.
Zitat von dirkse
Zitat von amare

Wenn man nicht aufpasst,ist man schneller wieder unten drin...als einem lieb sein kann...

Die Mannschaft ist komplett außer Form.


Spiel wohl nicht gesehen. Leistung war ok. Die rote karte und der elfer war das problem. Als aufsteiger kann man in hoffenheim durchaus verlieren


Wenn man das als Argument nimmt, kann man ja als Aufsteiger gegen jeden verlieren. Man ist ja schließlich Aufsteiger. Nur dann steigt man halt wieder ab.

Heute war einfach mehr drin und dass die Mannschaft auch gewisse Qualität hat, konnte man vor der Corona Pause gut sehen. Die Leistung heute war erst dann okay mMn, als das Spiel auch schon entschieden war.

Die Kellerkinder punkten zur Zeit ganz gut und wir sollten schleunigst dafür sorgen noch die fehlenden 3,4 Punkte zu sammeln. Immerhin ist jetzt hoffentlich auch die Laberei von Europa in den Medien vorüber.
Bitte jetzt nicht in Panik geraten. In unserer Lage, als FC, kann man mal Unentschieden gegen Mainz und Düsseldorf spielen, man kann auch mal gegen Hoffenheim verlieren. Es geht um nichts anderes als den Klassenerhalt und wenn man noch irgendwo nen Dreier holt, sehe ich da keine Gefahr.
Würden wir so weiterspielen wie vor der Coronapause, dann wäre der FC am Ende im Europapokal und würde nächstes Jahr wieder die rote Laterne haben.

Gegen Leipzig rechne ich mit ner Niederlage. Auch dann nicht nervös werden. Gibt noch Gegner, gegen die man punkten kann und wird. Mehr als 2-4 Punkte braucht man auch nichtmehr.

Edit: Und auch wenn man Uth nächste Saison nicht halten können sollte, wird man Mittel und Wege finden. Uth gefällt mir momentan nicht so. Ich habe das schon öfter gehört, dass er zur Überheblichkeit neigt. Und diese Elfmeterstory... sowas können wir halt gerade echt nicht gebrauchen. Lass halt weder Uth noch Corodba schießen und das Thema ist gegessen. Aber heute wusste ich, dass Uth verschießen wird. Das war irgendwie abzusehen mit der Vorgeschichte. Und sowas ist halt brutal unnötig, das kann man sich beim FC nicht erlauben. Also Uth soll gerne bleiben, wenn er nicht irgendwelche irrationalen Arroganzattitüden entwickelt. Wenn aber doch, dann bitte nächste Mitfahrgelegenheit nach Schalke nehmen und danke!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Picupardo am 27.05.2020 um 22:57 Uhr bearbeitet
Soviel zum Thema Europa (an einige...) Der Klassenerhalt ist noch nicht sicher!

Vorweg: Man kann beide Platzverweise geben, muss es aber nicht.

Wieder ganz schlecht angefangen, wie auch in der zweiten schläfrigen Anfangsphase.
Das kostet unnötig Punkte, durften wir heute mal wieder erfahren.

Finde Gisdol hat zu spät (Modeste und Terodde) gewechselt. Ansonsten kann man (bis auf die beiden Anfangsphasen) mit dem Spiel leben, der nicht verwandelte Elfer (Schütze uberdenken) ist ärgerlich, aber man kann es nicht mehr ändern. Ansonsten war das Spiel zumindest ein Schritt in die richtige Richtung, nicht mehr und nicht weniger. Hört sich nach einer Niederlage doof an, ist aber mMn so.

Der frühe Platzverweis war natürlich Gift für die Mannschaft, machte es nicht leichter. Komischerweise wurden wir danach besser, irgendwann schon fast die bessere Mannschaft. So kann es weitergehen. Allerdings kann man gegen Red Bull kaum Punkte einplanen, daher könnte es wirklich noch eng werden.

Es wird wieder Kuschelig um dem Klassenerhalt!


Come on FC!

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr, Mer stonn zo dir FC Kölle!
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer, Halde immer nur zo dir FC Kölle!
TSG Hoffenheim Spielernoten - TSG Hoffenheim
1,0C. Baumgartner
1.FC Köln Spielernoten - 1.FC Köln
3,5Timo Horn
5,0S. Bornauw
4,0T. Leistner
3,5J. Meré
4,0B. Schmitz
4,0K. Ehizibue
5,0E. Skhiri
6,0E. Rexhbecaj
4,5I. Jakobs
2,5F. Kainz
4,5D. Drexler
6,0Mark Uth
4,0J. Córdoba

Wir haben das Spiel erneut im zentralen Mittelfeld verloren. Ich erkläre auch kurz warum und ebenso, warum Gisdol viel früher hätte reagieren müssen.

Schon in Düsseldorf hatten wir kein Tempo und kein Tiefe im Spiel. Viele Angriffe wurden in der Vorwärtsbewegung abgebrochen und wir spielten immer wieder seitwärts oder hintenrum. Der Grund ist nicht, dass unsere Verteidiger alle so schlecht sind, sondern, dass im zentralen Mittelfeld keine bzw. die falsche Bewegung stattfand.

Jetzt nur bezogen auf das Hoffenheim-Spiel:

Rexhbecaj lief vollkommen orientierungslos auf dem Platz herum. Weder er, noch Skhiri kamen den Innenverteidigern oder Außenverteidigern in den gesamten 90 Minuten entgegen. Aber gerade Elvis hat nahezu jeden Angriff im Keim erstickt, weil er in den Offensivbewegungen über den Außen in 9 von 10 Fällen die falsche Entscheidung traf und dadurch nicht anspielbar war. Wenn er in die Tiefe gehen musste, ließ er sich fallen und umgekehrt. Dadurch mussten wir selbst im letzten Drittel immer wieder Angriffe abbrechen. Gelegentlich wurde aus Verzweiflung auch mal ein Ball flach und lang in die Mitte gespielt, welche aber recht leicht abgefangen wurden.

Sowohl Hector, wie auch Uth, Rexhbecaj und Skhiri wirken platt. Das Spiel im zentralen Mittelfeld kann sehr laufintensiv sein und wenn man da nicht die Kraft hat, die notwendigen Wege in die Tiefe bzw. zur Unterstützung im Aufbauspiel zu gehen, irrt man irgendwo zwischen den gegnerischen Verteidigern herum und ist taktisch tot. Hector hat dies erkannt und ging freiwillig auf die Bank.

Auch Uth hat entscheidend zur Niederlage beigetragen. Er ist ebenfalls nicht fit und das sieht man. Ihm verspringen viele leichte Bälle und seine Abspiele kommen meist zu spät und unpräzise. Das Problem dabei ist seine Siegermentalität. Er will es unbedingt und passt sein Spiel nicht seiner körperlichen Verfassung an, dadurch funktioniert er nicht und er kämpft innerlich zusätzlich gegen seinen eigenen Frust. Bereits beim Anlauf des Elfmeters hat man gesehen, dass das nichts wird.

Gisdol hätte bereits zur Halbzeit Uth und Rexhbecaj rausnehmen müssen. Hoffenheim war anfällig, aber wenn man ihnen das komplette zentrale Mittelfeld überlässt und dadurch nur noch hintenrum und mit Flanken aus dem Halbfeld agieren kann, verliert man eben auch so ein Spiel. Ich würde daher Uth und Rexhbecaj im nächsten Spiel draußen lassen. Nicht zur Bestrafung, sondern, um sie vor sich selbst zu schützen. Dann kommt Uth eben in den letzten 30 Minuten, in denen er mehr Kraft hat und sein Spiel besser durchziehen kann. Das hilft ihm und der Mannschaft.

Am fittesten wirken aktuell Kainz, Leistner, Ehizibue, Meré und Modeste. Drexler ist auch nicht fit, aber, er spielt intelligent mit dem, was er zur Verfügung hat. Beim Rest funktioniert das Spiel vor der Corona-Pause nicht. Wir sollten im nächsten Spiel so auflaufen:

Horn
Ehizibue Mere Leistner Schmitz
Hector Skhiri
Kainz Drexler
Modeste Cordoba
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.