04.07.2018 - 07:26 | Quelle: Transfermarkt | Lesedauer: unter 4 Min.
AS Monaco
Kylian Mbappé
Neuzugänge im Schnitt 17,6 Jahre 

Die Suche nach dem nächsten Mbappé: Monacos talentierte Transferstrategie

Die Suche nach dem nächsten Mbappé: Monacos talentierte Transferstrategie
©IMAGO

Immer mehr europäische Vereine verfolgen inzwischen die Transferstrategie, Spieler möglichst jung unter Vertrag zu nehmen, um sie nach ein paar Jahren mit sattem Gewinn weiter zu verkaufen. In der Bundesliga sicherte sich beispielsweise Borussia Dortmund Top-Talente wie den Engländer Jadon Sancho (18), den Spanier Sergio Gómez (17) oder  den Franzosen Dan-Axel Zagadou (19). Doch kaum ein Klub zieht im internationalen Vergleich derzeit eine derart konsequente und auf Talente ausgerichtete Anwerbepolitik durch wie die AS Monaco.


Das Fördern von fußballerisch hochbegabten Youngstern hat Tradition im Fürstentum. Schon in den 90er-Jahren schafften hier Spieler wie David Trézéguet, Thierry Henry oder Lilian Thuram in jungen Jahren den Sprung zum Profi und starteten ihre großen Karrieren. Aktuelles Paradebeispiel ist natürlich WM-Star Kylian Mbappé (19, Foto), der sein Ligadebüt als 16-Jähriger feierte und inzwischen für 180 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain gewechselt ist.


Marktwert
Kylian Mbappé
K. Mbappé Mittelstürmer
180,00 Mio. €


Aufgrund der vorherigen guten Erfahrungen setzte Monaco bereits im vergangenen Sommer vor allem auf entwicklungsfähige Spieler als Neuzugänge. Im Schnitt 23,2 Jahre waren die zehn Verpflichtungen alt, obwohl mit Ex-Wolfsburg-Keeper Diego Benaglio ein damals 33-Jähriger dabei war. In welche Richtung es in diesem Sommer gehen würde, deutete dann schon der Transfer des zu diesem Zeitpunkt 16-jährigen Italieners Pietro Pellegri an. Für 21 Millionen Euro eiste die AS den Angreifer im Januar vom FC Genua los.


Marktwert
Pietro Pellegri
P. Pellegri Mittelstürmer
3,00 Mio. €


Ebenfalls zarte 16 ist mit Willem Geubbels der bisherige Top-Neuzugang dieses Sommers, der gleichfalls 20 Mio. Euro kostete und inklusive einiger Nebengeräusche von Olympique Lyon kam. Zudem wurde am Montag der Spanier Robert Navarro, zuvor in der Jugend des FC Barcelona, vorgestellt – auch er ein Altersgenosse von Geubbels. Nur unwesentlich älter sind Rechtsaußen Wilson Isidor (17), Mittelfeldspieler Sofiane Diop (18, beide von Stade Rennes) sowie „Oldie“ Samuel Grandsir (21, von Troyes).


Marktwert
Willem Geubbels
W. Geubbels Mittelstürmer
2,50 Mio. €


Allesamt nahmen am Freitag beim Trainingsauftakt der ersten Mannschaft für die neue Saison teil. Ob das Quintett letztlich auch im Profikader verbleibt, ist allerdings offen. Trainer Leonardo Jardim erklärte dazu: „Es ist ein etwas anderer Trainingsauftakt wegen der WM. Das macht es für die Mannschaften, die Spieler in Russland haben, schwieriger. Wir fangen mit den Spielern an, die verfügbar sind, auch denjenigen aus der N2 [Die vierte Liga, in der Monacos Reserve antritt, Anm.d.Red.]. Wir werden alles während der nächsten 15 Tage analysieren und uns die neue Jugend anschauen, die angekommen ist.“


Mitarbeiter
Leonardo Jardim
L. Jardim Alter: 49
AS Monaco
AS Monaco
Saison 18/19 -
Ligue 1
Spiele
25
Gewonnen
6
Unentschieden
9
Verloren
10


40 bis 60 Prozent des endgültigen Kaders forme sich aus den aktuell am Trainingsbetrieb teilnehmenden 26 Spielern, sagte der Portugiese weiter. „Unser Projekt richtet sich auf die Jungen aus. Einige können uns von jetzt an helfen, andere werden es etwas später tun. Jeder weiß, dass die Jugend Zeit braucht. Es gibt dafür kein magisches Baguette. Man wird nicht einfach vom Spieler der Reserve zum Stammspieler bei den Profis. Wir werden ihnen Zeit geben, um sich zu entwickeln.“



Keine unwesentliche Rolle in der langfristigen Planungen des Vereins spielt der belgische Klub Cercle Brügge, der sich seit März 2017 ebenfalls im Besitz der russischen Mehrheitsanteilseigner Monacos befindet. Spieler aus der eigenen Reserve, die noch nicht für die Ligue 1 infrage kommen, sollen hier Erfahrungen im Profibereich sammeln. Schließlich verfügt der aktuelle Vizemeister Frankreichs auch über eine eigene Jugendarbeit, die sich sehen lassen kann. So befinden sich derzeit mit Benoît Badiashile (17), Romain Faivre (19), Ibrahima Diallo (19), Moussa Sylla (18) und Adrien Bongiovanni (18) auch fünf Spieler im vorläufigen Kader, die in den vergangenen Jahren im vereinseigenen Trainingszentrum La Turbie ausgebildet wurden.


Die Sommertransfers von Cercle Brügge Vier Neuzugänge aus Monaco Zur Übersicht Einige von ihnen könnten noch in Brügge landen, wenn die sechs WM-Teilnehmer Monacos zurückkehren. In der vergangenen Saison, als Cercle den Aufstieg in die erste Liga schaffte, halfen sieben Monaco-Youngster mit. Vier sind es nach aktuellem Stand in der kommenden Spielzeit. Dabei dürfte es aber kaum bleiben. So wird damit gerechnet, dass neben Bongiovanni auch sein belgischer Landsmann Francesco Antonucci (19, kam im Januar 2017 für 2,5 Mio. von Ajax) auf Leihbasis in die Heimat wechselt. Möglich scheint auch eine Leihe des 16-jährigen Eliot Matazo, ebenfalls Belgier und im Sommer trotz namhafter anderer Konkurrenten aus Anderlecht gekommen.


Perspektivisch dürfte es aber Monacos Ziel sein, die jungen Talente so weiterzuentwickeln, dass sie in einigen Jahren hohe Transfererlöse mit ihnen einfahren können. Denn auch in Sachen Transfereinnahmen macht dem Verein kaum ein anderer in Europa etwas vor: Nach Transfererlösen von 200 Mio. Euro 2017/18 wurden in diesem Sommer auch dank der nun gezahlten Mbappé-Ablöse bereits 320 Mio. generiert.



Der nächste Neuzugang steht derweil schon in den Startlöchern. Aus dem Nachwuchs des FC Chelsea soll Innenverteidiger Jonathan Panzo kommen. Die Entscheidung für Monaco ist laut „RMC“ bereits gefallen, die Ablöse werde bei 3 Mio. Euro liegen. Das Alter des englischen Jugendnationalspielers: 17 Jahre.

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Eluri FC Bayern München Eluri 30.08.2018 - 15:35
Zitat von xTim17x
Auf lange Sicht wird man damit aber auch nicht erfolgreich. Man gibt deren Leistungsträger ab und holt dafür 17 / 18 Jährige. Wer wird Fabinho ersetzten? Wer wird Lemar ersetzen?

Man sollte mit dem Geld, was Monaco hat, auch mal Leistungsträger kaufen. Damals hat man das gut gemacht mit James, Falcao oder Moutinho. Ich glaub nicht, dass die nochmal so ein Glück haben werden wie vor 2 Jahren mit der Meisterschaft. Mit nur Jungen Talentierten Spielern kann man PSG kein Rang ablaufen und Lyon / Marseille sind denen dicht auf den Fersen.


Wer sagt denn, dass es deren Primärziel ist PSG den Rang abzulaufen?

Monaco ist in Händen eines hoch spekulativen privaten Investors. Sein Primärziel ist eher nicht sportlicher, sondern finanzieller Natur.

Die Strategie ist sehr jung einzukaufen, zu entwickeln und gewinnbringend weiterverkaufen. Zur Entwicklung der Spieler nutzen sie das belgische Farmteam, ihre eigene zweite Mannschaft und bei entsprechend positiver Entwicklung ihre erste Mannschaft. Jedoch erst in der ersten Mannschaft von Monaco können sich die Spieler so in den internationalen Fokus spielen, dass diese hohen Transfererlöse überhaupt erzielt werden können.

D.H. doch aber, wenn Monaco wirklich Geld in die Hand nehmen würde, um gestandene Profis zu kaufen, die das Team direkt verstärken, dann kommen die Jungen entsprechend nicht mehr zum Zug. Auf die Weise würde man sich ja selbst sein mühsam aufgebautes System kaputt machen. Wäre somit ziemlich dämlich augen-zuhalten
Malukko Borussia Dortmund Malukko 06.07.2018 - 02:05
BTT: ich finde diese Art von Jugendarbeit nicht bewundernswert, sondern eher unfair. Ich halte es ja schon für falsch, hinzugehen und einen Verein zu kaufen. Erst recht verwerflich wird es, wenn man sich auch noch ein Farmteam in einer schwächeren Liga zusammenshoppt. Das sollte es meiner Meinung nach nicht geben. Ich halte das für falsch.

Jetzt geht Monacco hin und besorgt sich aus ganz Europa Teenager zu Preisen, die mich in die Tischkante beißen lassen. Seine Transferpolitik auf diese hochspekulative Weise zu gestalten, kann sich eigentlich nur ein Verein leisten, der einen äußerst spendablen Investor im Rücken hat. Für jeden anderen Club wäre das Verhalten zu riskant. Was passiert denn, wenn die Kinder mal nicht liefern können oder sich körperlich oder geistig Macken holen, von denen sie sich nicht mehr erholen? In Monacco ist das kein Problem, für jeden kleinen und auch nicht ganz so kleinen Club wäre ein Ausfall von 20 Millionen eine Katastrophe!

Einfach so Real-Life-Monopoly bzw. Roulette zu spielen, finde ich widerwärtig. Außerdem ist es ein unlauterer Wettbewerbsvorteil gegenüber all den anderen Vereinen. Die Beobachtung als solche, wie die Dinge in Monacco laufen, mag interessant sein, aber ich finde das ganze drei Kategorien unter "widerlich".
Malukko Borussia Dortmund Malukko 06.07.2018 - 01:48
Zitat von Raoul-lazar
Zitat von M4st3r

Zitat von Raoul-lazar

Zitat von HansDieter132

Bitte berichtet mich, wenn ich da falsch liege, aber:

Meine französisch Kenntnisse sind sehr limitiert, allerdings habe selbst ich im Unterricht mitbekommen, dass "baguette magique" nicht "magisches Baguette", sondern Zauberstab heißt.
Ist zwar ein okayer Geck, aber doch irgendwie unpassend!daumen-hochgrins

Der Bericht ist ansonsten sehr schön und informativ!
Nur sollten nicht ALLE User bei jedem Verein die gleiche Strategie erwarten.
Hier wird bei jedem Transfer über 27 nur noch das Alter kritisiert und besonders in Deutschland geht mir der Jugendwahn doch deutlich zu weit.
Auch Monaco hat ihre Benaglios, Moutinhos und Falcaos.

Auch ein 34 Jähriger kann ein Königstransfer sein, man muss ihm nur erstmal eine Chance geben.


Das muss ich mal entschieden zurückweisen, sollte es kein Ronaldo oder ähnlicher sein, ist ein 34-jähriger sicherlich kein konigstransfer für einen ambitionierten Verein, Betonung liegt auf „Königstransfer“. Versteh deinen Punkt ehrlich gesagt auch gar nciht. Was heißt jugendwahn. Spieler werden nun mal älter und die Preise gehen Momentan in die Decke, nur logisch, dass man probiert die Jungs schon in jungen Jahren für sich zu verpflichten, bevor man 60-70 Millionen für einen Topspieler ausgeben muss.


Da sieht man sie wieder, die FIFA-Spieler hier im Forum augen-zuhalten auf der Konsole mag es so sein dass Ü30-Spieler auf dem absteigenden Ast sind aber in der Realität gibt es mehr als genug Gegenbeispiele:
Iniesta, Xavi, Ibrahimovic, C. Ronaldo, Pizarro, Cavani, Suarez, .... beliebig erweiterbar!


Fifa-Spieler? Was erzählst du denn bitte für einen stuss?
Weder spiele ich fifa, noch hat meine Argumentation irgendwas damit zu tun. Ein 34-jähriger ist 100% auf dem absteigenden Ast fußballerisch. Die meisten hören bei 35 Jahren circa auf, was willst du mir bitte erzählen? Wir sprechen hier nicht von Ü30 sondern von 34-jährigen Kickern, die als königstranfer betitelt werden. Lächerliche Argumentation deinerseits, sorry.


Sorry, ich finde den Ton hier ein wenig unangemessen. Ich versuche hier mal die Wogen auf ein ziviles Maß zu glätten:
Tatsächlich denke auch nicht, dass man jemanden jenseits der 34 wirklich noch einen Königstransfer nennen kann - es sei denn, man ist LA Galaxy und verpflichtet Ibrahimovic. So gesehen mag es die Königstransfers geben (wenn Ronaldo mal geht, wird man so einen Fall vielleicht auch nennen), aber in aller Regel sind das keine Transfers dieser Größenordnung. Oftmals ist so ein Transfer auch nicht ganz ohne Risiken: Nicht jeder Körper ist für 20 Jahre Profisport gemacht, vielleicht hat ein älterer Spieler andere Ansprüche an die Mannschaftshierarchie und die Höhe seiner Bezahlung (als die meisten 17-20-Jährigen).

Trotzdem soll das nicht heißen, dass ältere Spieler grundsätzlich wertlos seien. Die Spieler können ihre neue Mannschaft durch ihre Erfahrung, Einstellung und Routine vielleicht trotzdem weiterbringen. Ältere Spieler können hervorragende Mentoren sein. Sie können ein Spielverständnis an den Tag legen, das bei jungen Spielern vielleicht nicht so vorhanden ist (Pirlo wäre da wohl ein hervorragendes Beispiel). Ältere Spieler können wertvolle Ersatzspieler sein, nicht zuletzt, weil sie vielleicht nicht die Geltungssucht/den Druck von Spielern in jungen Jahren haben oder vielleicht auch einfach eine andere Einstellung zum Business haben als die Jungspunde - das und vieles mehr mag ja durchaus sein. Manchmal ist es auch einfach ein guter Marketinggag (Beckham, Beckenbauer, Pele, Henry, Iniesta, etc.). Ein paar weitere Beispiele wären vielleicht Oliver Kirch, Raul, Xabi Alonso oder Antonio da Silva. Naja, wie dem auch sei: Trotzdem finde ich den Begriff "Königstransfer" problematisch.

Letztlich kommt es auch auf die Persönlichkeit an: Einen Olli Kirch oder einen Iniesta hätte ich jederzeit gerne in meinem Team, einen Ibrahimovic - egal welchen Alters - nicht (okay, das mag eine Geschmacksfrage sein, ich denke, ich konnte meinen Punkt hier klarmachen).
Autor
xerxes
Christian Schwarz
TM-Username: xerxes
Alle Beiträge des Autors
Kylian Mbappé
FC Paris Saint-Germain
Kylian Mbappé
Geb./Alter:
20.12.1998 (25)
Nat.:  Frankreich Kamerun
Akt. Verein:
FC Paris Saint-Germain
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
180,00 Mio. €
Willem Geubbels
FC St. Gallen 1879
Willem Geubbels
Geb./Alter:
16.08.2001 (22)
Nat.:  Frankreich Niederlande
Akt. Verein:
FC St. Gallen 1879
Vertrag bis:
30.06.2025
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
2,50 Mio. €
Pietro Pellegri
FC Turin
Pietro Pellegri
Geb./Alter:
17.03.2001 (23)
Nat.:  Italien
Akt. Verein:
FC Turin
Vertrag bis:
30.06.2025
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
3,00 Mio. €
Samuel Grandsir
Le Havre AC
Samuel Grandsir
Geb./Alter:
14.08.1996 (27)
Nat.:  Frankreich Senegal
Akt. Verein:
Le Havre AC
Vertrag bis:
30.06.2025
Position:
Rechtsaußen
Marktwert:
1,50 Mio. €
Robert Navarro
FC Cádiz
Robert Navarro
Geb./Alter:
12.04.2002 (22)
Nat.:  Spanien
Akt. Verein:
FC Cádiz
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Offensives Mittelfeld
Marktwert:
6,00 Mio. €
Wilson Isidor
Zenit St. Petersburg
Wilson Isidor
Geb./Alter:
27.08.2000 (23)
Nat.:  Frankreich Haiti
Akt. Verein:
Zenit St. Petersburg
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
4,00 Mio. €
Sofiane Diop
OGC Nizza
Sofiane Diop
Geb./Alter:
09.06.2000 (23)
Nat.:  Marokko Frankreich
Akt. Verein:
OGC Nizza
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Linksaußen
Marktwert:
12,00 Mio. €
AS Monaco
Gesamtmarktwert:
363,20 Mio. €
Wettbewerb:
Ligue 1
Tabellenstand:
2.
Trainer:
Adi Hütter
Kadergröße:
24
Letzter Transfer:
Thilo Kehrer