06.02.2024 - 15:47 | Quelle: Transfermarkt.it/DAZN/PAP | Lesedauer: unter 3 Min.
Inter Mailand
Piotr Zieliński
Aus Napolis CL-Kader entfernt 

Ablösefreier Zieliński vor Unterschrift bei Inter – Verhandlungen auch mit Portos Taremi

Neapel: Zieliński vor Unterschrift bei Inter Mailand – Kommt auch Taremi?
©IMAGO

Inter Mailand ist nicht nur Favorit, den Scudetto von der SSC Neapel zu übernehmen, sondern verpflichtet aller Voraussicht nach auch einen der wertvollsten Spieler des Titelverteidigers ablösefrei. Piotr Zieliński, dessen Vertrag bei den Azzurri ausläuft, steht vor der Unterschrift bei den Nerazzurri. „Ich denke, dass er bereits eine Entscheidung getroffen hat, der ich nicht völlig vorgreifen möchte. Aber Piotr wird Napoli verlassen und weiterhin in Italien spielen. Piotr ist dort, seit er 16 Jahre alt ist, er hat eine Frau und einen Sohn dort, es ist jetzt seine zweite Heimat“, sagte der Vater des 29 Jahre alten Mittelfeldspielers, Bogusław Zieliński, der Agentur „Polska Agencja Prasowa“.


Marktwert
Piotr Zieliński
P. Zieliński Zentrales Mittelfeld
25,00 Mio. €


Update 8. Februar, 7:27 Uhr: Auch Inter-Sportdirektor Piero Ausilio bestätigte den sich anbahnenden Deal. Zudem sei Mehdi Taremi vom FC Porto ein weiteres Transferziel. „Es stimmt, wir arbeiten an den Verträgen von Taremi und Zieliński als ablösefreie Spieler“, sagte Ausilio (zitiert via Fabrizio Romano). „Wir haben den FC Porto und Napoli über die laufenden Verhandlungen mit den Spielern informiert. Wir sind mit beiden in Kontakt, mal sehen, ob wir die Verträge unter Dach und Fach bringen können.“ Wie bei Zieliński endet auch das Arbeitspapier von Taremi im Sommer, mit einem Marktwert von 12 Millionen Euro ist er wertvollster Iraner.



Zuvor hatten die beiden Vereinschefs Giuseppe Marotta (Vorstandsvorsitzender Inter) und Aurelio de Laurentiis (Präsident & Besitzer Napoli) den Zieliński-Deal mehr oder weniger angekündigt. Marotta sagte nach dem 1:0 im Derby d’Italia gegen Juventus am Sonntagabend bei „DAZN“: „Was wirklich zählt, ist es, ein Verein wie 2010 zu sein. Die Spieler wollen zu uns. Was Zieliński betrifft, so testen wir das Wasser, ich habe auch mit de Laurentiis gesprochen. Wir werden ihn für die nächste Saison verpflichten, wenn alles wie geplant läuft.“



Designierter Inter-Zugang Zieliński bei SSC Neapel aus CL-Kader gestrichen


Bei Napoli hat Zieliński seit 2016 355 Spiele absolviert (50 Tore/46 Assists), gehört zur Top-10 der Rekordspieler des Vereins und hat neben der Meisterschaft 2023 auch 2020 die Coppa Italia gewonnen. Zumindest in der Champions League wird er für den kriselnden Meister aber keine weiteren Spiele absolvieren. „Zieliński wurde von der Liste gestrichen, da er den Verein im Juli verlassen wird. Er unterschreibt keinen neuen Vertrag“, sagte de Laurentiis am Wochenende auf einer Pressekonferenz.


Der 86-fache polnische Nationalspieler hatte in Neapel im Sommer 2021 mit 50 Mio. Euro seinen höchsten Marktwert der Karriere erreicht. Derzeit wird Zieliński mit 30 Mio. Euro taxiert, was ihn zu einem der wertvollsten Spieler macht, die im Sommer ablösefrei zu haben sind. Inter-Chef Marotta gilt als Experte für solche Transfers, holte 2023 so u. a. Marcus Thuram (26) aus Mönchengladbach nach Mailand, wo der Stürmer seinen Marktwert seitdem von 32 Mio. auf 55 Mio. Euro steigerte.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

S1953GD FC Schalke 04 S1953GD 09.02.2024 - 00:18
Zitat von Switzerboy
Zitat von S1953GD

Zitat von Charrua

Zitat von S1953GD

Zitat von Charrua

Befremdlicher als die beiden nachvollziehbaren Verpflichtungen Inters im kommenden Sommer, wirkt auf mich die Reaktion von De Laurentiis einen Spieler wie Zielinski nicht für die CL zu melden. Man bekommt es mit einem nicht übermächtigen Barcelona zu tun und sich da selbst mit der fehlenden Nominierung des Polen zu schwächen ist sportlich wenig nachvollziehbar und wirkt einfach nicht professionell.


Kann man so sehen...ich finde es aber irgendwie Sympathisch ohne das ich besondere De Laurentiis Fan oder Ziellinski hater bin.
Es gibt Vereine da bedeutet es eben noch was wenn man für Sie spielen darf und Napoli ist definitiv so ein Verein. Konsequent wäre es wenn man ihn auch in der Liga nicht mehr einsetzt.
Das ist jetzt bei Ziellinski nicht Der Fall aber ich finde Die Spieler haben sowieso zu viel Macht und einer wie der Exzentrische Präsident vom SSC läßt sich das eben nicht bieten.


Ist in meinen Augen die gleiche Diskussion wie mit der Henne und dem Ei. Der Spieler hat einen Vertrag unterschrieben den er jetzt erfüllt und weil er sich weigert den Vertrag zu verlängern wird er sportlich "bestraft" und wird um CL-Spiele gebracht.
Da kann auch nicht mit Ehrfurcht vor dem Club/der Institution SSC Napoli argumentiert werden, weil da könnte man jeden x-beliebigen Verein einsetzen.
Wäre Zielinski einer der sich hängen lassen würde, wäre es nachvollziehbar und konsequent, aber so wirkt es lächerlich und als Spieler würde ich mir überlegen ob das der Umgang ist den ich mir wünsche bei einem potentiellen Engagement bei Napoli.

Die Konstellation mit dem letzten Vertragsjahr wird immer eine unangenehme bleiben insbesondere für die Vereine weil man Leistungsträger verliert ohne eine entsprechende Entschädigung in Form einer Ablöse zu erhalten. Umgekehrt wenn der Verein mit Spielern nicht verlängern will, weil sie nicht die gewünschten Leistungen gezeigt oder sich als nicht passend zu Verein/Trainer/System herausgestellt werden, ist es weniger schlimm aus Clubsicht wenn die Wege sich trennen.


Geb ich dir Komplett recht. Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt wenn ich hier noch so weiter lese.
Die von mir beschriebenen Einstellungen/Handlungsweisen treffen mit Zielinski natürlich den falschen...ist nach vielen Jahren im Club natürlich nicht verdächtig ein Treuloser Söldner zu sein welcher für ein parr Euro mehr in Den verhassten Norden wechselt,völlig klar. Ist sein gutes Recht Ablösefrei zu wechseln und auch nachvollziehbar.
Womit ich symphatiere ist die Tatsache das De Laurentiis(welcher Den Verein insgesamt gesehen wieder aus Der Versenkung geholt und groß gemacht hat) hier sagt: Wenn du gehst brauchst du auch nicht UCL spielen. Wirkt auf mich halt insgesamt authentischer und ehrlicher in Der Reaktion als immer diese weichgespülten Floskeln in solchen Fällen.
Er wünscht Zielinski ja nicht Den Tod sondern ist einfach nur verärgert.
Also auf der einen Seite das aber ander seits kann mann natürlich kritisieren ob das Der Umgang mit einem verdienten Spieler sein sollte.
In diesem Speziellen Fall beim SSC hab ich eben was dafür übrig gerade weil ich in meiner Verschobenen Ansicht finde das De Laurentiis irgendwie das Recht hat sich ein wenig wie ein "Sonnenkönig" aufzuführen.


Nur ist halt die Frage, ob er sich bei seinem Sonnenköniggebaren dann nicht mit dem Rumpelstilzchen-Gesäß dasjenige einreißt, was er vorher mühsam errichtet hat und inwiefern der Präsident - selbst wenn er noch so viel geleistet hat - größer als der Verein sein sollte bzw. ihm das Recht zusteht, sich als größer als der Verein aufzuführen. Da bin ich mir nämlich nicht so sicher, wie lange die Aneinanderreihung an Ausfällen Richtung Exzentrizität und Egozentrik dem Verein noch gut tun.

Deshalb bin ich auch sehr gespannt auf den Sommer, denn wenn mein Name Motta oder Italiano hieße, dann würde ich mir dreimal überlegen, ob ich mir so eine Zeitbombe ans Bein bände, immerhin sind Bologna und Firenze auch recht schön und aktuell fast auf Augenhöhe mit den Partenopei, sowohl sportlich als auch auf dem Mercato.


Wie gesagt kann diese Sichtweise auch absolut verstehen.
Ich denke bisher hat es mehr genützt wie geschadet aber wie du schon sagst wer weiß wie lange das noch gut geht.
Bin hier auch nicht Der große Fürsprecher für die Aktion mit Zielinski jedoch geht es mir in ganz vielen Situationen auch außerhalb Des Fußballs im Leben so das ich mich frage was hätte ich an dieser Stelle gemacht und ich kann diese Reaktion eben nachvollziehen und finde es besser wenn man ehrlich handelt. Auch wenn De Laurentiis dadurch (nicht unbegründet) mangelde Professionalität vorgeworfen werden kann.

Motta hat doch schon durch sein Berater verlauten lassen das Er sich auf jeden Fall nicht in Neapel sieht glaube ich?
Und ich gebe dir Recht auch wenn du das nicht direkt gesagt hast ist es doch schön wenn Bologna oder AC Florenz auch 8ben mitspielen.
Wir brauchen generell wieder mehr Vereine mit dem Typischen Italienischen Charme und Flair in Sachen Fankultur,Stadion und generelles Auftreten, die Oben mitspielen so wie zu meiner Jugend Samp oder Udine.
Das hat mich immer begeistert.
Ich schweife ab....sorry.
Switzerboy Celtic Glasgow Switzerboy 08.02.2024 - 16:19
Zitat von S1953GD
Zitat von Charrua

Zitat von S1953GD

Zitat von Charrua

Befremdlicher als die beiden nachvollziehbaren Verpflichtungen Inters im kommenden Sommer, wirkt auf mich die Reaktion von De Laurentiis einen Spieler wie Zielinski nicht für die CL zu melden. Man bekommt es mit einem nicht übermächtigen Barcelona zu tun und sich da selbst mit der fehlenden Nominierung des Polen zu schwächen ist sportlich wenig nachvollziehbar und wirkt einfach nicht professionell.


Kann man so sehen...ich finde es aber irgendwie Sympathisch ohne das ich besondere De Laurentiis Fan oder Ziellinski hater bin.
Es gibt Vereine da bedeutet es eben noch was wenn man für Sie spielen darf und Napoli ist definitiv so ein Verein. Konsequent wäre es wenn man ihn auch in der Liga nicht mehr einsetzt.
Das ist jetzt bei Ziellinski nicht Der Fall aber ich finde Die Spieler haben sowieso zu viel Macht und einer wie der Exzentrische Präsident vom SSC läßt sich das eben nicht bieten.


Ist in meinen Augen die gleiche Diskussion wie mit der Henne und dem Ei. Der Spieler hat einen Vertrag unterschrieben den er jetzt erfüllt und weil er sich weigert den Vertrag zu verlängern wird er sportlich "bestraft" und wird um CL-Spiele gebracht.
Da kann auch nicht mit Ehrfurcht vor dem Club/der Institution SSC Napoli argumentiert werden, weil da könnte man jeden x-beliebigen Verein einsetzen.
Wäre Zielinski einer der sich hängen lassen würde, wäre es nachvollziehbar und konsequent, aber so wirkt es lächerlich und als Spieler würde ich mir überlegen ob das der Umgang ist den ich mir wünsche bei einem potentiellen Engagement bei Napoli.

Die Konstellation mit dem letzten Vertragsjahr wird immer eine unangenehme bleiben insbesondere für die Vereine weil man Leistungsträger verliert ohne eine entsprechende Entschädigung in Form einer Ablöse zu erhalten. Umgekehrt wenn der Verein mit Spielern nicht verlängern will, weil sie nicht die gewünschten Leistungen gezeigt oder sich als nicht passend zu Verein/Trainer/System herausgestellt werden, ist es weniger schlimm aus Clubsicht wenn die Wege sich trennen.


Geb ich dir Komplett recht. Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt wenn ich hier noch so weiter lese.
Die von mir beschriebenen Einstellungen/Handlungsweisen treffen mit Zielinski natürlich den falschen...ist nach vielen Jahren im Club natürlich nicht verdächtig ein Treuloser Söldner zu sein welcher für ein parr Euro mehr in Den verhassten Norden wechselt,völlig klar. Ist sein gutes Recht Ablösefrei zu wechseln und auch nachvollziehbar.
Womit ich symphatiere ist die Tatsache das De Laurentiis(welcher Den Verein insgesamt gesehen wieder aus Der Versenkung geholt und groß gemacht hat) hier sagt: Wenn du gehst brauchst du auch nicht UCL spielen. Wirkt auf mich halt insgesamt authentischer und ehrlicher in Der Reaktion als immer diese weichgespülten Floskeln in solchen Fällen.
Er wünscht Zielinski ja nicht Den Tod sondern ist einfach nur verärgert.
Also auf der einen Seite das aber ander seits kann mann natürlich kritisieren ob das Der Umgang mit einem verdienten Spieler sein sollte.
In diesem Speziellen Fall beim SSC hab ich eben was dafür übrig gerade weil ich in meiner Verschobenen Ansicht finde das De Laurentiis irgendwie das Recht hat sich ein wenig wie ein "Sonnenkönig" aufzuführen.


Nur ist halt die Frage, ob er sich bei seinem Sonnenköniggebaren dann nicht mit dem Rumpelstilzchen-Gesäß dasjenige einreißt, was er vorher mühsam errichtet hat und inwiefern der Präsident - selbst wenn er noch so viel geleistet hat - größer als der Verein sein sollte bzw. ihm das Recht zusteht, sich als größer als der Verein aufzuführen. Da bin ich mir nämlich nicht so sicher, wie lange die Aneinanderreihung an Ausfällen Richtung Exzentrizität und Egozentrik dem Verein noch gut tun.

Deshalb bin ich auch sehr gespannt auf den Sommer, denn wenn mein Name Motta oder Italiano hieße, dann würde ich mir dreimal überlegen, ob ich mir so eine Zeitbombe ans Bein bände, immerhin sind Bologna und Firenze auch recht schön und aktuell fast auf Augenhöhe mit den Partenopei, sowohl sportlich als auch auf dem Mercato.
S1953GD FC Schalke 04 S1953GD 08.02.2024 - 13:39
Zitat von Charrua
Zitat von S1953GD

Zitat von Charrua

Befremdlicher als die beiden nachvollziehbaren Verpflichtungen Inters im kommenden Sommer, wirkt auf mich die Reaktion von De Laurentiis einen Spieler wie Zielinski nicht für die CL zu melden. Man bekommt es mit einem nicht übermächtigen Barcelona zu tun und sich da selbst mit der fehlenden Nominierung des Polen zu schwächen ist sportlich wenig nachvollziehbar und wirkt einfach nicht professionell.


Kann man so sehen...ich finde es aber irgendwie Sympathisch ohne das ich besondere De Laurentiis Fan oder Ziellinski hater bin.
Es gibt Vereine da bedeutet es eben noch was wenn man für Sie spielen darf und Napoli ist definitiv so ein Verein. Konsequent wäre es wenn man ihn auch in der Liga nicht mehr einsetzt.
Das ist jetzt bei Ziellinski nicht Der Fall aber ich finde Die Spieler haben sowieso zu viel Macht und einer wie der Exzentrische Präsident vom SSC läßt sich das eben nicht bieten.


Ist in meinen Augen die gleiche Diskussion wie mit der Henne und dem Ei. Der Spieler hat einen Vertrag unterschrieben den er jetzt erfüllt und weil er sich weigert den Vertrag zu verlängern wird er sportlich "bestraft" und wird um CL-Spiele gebracht.
Da kann auch nicht mit Ehrfurcht vor dem Club/der Institution SSC Napoli argumentiert werden, weil da könnte man jeden x-beliebigen Verein einsetzen.
Wäre Zielinski einer der sich hängen lassen würde, wäre es nachvollziehbar und konsequent, aber so wirkt es lächerlich und als Spieler würde ich mir überlegen ob das der Umgang ist den ich mir wünsche bei einem potentiellen Engagement bei Napoli.

Die Konstellation mit dem letzten Vertragsjahr wird immer eine unangenehme bleiben insbesondere für die Vereine weil man Leistungsträger verliert ohne eine entsprechende Entschädigung in Form einer Ablöse zu erhalten. Umgekehrt wenn der Verein mit Spielern nicht verlängern will, weil sie nicht die gewünschten Leistungen gezeigt oder sich als nicht passend zu Verein/Trainer/System herausgestellt werden, ist es weniger schlimm aus Clubsicht wenn die Wege sich trennen.


Geb ich dir Komplett recht. Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt wenn ich hier noch so weiter lese.
Die von mir beschriebenen Einstellungen/Handlungsweisen treffen mit Zielinski natürlich den falschen...ist nach vielen Jahren im Club natürlich nicht verdächtig ein Treuloser Söldner zu sein welcher für ein parr Euro mehr in Den verhassten Norden wechselt,völlig klar. Ist sein gutes Recht Ablösefrei zu wechseln und auch nachvollziehbar.
Womit ich symphatiere ist die Tatsache das De Laurentiis(welcher Den Verein insgesamt gesehen wieder aus Der Versenkung geholt und groß gemacht hat) hier sagt: Wenn du gehst brauchst du auch nicht UCL spielen. Wirkt auf mich halt insgesamt authentischer und ehrlicher in Der Reaktion als immer diese weichgespülten Floskeln in solchen Fällen.
Er wünscht Zielinski ja nicht Den Tod sondern ist einfach nur verärgert.
Also auf der einen Seite das aber ander seits kann mann natürlich kritisieren ob das Der Umgang mit einem verdienten Spieler sein sollte.
In diesem Speziellen Fall beim SSC hab ich eben was dafür übrig gerade weil ich in meiner Verschobenen Ansicht finde das De Laurentiis irgendwie das Recht hat sich ein wenig wie ein "Sonnenkönig" aufzuführen.
Autor
Matteo
Marius Soyke
TM-Username: Matteo

Community-Mitglied der 1. Stunde und Teil der Redaktion seit Ende 2013. Serieamore!

Alle Beiträge des Autors
Piotr Zieliński
SSC Neapel
Piotr Zieliński
Geb./Alter:
20.05.1994 (30)
Nat.:  Polen Italien
Akt. Verein:
SSC Neapel
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Zentrales Mittelfeld
Marktwert:
25,00 Mio. €
Mehdi Taremi
FC Porto
Mehdi Taremi
Geb./Alter:
18.07.1992 (31)
Nat.:  Iran
Akt. Verein:
FC Porto
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
10,00 Mio. €
Inter Mailand
Gesamtmarktwert:
622,35 Mio. €
Wettbewerb:
Serie A
Tabellenstand:
1.
Kadergröße:
25
Letzter Transfer:
Tajon Buchanan
SSC Neapel
Gesamtmarktwert:
513,15 Mio. €
Wettbewerb:
Serie A
Tabellenstand:
10.
Kadergröße:
26
Letzter Transfer:
Leander Dendoncker
FC Porto
Gesamtmarktwert:
284,60 Mio. €
Wettbewerb:
Liga Portugal
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Otávio