Halbfinale 2022/23

06.04.2023 - 16:10 Uhr
SC Freiburg - RB Leipzig 1:5

VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 2:3

Wettbewerbsübersicht

•     •     •

Langeweile ist ein völlig zu Unrecht negativ aufgeladener Begriff.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Kaylee am 04.05.2023 um 14:26 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-5 von 5.
Halbfinale 2022/23 |#1
10.04.2023 - 18:46 Uhr
Ein Blick auf den direkten Vergleich der jeweiligen Kontrahenten:

SC Freiburg - RB Leipzig
Das bisher einzige Aufeinandertreffen im DFB-Pokal war das letztjährige Finale, das Leipzig mit 5:3 n. E. für sich entscheiden konnte. Insgesamt konnte der SC Freiburg in den letzten sieben Begegnungen mit RB keinen Sieg einfahren. Der Titelverteidiger gewann sieben der dreizehn bisherigen Bundesligaduelle. Am 31. Spieltag - und damit wenige Tage nach dem Pokalhalbfinale - wird es die Partie in der Bundesliga erneut geben.

VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt
Zum vierten Mal begegnen sich diese beiden Clubs im DFB-Pokal, zum dritten Mal ist der VfB dabei der Gastgeber. Beide bisherigen Heimspiele gewannen die Stuttgarter jeweils mit 3:2 - 1980 im Achtelfinale und 1998 in der 2. Runde. Im Viertelfinale 1981 in Frankfurt gewann die Eintracht mit 2:1 und wurde am Ende Pokalsieger. In der Bundesliga haben die Schwaben die letzten acht Partien gegen die SGE nicht gewonnen.

•     •     •

Langeweile ist ein völlig zu Unrecht negativ aufgeladener Begriff.
Halbfinale 2022/23 |#2
20.04.2023 - 00:06 Uhr
Quelle: www.dfb.de
Freiburg und Leipzig eröffnen Halbfinale

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in Abstimmung mit den TV-Partnern die Termine für das DFB-Pokalhalbfinale zeitgenau angesetzt. Beide Partien werden live im Free-TV übertragen.
Der DFB hat die exakten Termine der beiden Halbfinalpartien sowie die übertragenden Fernsehsender bekanntgegeben.
Am 02.05. ab 20.45 Uhr findet die Begegnung zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig statt, die im ZDF zu sehen sein wird. Das Erste überträgt am 03.05. ab 20.45 Uhr das Spiel des VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt. Beide Duelle laufen zudem live auf sky.

•     •     •

Langeweile ist ein völlig zu Unrecht negativ aufgeladener Begriff.
Halbfinale 2022/23 |#3
02.05.2023 - 12:26 Uhr
Quelle: www.dfb.de
Jablonski pfeift Pokalhalbfinale zwischen Freiburg und Leipzig

FIFA-Schiedsrichter Sven Jablonski aus Bremen leitet heute (ab 20.45 Uhr, live im ZDF und bei Sky) das DFB-Pokalhalbfinale zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig.
...
Das zweite DFB-Pokalhalbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt am Mittwoch (ab 20.45 Uhr, live in der ARD und bei Sky) wird von FIFA-Referee Daniel Schlager aus Hügelsheim gepfiffen.
Die Ansetzungen der Schiedsrichterteams für die Halbfinalbegegnungen wurden veröffentlicht:

SC Freiburg - RB Leipzig
Schiedsrichter: Sven Jablonski
Assistenten: Sascha Thielert und Eduard Beitinger
Vierter Offizieller: Frank Willenborg
Videoassistenten: Benjamin Brand und Frederick Assmuth

VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt
Schiedsrichter: Daniel Schlager
Assistenten: Sven Waschitzki-Günther und Christian Dietz
Vierter Offizieller: Florian Badstübner
Videoassistenten: Sören Storks und Markus Schüller

•     •     •

Langeweile ist ein völlig zu Unrecht negativ aufgeladener Begriff.
Halbfinale 2022/23 |#4
04.05.2023 - 16:12 Uhr
Titelverteidiger wieder im Finale: RB Leipzig schießt SC Freiburg in ersten 45 Minuten ab

Der Titelverteidiger feierte im Halbfinale am Dienstag beim SC Freiburg einen 5:1 (4:0)-Sieg. Der Gegner wird im zweiten Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt am Mittwoch ermittelt.
RB Leipzig steht nach einem 5:1 beim SC Freiburg im dritten Jahr in Folge und zum vierten Mal insgesamt im DFB-Pokalfinale. Dani Olmo brachte den Titelverteidiger in Führung (13.) und bereitete nur eine Minute später das 0:2 durch Benjamin Henrichs vor. Auch die Assists zum 0:3 durch Dominik Szoboszlai (37.) und zum 0:4 durch Christopher Nkunku (45. + 1) gingen auf das Konto des Spaniers. Das einzige Tor für den letztjährigen Finalisten erzielte Michael Gregoritsch (75.), bevor erneut Dominik Szoboszlai per Foulelfmeter in der Nachspielzeit für den 1:5-Endstand sorgte (90. + 7). Im Endspiel wird den Leipzigern allerdings Joško Gvardiol fehlen, der nach einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte (58.).

•     •     •

Langeweile ist ein völlig zu Unrecht negativ aufgeladener Begriff.
Halbfinale 2022/23 |#5
04.05.2023 - 16:16 Uhr
Dramatisches Finish in Stuttgart: Eintracht Frankfurt zieht ins Pokalfinale ein

Eintracht Frankfurt ist in einer dramatischen Halbfinalpartie in Stuttgart mit einem 3:2 ins Endspiel des DFB-Pokals eingezogen. Nach dem Führungstreffer für den VfB schlug die SGE in der zweiten Halbzeit innerhalb weniger Minuten mit einem Doppelschlag zurück.
Durch ein 3:2 im Halbfinale beim VfB Stuttgart hat Eintracht Frankfurt zum neunten Mal das DFB-Pokalendspiel erreicht. Dabei gingen die Hausherren zunächst durch einen Treffer von Tiago Tomas in Führung (19.). Erst kurz nach Wiederanpfiff gelang es der SGE, die Partie durch Tore von Evan Ndicka (51.) und Daichi Kamada (55.) zu drehen. In der Schlussphase wurde Randal Kolo Muani, der bereits das 1:1 vorbereitet hatte, im Strafraum gefoult und verwandelte selbst den fälligen Elfmeter zum 1:3 (77.). Enzo Millot gelang noch der Anschlusstreffer (83.), ehe der bereits verwarnte Borna Sosa nach Foulspiel mit Gelb-Rot den Platz verlassen musste (86.).
Für Sebastian Hoeneß ist das Ausscheiden im Pokal die erste Pflichtspielniederlage als Trainer des VfB Stuttgart, während Eintracht Frankfurt nun weiterhin die Chance hat, zum sechsten Mal DFB-Pokalsieger zu werden.

•     •     •

Langeweile ist ein völlig zu Unrecht negativ aufgeladener Begriff.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.