deadline-day banner
Roland Virkus
Geburtsdatum 03.12.1966
Alter 57
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Geschäftsführer Sport
Akt. Verein Borussia Mönchengladbach

Roland Virkus [Geschäftsführer Sport]

15.02.2022 - 14:54 Uhr
Zitat von Master666
Zitat von marvinb91

Nichts gegen Virkus ! Sorry, ich finde die Kommunikation und seine Aussage nicht gelungen und bin in dieser Saison sehr enttäuscht.

Wenn ich vor paar Jahren bis jetzt sehe, hat sich leider nichts geändert. Ich sehe auch keine große Verbesserung in der nächsten Saison als die Vergangenheit und habe nur "wenig Hoffnung".

Wenn Virkus immer zufrieden ist, egal ob wir gut oder schlecht waren, dann ist er meiner Meinung als Geschäftsführer Sport nicht tragbar. Genau das ist Problem um die Kommunikation.

Sollte Virkus in der nächsten Saison bleiben, dann muss er liefern. Wenn er nicht lieferte, dann finde ich eine Trennung/Entlassung ab nächstes Jahr leider zu spät.

Sehr schade, dass unsere Verantwortlichen schon vergessen haben, weil Borussia für "Konterfußball" statt "Ballbesitzfußball" geeignet ist.

Ich bleibe meine Meinung : Mit Philosophie "Ballbesitzfußball" passt nicht zu unsere Borussia. Ballbesitzfußball ist leider langsam und langweilig für uns. In meinen Augen passt "Konterfußball" eher am besten zu uns.

Wahrscheinlich wäre auch vor paar Jahren besser gewesen, dass unsere Verantwortlichen einen passenden Trainer, der sich "Konterfußball" gut auskennt, gefunden hätten.


Der Fußball der 70er + 80er basierte - so weit ich mich erinnere auf schnelle Balleroberung und dann im Konter nach vorn - überfallartig! Kein Ballgeschiebe im Mittelfeld - sondern richtig attraktiv. Da MUSS die Borussia wieder hinkommen...


Und Bonhof hat damals in diesem System gespielt. Will er oder kann er nicht wahr haben, dass dies immer unsere Stärke gewesen war.
Zitat von Master666
Zitat von marvinb91

Nichts gegen Virkus ! Sorry, ich finde die Kommunikation und seine Aussage nicht gelungen und bin in dieser Saison sehr enttäuscht.

Wenn ich vor paar Jahren bis jetzt sehe, hat sich leider nichts geändert. Ich sehe auch keine große Verbesserung in der nächsten Saison als die Vergangenheit und habe nur "wenig Hoffnung".

Wenn Virkus immer zufrieden ist, egal ob wir gut oder schlecht waren, dann ist er meiner Meinung als Geschäftsführer Sport nicht tragbar. Genau das ist Problem um die Kommunikation.

Sollte Virkus in der nächsten Saison bleiben, dann muss er liefern. Wenn er nicht lieferte, dann finde ich eine Trennung/Entlassung ab nächstes Jahr leider zu spät.

Sehr schade, dass unsere Verantwortlichen schon vergessen haben, weil Borussia für "Konterfußball" statt "Ballbesitzfußball" geeignet ist.

Ich bleibe meine Meinung : Mit Philosophie "Ballbesitzfußball" passt nicht zu unsere Borussia. Ballbesitzfußball ist leider langsam und langweilig für uns. In meinen Augen passt "Konterfußball" eher am besten zu uns.

Wahrscheinlich wäre auch vor paar Jahren besser gewesen, dass unsere Verantwortlichen einen passenden Trainer, der sich "Konterfußball" gut auskennt, gefunden hätten.


Der Fußball der 70er + 80er basierte - so weit ich mich erinnere auf schnelle Balleroberung und dann im Konter nach vorn - überfallartig! Kein Ballgeschiebe im Mittelfeld - sondern richtig attraktiv. Da MUSS die Borussia wieder hinkommen...


Wir sollten nicht bloß dahin kommen, sondern wie es seit Jahren war, daß auch der Manager mit in der PK sitzt. Wo ist dieser Familienverein, der immer so hoch gelobt wird? Virkus macht sich immer rar. Meiner Meinung nach ist er auch nicht geeignet das Sprachrohr des Klubs zu sein. Man kann nicht alles weg grinsen. Wir brauchen einen starken Manager, der sich auch den Medien stellen kann und Ahnung vom heutigen fussball hat. War auch der Meinung, gebt ihm eine Chance, aber jetzt muss Schluss sein. Wir machen uns als Verein doch lächerlich.
Zitat von Borussia24
Zitat von Master666

Zitat von marvinb91

Nichts gegen Virkus ! Sorry, ich finde die Kommunikation und seine Aussage nicht gelungen und bin in dieser Saison sehr enttäuscht.

Wenn ich vor paar Jahren bis jetzt sehe, hat sich leider nichts geändert. Ich sehe auch keine große Verbesserung in der nächsten Saison als die Vergangenheit und habe nur "wenig Hoffnung".

Wenn Virkus immer zufrieden ist, egal ob wir gut oder schlecht waren, dann ist er meiner Meinung als Geschäftsführer Sport nicht tragbar. Genau das ist Problem um die Kommunikation.

Sollte Virkus in der nächsten Saison bleiben, dann muss er liefern. Wenn er nicht lieferte, dann finde ich eine Trennung/Entlassung ab nächstes Jahr leider zu spät.

Sehr schade, dass unsere Verantwortlichen schon vergessen haben, weil Borussia für "Konterfußball" statt "Ballbesitzfußball" geeignet ist.

Ich bleibe meine Meinung : Mit Philosophie "Ballbesitzfußball" passt nicht zu unsere Borussia. Ballbesitzfußball ist leider langsam und langweilig für uns. In meinen Augen passt "Konterfußball" eher am besten zu uns.

Wahrscheinlich wäre auch vor paar Jahren besser gewesen, dass unsere Verantwortlichen einen passenden Trainer, der sich "Konterfußball" gut auskennt, gefunden hätten.


Der Fußball der 70er + 80er basierte - so weit ich mich erinnere auf schnelle Balleroberung und dann im Konter nach vorn - überfallartig! Kein Ballgeschiebe im Mittelfeld - sondern richtig attraktiv. Da MUSS die Borussia wieder hinkommen...


Und Bonhof hat damals in diesem System gespielt. Will er oder kann er nicht wahr haben, dass dies immer unsere Stärke gewesen war.


Ich weiß es wirklich nicht - es kann doch nicht die Spielidee sein den Ball hin und her zu schieben. In der Hoffnung, dass hinten nichts anbrennt und vorn der Liebe Gott hilft. Ich möchte herzerfoschenden Fußball mit guten Umschaltelementen. Der Fußball darf nicht so langweilig werden, wie es Virkus selbst ist. Sieht denn niemand im Aufsichtsrat/Präsidium den dringenden Handlungsbedarf? Die Foren sind voll von der Unfähigkeit von Virkus. Auf allen Kanälen wird das getrommelt - sind die Vereins-Oberen nicht nur betriebsblind, sondern auch taub??

•     •     •

Viva la Borussia!
Zitat von rockham
https://www.fr.de/sport/fussball/bleibt-jordan-virkus-deutet-stilfrage-bei-gladbach-an-93075850.html

Ref von der BILD (ja ich weiss...) Ist aber direkte Rede und der Statementabschluss ist typisch für Virkus ("ist doch klar")

„Nach der Saison wird man natürlich nochmal besprechen, für welche Art von Fußball wir stehen wollen und ob dann der einzelne Spieler auch dazu passt. Dafür nehmen wir uns die Zeit, ist doch klar“


Verstehe nicht, was an der Aussage verkehrt sein soll ?

Es gibt 2 Parameter, die zusammen passen müssen. Der Kader ist ein Mix aus allem. Vom Pressing und kämpferischen Art unter Hütter, vom Pressing und wenig Ballbesitz Rose, dann noch Ballbesitz unter Farke und jetzt Seoane, der eigentlich Ballbesitz und schnelles umschalten bevorzugt.

Seoane kennt jetzt den Kader, jetzt ist es Zeit, sich festzulegen. Wenn Seoane jetzt sagt, er möchte seinen Stil mit Ballbesitz und schnelles Umschalten verwirklichen, kann er damit sein Gerüst aufbauen. Die Spieler benennen, die dazu passen. Fehlende Spieler sollten für diesen Stil geeignet sein.

Cvancara und Honorat, genauso Hack, die sind mit Zustimmung Seoane geholt worden. Behaupte ich vom Sessel aus, weil alles andere ein Kündigungsgrund für Virkus wäre. Einen Brazzo Style können wir bei Borussia nicht zulassen.

Cvancara läßt sich schwer beurteilen. Was man aber mit Sicherheit sagen kann, er ist schnell, geht 1 vs. 1 und sucht den Abschluss. Hinzu kommt noch, dass er ein sehr ehrgeiziger Spieler ist.

Hack, ein Spieler der alles gibt. Denke, da brauchen wir nicht viel Diskutieren.

Honorat, der ist nahezu perfekt, was schnelles Umschaltspiel betrifft. Es gibt aber Spieler, die das eben nicht können oder weniger dafür geeignet sind. Letztlich ist das was Virkus sagt, exakt die Aufgabe, die zu erfüllen ist.

Schade nur, dass man den Spieler, den ich ebenso perfekt finde, weil er einer der wenigen ist, der diese geilen langen Pässe spielt, auf das Abstellgleis stellt, Neuhaus.

Egal welche Spieler es trifft, es ist der einzige Weg, der uns zu einem starken Kader führt.

•     •     •

Dirk Schuster: „Mentalität schlägt Qualität“
Schwer zu ertragen. Ähnlich war es unter Peter Pander. 14 Punkte in der Rückrunde. Puh - dass 34 Punkte in der Vergangenheit nicht zum direkten Abstieg führten, mag ja sein. Aber die Tendenz bei Borussia ist total erschreckend. Habe nicht das Gefühl, dass RV den Laden im Griff hat. Im Gegenteil - es stimmt vorne und hinten nicht.
Zitat von dauerraute
Schwer zu ertragen. Ähnlich war es unter Peter Pander. 14 Punkte in der Rückrunde. Puh - dass 34 Punkte in der Vergangenheit nicht zum direkten Abstieg führten, mag ja sein. Aber die Tendenz bei Borussia ist total erschreckend. Habe nicht das Gefühl, dass RV den Laden im Griff hat. Im Gegenteil - es stimmt vorne und hinten nicht.


Dem kann ich mich nur anschließen. Gerade Seoane auf der PK gesehen. Ärmste Sau der Welt. 4. Trainer in Reihe, alle mit anderem Konzept, nur sind die Spieler für die verschiedenen Konzepte nicht da. Und dann das widersprüchliche Konzept, wieder zu Borussias DNA zurückzukehren.

Über die DNA kann es gar keine 2 Meinungen geben, sorry: das ist Konterfussball! Das ist die DNA. Jeder, der die Geschichte des Vereins oder die 70er mit 5 Meisterschaften miterlebt hat, wird mir beipflichten. Das hat uns doch die Sympatien in ganz Deutschland eingebracht: überfallartiger Konterfussball mit ganz jungen Spielern, den Fohlen!

Und dann holst du Farke für Ballbesitzfussball um uns zu verkaufen, das wäre unsere DNA??? Das verstehe, wer wolle.....

Das Favre anderen Fuppes hat spielen lassen, ist mir klar. Aber das sollte ja als unsere DNA verkauft werden...eine andere Erklärung habe ich nicht.

Und jetzt gibt Virkus zum Besten, dass eine erneute Umbruchsaiaon ansteht? Wieviele noch? Jetzt wird man nach nochmaliger und nochmaliger Analyse beraten, für was Borussias Fussball eigentlich stehen soll?

Ich verstehe es nicht mehr, erkenne kein Konzept.

Hoffe nur inständig, dass wir nicht den Weg von Lautern, Hamburg, Duisburg, Schalke etc. gehen...!

Trotzdem hoffe ich weiter, dass jetzt richtige Entscheidungen getroffen werden, wie auch immer geartet.

Ob RV dafür der richtige Mann ist, gerade im Hinblick auf die Kaderplanung MIT dem Trainer, wird sich erst noch erweisen müssen. Zumal er meines Erachtens auch sicherlich noch keinen klangvollen Namen in Europa, oder gar der Welt hat.....

• • •

•     •     •

Gott segne den Atheismus.

Abseits is, wenn dat lange Arschloch zo spät afspillt.
Hennes Weisweiler über Günter Netzer

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Ganz übles Statement von Don Rollo. Ich Kann nicht verstehen, wie er so etwas sagen kann. Es ist seine primäre Aufgabe, eine Spielidee zu implementieren. Den Mann kann man nur entlassen. Schlimmer geht es nicht. Sorry, Don Rollo.
Zitat von dauerraute
Schwer zu ertragen. Ähnlich war es unter Peter Pander. 14 Punkte in der Rückrunde. Puh - dass 34 Punkte in der Vergangenheit nicht zum direkten Abstieg führten, mag ja sein. Aber die Tendenz bei Borussia ist total erschreckend. Habe nicht das Gefühl, dass RV den Laden im Griff hat. Im Gegenteil - es stimmt vorne und hinten nicht.


Das Hauptproblem eines Virkus kommt da wieder zum tragen: er kann nicht kommunizieren. Seine Außendarstellung ist einfach fürchterlich und grade in Phasen wie jetzt braucht es da keinen der sowas von sich gibt.
Meine Hoffnung ist diese angekündigte Aufarbeitung nach dem Spiel heute. Es muss schonungslos ALLES auf den Tisch. Ja auch und vor allem diese Transferpolitik wo doch niemand weiß was man wirklich plant. Ständige Systemwechsel durch ständig neue Trainer. Ein Kader der zu keinem dieser Systeme passte und am Ende das stete erzählen das wir nun den Umbruch angehen ?

Der Verein braucht dieses Gefühl des Aufbruchs das zuletzt kam als man Rose verpflichtete. Das konnte man überall spüren das eine unglaubliche Vorfreude aufkam. Unter RV Aussagen kommt eher doch ein Gefühl der Ohnmacht auf oder noch schlimmer die des ist mir eigentlich egal was der sagt.

Ich möchte auch endlich mal wieder Vorfreude auf eine Saison haben. Nicht unbedingt aufgrund der Erfolge sondern der Art wie man spielt und alles angeht. Das man jeden mitnehmen will.
Virkus ist der Falsche dafür
Zitat von Zitteraal
Zitat von trainer11

Zitat von Lumby

….

Die Tendenz der letzten Jahre erkennt doch jedes Kleinkind. Dieses Jahr bleiben wir drin wegen der Schwäche der anderen. …. daumen-hoch


Sorry - ich kann’s nicht mehr lesen:
Die mickrigen 34 Punkte haben wir ganz alleine geholt, da hat uns niemand geholfen; und die 34 Punkte haben in den letzten Jahren immer gereicht, um nicht direkt abzusteigen. Hat also nichts mit der Schwäche der anderen zu tun.
Ich bin auch total unzufrieden ob der abgelaufenen Horror-Saison, aber den Klassenverbleib haben wir uns gesichert und kein anderer.
Jetzt kommt nicht mit hätte Köln aber gegen Union …
ja, ja - hätte Chiarodia nicht in der 96. in Freiburg den Elfer verursacht, hätte der Schiri nicht in der 88. min in Frankfurt Wöber vom Platz gestellt, hätte der Schiri das Foul beim Stand von 2:0 für uns beim bvb geahndet, wäre der Abschlusstreffer zum 1:2 nicht gefallen,
Hätten wir nicht unzählige Führungen verspielt, würden wir nächste Saison CL spielen … etc etc

Hätte, hätte, hätte. zählt nicht.
Wir haben enttäuschende 34 (bis max 37) Punkte aus eigener Kraft geholt und mind. 3 möglicherweise auch 6 Mannschaften damit hinter uns gelassen.

Ich will mit dem post keine Partei für Virkus ergreifen, da ich auch unzufrieden mit ihm bin, aber ich kann es nicht mehr lesen, dass wir den Klassenerhalt anderen Teams zu verdanken haben…




Beiträge: 58
Gute Beiträge: 55 / 17
Mitglied seit: 09.07.2023

Ob Du es lesen willst oder nicht ist doch nicht relevant.
Hätten die Kölner noch nicht spät im Spiel dieses gegen Union gewonnen dann wären wir in der Relegation gelandet. Unweigerlich.

Da hätten wir dann gegen Düsseldorf ( Vorsicht Spekulation) verloren und wir wären in der 2. Liga gelandet. Von dort aus wären wir viele Jahre lang nicht mehr hoch gekommen. Es wäre wohl eher weiter runter gegangen.

Wir haben in den letzten 5 Jahren eine unfassbare Position leichtfertig verspielt. Wir hatten mit dem Achtelfinale der CL eine finanzielle Vorlage die für unsere Verhältnisse gigantisch war. Das ist natürlich kein Selbstläufer aber den Weg, den wir von da aus genommen haben ist der des freien Falls.

Jetzt kommt mir nicht mit Corona, denn das hat alle Fußballmannschaften in Europa betroffen von der ersten bis in die letzte Liga und nicht alle hatten Investoren die die finanzielle Lücke geschlossen haben.

Wir haben einfach eine Menge Fehler in den Gremien aneinander gereiht und waren oder sind auch weiterhin nicht in die Lage die lehren daraus zu ziehen.

Die Mär von billig einkaufen und teuer verkaufen funktioniert doch in den seltensten Fällen. Es sind immer zwei, drei Spieler in der ersten die in einer Saison so performen das sie für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag verkauft werden können. Dazu gehört viel Glück und Geschick vom Scouting überdies Ausbildung bis hin zum Verkauf. Das zur Vereinsphilosophie zu erheben zeugt von Ahnungslosigkeit.

Dann kann ich auch als Spodi erzählen das ich mit 10 Mio in die Spielbank gehe und mit 100 Mio rauskomme um damit einkaufen zu gehen und wenn das einmal geklappt hat das zum Borussiaweg zu erklären.

Hinkt, weiß ich, wusste aber kein Bild das ich besser hätte benutzen können um klarzustellen was ich meine.

Wir laufen seit Jahren einem Narrativ nach das im Profisport vollkommen daneben ist. Dem Narrativ des Familienvereins.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen das auch so geführt werden muss. Dazu braucht es Profis auf ihren Posten. Mit einem Sportdirektor mit der Ausstrahlung eines Vorsitzenden eines Kaninchenzüchter Vereins wird das nicht gelingen. Nach einer 14 Punkte Rückrunde die eines Abstieges wert wäre müssten alle Alarmglocken läuten. Da ist jedes Wort der Beschwichtigung nicht nur fehl am Platz sondern es ist Vereinsschädigend.
Ich für meinen Teil warte jetzt noch 1 Woche ab um zu sehen ob zeitnah analysiert wird und was dabei herauskommt.
Sollten wieder Duchhalteparolen, Umbruch oder Prozess dabei herauskommen bin ich der erste der eine Unterschriftenliste startet für die Ablösung von Virkus.
Die letzten 3 Jahre , begonnen mit der Demission Eberls und der Inthronisation von Virkus haben bei mir tiefe Narben hinterlassen.
Ich habe letztens schon mal das Bild eines Antriebslosen Schiffes auf offener See bemüht. Heute gehe ich noch einen Schritt weiter. Wir haben vor 3 Jahren das Ruder abgebaut und schlingern seit dem Steuerlos auf dem Ozean Bundesliga herum. Aktiv können wir keiner Havarie entgehen sondern sind nur auf die Achtsamkeit der anderen angewiesen. Heißt übersetzt das wir aktiv nicht unser Abschneiden in der Liga bestimmen können sondern sind nur von der Performance der 17 Mitbewerber abhängig.


100% Zustimmung
Zitat von Zitteraal
Zitat von trainer11

Zitat von Lumby

….

Die Tendenz der letzten Jahre erkennt doch jedes Kleinkind. Dieses Jahr bleiben wir drin wegen der Schwäche der anderen. …. daumen-hoch


Sorry - ich kann’s nicht mehr lesen:
Die mickrigen 34 Punkte haben wir ganz alleine geholt, da hat uns niemand geholfen; und die 34 Punkte haben in den letzten Jahren immer gereicht, um nicht direkt abzusteigen. Hat also nichts mit der Schwäche der anderen zu tun.
Ich bin auch total unzufrieden ob der abgelaufenen Horror-Saison, aber den Klassenverbleib haben wir uns gesichert und kein anderer.
Jetzt kommt nicht mit hätte Köln aber gegen Union …
ja, ja - hätte Chiarodia nicht in der 96. in Freiburg den Elfer verursacht, hätte der Schiri nicht in der 88. min in Frankfurt Wöber vom Platz gestellt, hätte der Schiri das Foul beim Stand von 2:0 für uns beim bvb geahndet, wäre der Abschlusstreffer zum 1:2 nicht gefallen,
Hätten wir nicht unzählige Führungen verspielt, würden wir nächste Saison CL spielen … etc etc

Hätte, hätte, hätte. zählt nicht.
Wir haben enttäuschende 34 (bis max 37) Punkte aus eigener Kraft geholt und mind. 3 möglicherweise auch 6 Mannschaften damit hinter uns gelassen.

Ich will mit dem post keine Partei für Virkus ergreifen, da ich auch unzufrieden mit ihm bin, aber ich kann es nicht mehr lesen, dass wir den Klassenerhalt anderen Teams zu verdanken haben…




Beiträge: 58
Gute Beiträge: 55 / 17
Mitglied seit: 09.07.2023

Ob Du es lesen willst oder nicht ist doch nicht relevant.
Hätten die Kölner noch nicht spät im Spiel dieses gegen Union gewonnen dann wären wir in der Relegation gelandet. Unweigerlich.

Da hätten wir dann gegen Düsseldorf ( Vorsicht Spekulation) verloren und wir wären in der 2. Liga gelandet. Von dort aus wären wir viele Jahre lang nicht mehr hoch gekommen. Es wäre wohl eher weiter runter gegangen.

Wir haben in den letzten 5 Jahren eine unfassbare Position leichtfertig verspielt. Wir hatten mit dem Achtelfinale der CL eine finanzielle Vorlage die für unsere Verhältnisse gigantisch war. Das ist natürlich kein Selbstläufer aber den Weg, den wir von da aus genommen haben ist der des freien Falls.

Jetzt kommt mir nicht mit Corona, denn das hat alle Fußballmannschaften in Europa betroffen von der ersten bis in die letzte Liga und nicht alle hatten Investoren die die finanzielle Lücke geschlossen haben.

Wir haben einfach eine Menge Fehler in den Gremien aneinander gereiht und waren oder sind auch weiterhin nicht in die Lage die lehren daraus zu ziehen.

Die Mär von billig einkaufen und teuer verkaufen funktioniert doch in den seltensten Fällen. Es sind immer zwei, drei Spieler in der ersten die in einer Saison so performen das sie für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag verkauft werden können. Dazu gehört viel Glück und Geschick vom Scouting überdies Ausbildung bis hin zum Verkauf. Das zur Vereinsphilosophie zu erheben zeugt von Ahnungslosigkeit.

Dann kann ich auch als Spodi erzählen das ich mit 10 Mio in die Spielbank gehe und mit 100 Mio rauskomme um damit einkaufen zu gehen und wenn das einmal geklappt hat das zum Borussiaweg zu erklären.

Hinkt, weiß ich, wusste aber kein Bild das ich besser hätte benutzen können um klarzustellen was ich meine.

Wir laufen seit Jahren einem Narrativ nach das im Profisport vollkommen daneben ist. Dem Narrativ des Familienvereins.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen das auch so geführt werden muss. Dazu braucht es Profis auf ihren Posten. Mit einem Sportdirektor mit der Ausstrahlung eines Vorsitzenden eines Kaninchenzüchter Vereins wird das nicht gelingen. Nach einer 14 Punkte Rückrunde die eines Abstieges wert wäre müssten alle Alarmglocken läuten. Da ist jedes Wort der Beschwichtigung nicht nur fehl am Platz sondern es ist Vereinsschädigend.
Ich für meinen Teil warte jetzt noch 1 Woche ab um zu sehen ob zeitnah analysiert wird und was dabei herauskommt.
Sollten wieder Duchhalteparolen, Umbruch oder Prozess dabei herauskommen bin ich der erste der eine Unterschriftenliste startet für die Ablösung von Virkus.
Die letzten 3 Jahre , begonnen mit der Demission Eberls und der Inthronisation von Virkus haben bei mir tiefe Narben hinterlassen.
Ich habe letztens schon mal das Bild eines Antriebslosen Schiffes auf offener See bemüht. Heute gehe ich noch einen Schritt weiter. Wir haben vor 3 Jahren das Ruder abgebaut und schlingern seit dem Steuerlos auf dem Ozean Bundesliga herum. Aktiv können wir keiner Havarie entgehen sondern sind nur auf die Achtsamkeit der anderen angewiesen. Heißt übersetzt das wir aktiv nicht unser Abschneiden in der Liga bestimmen können sondern sind nur von der Performance der 17 Mitbewerber abhängig.


1900% Zustimmung
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.