24.12.2022 - 12:38 | Quelle: Transfermarkt.de | Lesedauer: unter 3 Min.
Manchester United
Bestbesuchte Arenen 

Fan-Magnete 2022: Man United löst BVB & Barça ab – 11 deutsche Stadien in Top-50

Bestbesuchte Stadien 2022: Man United löst BVB, Barça & FC Bayern ab
©IMAGO

Das weltweit bestbesuchte Fußball-Stadion im Jahr 2022 ist nicht etwa der Signal Iduna Park oder das Camp Nou, sondern das Old Trafford. Grund dafür, dass Manchester United seine Heimspiele im „Theater of Dreams“ im Durchschnitt vor den meisten Fans bestreiten durfte, war nicht etwa die Punktausbeute, die mit 2,21 Zählern pro Partie durchaus beachtlich ist, sondern die Corona-bedingten Restriktionen zum Jahresbeginn in vielen Ländern – auf der Insel begrüßte man 2022 direkt mit vollen Stadien.



Das führt dazu, dass die ersten drei Plätze, die sonst traditionell an die Zuschauermagnete des BVBFC Barcelona und FC Bayern gehen, diesmal anders belegt sind. Auf Man United (Zuschauer-Schnitt 73.690) folgt der FC Barcelona (71.564) und erst dann die Dortmunder (62.894), die die ersten drei Bundesliga-Heimspiele im Jahr 2022 einmal vor 750 Zuschauern und zweimal vor 10.000 Fans bestritten haben. Ab April nahmen die Dinge ihren gewohnten Lauf und der Signal Iduna Park war regelmäßig mit 81.365 Besuchern ausverkauft.


BVB & Bayern in Top-3 Internationale Zuschauer-Tabelle der Saison 2022/23 Zur Übersicht Der FC Bayern (60.362) belegt 2022 den fünften Platz hinter West Ham United (61.118) – die Münchner holten im Schnitt 2,43 Zähler pro Heimspiel und sind damit auch eines der zehn heimstärksten Teams des Jahres. Celtic Glasgow (48.766) blieb im gesamten Kalenderjahr in der Liga zuhause ohne Punktverlust und gewann alle 15 Heimspiele. Hinter den Schotten folgen Paris Saint-Germain (40.701) und Stade Rennes (26.027) mit durchschnittlich 2,65 Punkten vor der PSV Eindhoven (30.102), deren Fans 2,57 Zähler pro Partie bejubeln durften, Manchester City (53.043) mit 2,53 Punkten und Cruzeiro Belo Horizonte (41.037) aus Brasilien mit 2,52 Zählern.


Neben Manchester United profitierten auch andere Klubs aus der Premier League im Zuschauer-Ranking von den frühen Lockerungen in Sachen Corona. Sieben der 15 meistbesuchten Stadien 2022 stehen in England, darunter auch der St. James Park von Newcastle United. Nach der Übernahme der saudischen Besitzer im Oktober 2021 schafften die „Magpies“ zunächst den Klassenerhalt und liegen in der laufenden Saison auf Rang drei. Der sportliche Erfolg spiegelt sich auch in den Zuschauerzahlen wider – erstmals seit 2005/06 strömten durchschnittlich wieder mehr als 52.000 Menschen zu den Heimspielen ins Stadion, international gesehen liegt Newcastle mit 52.177 Besuchern auf Rang 15.



Neun deutsche Klubs neben BVB & FC Bayern dabei: HSV bester Zweitligist 


Die Bundesliga ist mit den Dortmundern und Münchnern auf den vordersten Plätzen und auch in der Breite im hinteren Bereich der Top-50 gut vertreten. Mit Schalke 04 (48.420), Hertha BSC (40.887), dem VfB Stuttgart (40.250), dem 1. FC Köln (40.387), Eintracht Frankfurt (38.821), Borussia Mönchengladbach (38.226), RB Leipzig (36.609) und Werder Bremen (36.500) ist mehr als die Hälfte der aktuellen Erstligisten in der Rangliste dabei.  



Schalke und Werder verbrachten die erste Saisonhälfte gar in der 2. Bundesliga, konnten im Unterhaus aber ebenso auf ihre Anhänger zählen wie der Hamburger SV. Kein Zweitligist weltweit – aufgrund der Datenlage beschränkt sich die Auswertung auf die europäischen Ligen sowie Brasilien und die USA – lockte mehr Zuschauer ins eigene Stadion als die Hanseaten. Der Schnitt von 38.972 reicht insgesamt für Rang 36 und damit eine bessere Platzierung als internationale Top-Klubs wie Frankfurt, Chelsea oder Napoli.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

r4pid Deportivo Toluca r4pid 28.12.2022 - 08:50
Zitat von SingingHamster
Hier scheint es einen Fehler bei den deutschen Stadien zu geben.
Ich war JEDES Heimspiel beim FC Schalke 04 im Stadion in 2022.

Es passen über 60K ins Stadion.
Knapp 48K waren im Durchschnitt im Stadion da, laut dieser Angaben hier.
Sprich: Es hätte auch Spieltage geben müssen, bei denen knapp 36K Zuschauer im Stadion gewesen wären.

Ein "halb-leeres" Stadion gab es dort NICHT EIN EINZIGES MAL. Ich kann mich auch an keine Durchsage erinnern, bei der so eine Zahl (oder auch nur ansatzweise so tief) verkündet worden wäre.

Das Gleiche Bild kann man auch in Frankfurt und Dortmund zeichnen. Die Verhältnisse können NIEMALS stimmen. Weil in beiden Stadien kannst du froh sein, wenn du überhaupt noch eine Karte bekommst.

@Transfermarkt: Bitte überprüft noch einmal diese Zahlen.
Vielen Dank.

Kein Fehler, denn selbst Schalke höchstpersönlich postet auf ihrer website, dass beim Heimspiel gegen Kiel im Jänner 2022 nur 750 Zuseher ins Stadion durften. Im Einleitungssatz des Artikels steht doch schon: "Das weltweit bestbesuchte Fußball-Stadion im Jahr 2022 .." - und da gehört meines Wissens nach der Jänner 2022 auch noch rein und eben auch das Heimspiel der Knappen vor nur 750 Leuten. Das drückt dann den Schnitt schon ordentlich, genauso wie die zwei 10000 Zuschauer-Spiele im Februar 2022. zwinker
OliStylez Hawaii Pacific Sharks (Hawaii Pacific University) OliStylez 27.12.2022 - 17:36
Zitat von Velvetstooge

Zitat von FCA1886

Zitat von GoodLifeCrew

Man sagt immer wieder, dass Türkischen Mannschaften die besten Fans der Welt haben.. in dieser Top-50 Liste aber taucht nicht Mal ein Verein aus der Türkei auf, der beste Verein kommt nicht Mal auf einem Schnitt von 35k.


Allein für diese Saison gesehen, wären Fener, Besiktas und Gala deutlich drin. Man sollte hier wohl auch die ökonomische Lage in der Türkei betrachtet. Bei der momentanen Inflation fällt ein Stadionbesuch finanziell doch stärker ins Gewicht als sonst.


Das hat rein garnichts damit zu tuen. Der zuschauerschnitt der Tuerkischen Liga war schon immer schlecht. Da werden einige top Vereine gut unterstuetzt(glory hunters) , aber das ist nicht Vergleichbar mit einer fussball kultur wir England oder D wo Vereine bis in die 3 Liga 10,000 plus zuschauer teilweise haben.


In der Türkei gehen ja auch Fans ins Stadion und nicht irgendwelche Leute die meinen sie müssten an einem Samstag gemütlich mal Fußball gucken. Am besten noch mit der Familie und Kinder, in Deutschland ist das teils ein freizeitausflug den man sich halt mal leisten kann. Schaue ich auf die Sitze im deutschen Stadien sind fünf bis zehn Prozent der Fans die dort mitsingen, in der Türkei wird mit brechen und biegen von fast allen die Mannschaft angepeitscht. Das könnte deinen Schnitt erklären und auch die Aussage warum die Fans in der Türkei die vielleicht besten Fans der Welt haben.

Außerdem ist die Wirtschaft sehr wohl ein Indikator, da merkt man dass du aus einem Land kommst Fußball absolut dazu gehört und für das Portemonnaie keine Rolle spielt. Ein stadionticket kann hier je nach Einkommen eines Durchschnitts verdieners bei zwei Besuchen ein Viertel bedeuten. Da überlegst du dir halt zweimal ob du den geldbeutel zückst oder nicht.
Und zum Abschluss kommen auch noch die Formalitäten hinzu das System läuft dort ganz anders, da kannst du nicht mal schnell im Internet ein Ticket kaufen. Du musst dich bei einer sogenannten "Bank" registrieren und dir ein Konto erstellen damit du eine Karte kaufen kannst. Diese sind dann wirklich ALLE personalisiert. Zwar gibt es keine Voraussetzungen um dort registriert zu werden aber trotzdem habe ich von einigen gehört dass dies nicht möglich ist. Soll jetzt soll jetzt nicht der ausschlaggebende Grund sein aber du siehst das ist nicht einfach mal schnell ein Ticket gekauft sondern da gehört auch mehr dazu. Ach ja, natürlich kostet die Registrierung auch Geld. Und dann wären wir wieder beim Thema...
Velvetstooge Queens Park Rangers Velvetstooge 25.12.2022 - 23:55
Zitat von FCA1886
Zitat von GoodLifeCrew

Man sagt immer wieder, dass Türkischen Mannschaften die besten Fans der Welt haben.. in dieser Top-50 Liste aber taucht nicht Mal ein Verein aus der Türkei auf, der beste Verein kommt nicht Mal auf einem Schnitt von 35k.


Allein für diese Saison gesehen, wären Fener, Besiktas und Gala deutlich drin. Man sollte hier wohl auch die ökonomische Lage in der Türkei betrachtet. Bei der momentanen Inflation fällt ein Stadionbesuch finanziell doch stärker ins Gewicht als sonst.


Das hat rein garnichts damit zu tuen. Der zuschauerschnitt der Tuerkischen Liga war schon immer schlecht. Da werden einige top Vereine gut unterstuetzt(glory hunters) , aber das ist nicht Vergleichbar mit einer fussball kultur wir England oder D wo Vereine bis in die 3 Liga 10,000 plus zuschauer teilweise haben.