Attraktivität der Europa League!

15.09.2011 - 14:19 Uhr
Attraktivität der Europa League! |#11
15.09.2011 - 20:09 Uhr
Bei den Spurs scheint man jedenfalls nicht so überzeugt von der Attraktivität der Europa League zu sein :rolleyes
Attraktivität der Europa League! |#12
15.09.2011 - 20:52 Uhr
Zitat von Amarius:
Zitat von Matjes_taet:
Gelder letzte Saison:

Porto: 7,837.046 Millionen Euro
Braga:4,528.191 Millionen Euro


Hinzu kommen dann wohl noch die Einnahmen aus Ticket-Verkauf, Werbung, Fernsehrechten etc. Zudem können sich auch noch weniger bekannte Spieler auf dem internationalen Parkett präsentieren, die man evtl. dann teuer verkaufen kann.

So hat gerade auch Porto seinen EL-Rekordtorschützen Falcao für (ich glaube 40 Mio.) verkaufen können. Seine EL-Toreflut war sicher nicht das einzige aber auch ein Argument.

Auch Braga konnte mit Spielerverkauf noch einiges herausholen. ... und mal Hand auf's Herz: Wer kannte schon Braga vor dem letzten EL-Final? Eben - die EL ist wohl auch ein geeigneter Wettbewerb, um als kleinerer Verein bekannter zu werden und auf sich aufmerksam zu machen.


Falcao fiel bereits in der Liga auf, nicht nur in der EL, POrto hat in den letzten Jahren für ca. eine halbe Milliarde Spieler verkauft.
Braga sollte jedem aus der portugiesischen Liga bekannt sein und ihren Bekanntheitsgrad in Deutschland haben sie mit der EL sicher nicht nennenswert gesteigert.

Die EL ist viel zu klein geworden im Verhältnis zur CL.

Max. 2 CL-Starter pro Liga reichen völlig aus, dann noch 2-3 für die EL und einen Cup der Pokalsieger, wie es ihn früher gab. Dazu nochmal alle Ligen auf 18 Mannschaften (weil sich dann 20 nicht mehr lohnen würden) und man hat Turniere mit höherer Qualität, kleinere Ligen haben eine realistische Chance sich an die großen zu näher und mehr Leute schauen wieder EL.

•     •     •

... ⣀⡈
⠀⣠⣄⠀ ⢠⣾⣿⣷⡄⠀⠀⠀
⢠⣿⣿⣿⣦⣿⣿⣿⣿⣧⡀⠀⠀⠀
.....⢸⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣦⡄⠀⠀⠀
.....⢈⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⢿⣿⣿⣿⡇⠀⠀⠀
..⠈⠻⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣦⣀⣬⣿⣿⣧⡀⠀⠀
..⠠⠾⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡆⠀
..⢀⣴⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣧⣄⠉⠉⠙⠛⠉⠀⠀
..⢠⡾⠿⠛⠛⢹⠿⠟⠹⠛⠻⢿⣾⡿⠋⠀
Attraktivität der Europa League! |#13
15.09.2011 - 21:10 Uhr
Zitat von Buzzurro:
Falcao fiel bereits in der Liga auf, nicht nur in der EL,


Eben, genau das meinte ich ja mit dem, was ich geschrieben habe. Ein EL-Rekordtorschützen-Königstitel dürfte sich zudem eher wertsteigernd- denn mindernd ausgewirkt haben.

Zitat von Buzzurro:
Braga sollte jedem aus der portugiesischen Liga bekannt sein und ihren Bekanntheitsgrad in Deutschland haben sie mit der EL sicher nicht nennenswert gesteigert.


Ja, von Braga habe auch ich schon zuvor gehört. Aber hättest du denen eine EL-Finalteilnahme zugetraut? Ich jedenfalls nicht. Braga war für mich zuvor ein Verein, dessen Name ich schon gehört hatte. Nun ist es ein Verein, für den ich mich auch etwas näher interessiere. Da dürfte ich wohl kaum der einzige sein, dem es so ergeht.

•     •     •

Tipprunden Tm.de Saison 18/19:

Sieger: Championship, League One, Scottish Premiership, 3. Liga Deutschland,
CH Super League
Runner up: La Liga, League Two
Rang drei: Regionalliga Südwest (Deutschland), CH Challenge League
Top Ten: Premier League 4., Serie A 5., Ligue 1 8.
Ferner: CL 15., EL 19., Bundesliga 158., 2. Bundesliga 64

FPL: 5. Tm.de (6k OR), 5. H2H1; BuLi 8. Tm.de, CL 4k Global Rank, EL 178 Global Rank

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Amarius am 15.09.2011 um 21:19 Uhr bearbeitet
Attraktivität der Europa League! |#14
15.09.2011 - 22:09 Uhr
Zitat von Buzzurro:

Max. 2 CL-Starter pro Liga reichen völlig aus, dann noch 2-3 für die EL und einen Cup der Pokalsieger, wie es ihn früher gab. Dazu nochmal alle Ligen auf 18 Mannschaften (weil sich dann 20 nicht mehr lohnen würden) und man hat Turniere mit höherer Qualität, kleinere Ligen haben eine realistische Chance sich an die großen zu näher und mehr Leute schauen wieder EL.


zwei CL-Plätze für die Topligen wäre viel zu wenig, das würde doch die Situation an der Spitze nur noch verschlimmern, da noch weniger Vereine Real, Barca, ManUtd. etc. Konkurrenz machen könnten.
Die kleineren Ligen holen so oder so nicht auf, das liegt schlichtweg an den nationalen Märkten, da werden Änderungen an den int. Pokalen nichts ändern.
Letztlich würde man nur die CL qualitativ verschlechtern und die EL wäre immer noch nicht wirklich interessant.
Ich glaube viele vergessen wie es früher war und das die heutige CL definitiv wesentlich mehr Qualität besitzt als alle anderen Wettbewerbe vorher und wirklich DIE Standortbestimmung für Fußballvereine ist.
Man muss die EL einfach so annehmen wie sie ist, eben die 2. Liga des internationalen Fußballs.
Was man allerdings wirklich verbessern könnte ist die Verteilung der Gelder zwischen CL und EL, da könnte man tatsächlich etwas umschichten.
Attraktivität der Europa League! |#15
15.09.2011 - 22:16 Uhr
Ich liebe die EL und ich hoffe seit Jahren, dass endlich mal wieder eine Bundesliga Mannschaft gewinnt...;)

•     •     •

"Alle verteidigen, alle greifen an"
"Anbieten - Annahme - Pass - Anbieten - Annahme - Pass - Anbieten"
"Verschieben und Überzahlsituation am Ball schaffen"
Attraktivität der Europa League! |#16
15.09.2011 - 22:31 Uhr
Zitat von Leinad:


zwei CL-Plätze für die Topligen wäre viel zu wenig, das würde doch die Situation an der Spitze nur noch verschlimmern, da noch weniger Vereine Real, Barca, ManUtd. etc. Konkurrenz machen könnten.
Die kleineren Ligen holen so oder so nicht auf, das liegt schlichtweg an den nationalen Märkten, da werden Änderungen an den int. Pokalen nichts ändern.
Letztlich würde man nur die CL qualitativ verschlechtern und die EL wäre immer noch nicht wirklich interessant.
Ich glaube viele vergessen wie es früher war und das die heutige CL definitiv wesentlich mehr Qualität besitzt als alle anderen Wettbewerbe vorher und wirklich DIE Standortbestimmung für Fußballvereine ist.
Man muss die EL einfach so annehmen wie sie ist, eben die 2. Liga des internationalen Fußballs.
Was man allerdings wirklich verbessern könnte ist die Verteilung der Gelder zwischen CL und EL, da könnte man tatsächlich etwas umschichten.


Wieso sollten die kleineren dann nicht aufholen. Heute verteilen sich die Spitzenspieler auf ~~ 10 Klubs. Wenn nur noch max. 2 Mannschaften pro Land in der CL spielen, dann ist es durchaus interessant auch bei den Meistern aus den kleinen Ligen zu verweilen. Die CL Teilnahme sollte für den elitären Kreis nicht garantiert sein. (siehe Manchester United, Barcelona, Madrid, da muß schon einiges passieren, dass die auf Platz 5 landen...)

Folglich findet sich Madrid z.b. in der Europa League wieder und trifft dort im Viertelfinale auf z.b. Chelsea. Wenn das mal nicht attraktiv ist.

Schau dir die Landesmeister/Champions League Sieger der Vergangenheit an. Da gab es eine schiere Bandbreite von Siegern, sogar Steaua Bukarest stellte einen Landesmeistersieger, heute unvorstellbar!

Wie sieht es in der Champions League aus? 1x Frankreich (erste CL welcher noch im eigentlichen Landesmeister Modus ausgeführt wurde) 1x Niederlande (hier waren nur Landesmeister erlaubt) 2x Deutschland, 1x Portugal, Das wars. Der Rest ist Spanien/Italien/England welche zufälligerweise auch die meisten Teilnehmer stellen durfen.

Richtig ist, dass durch den derzeitigen Modus durch die Champions League sehr viel mehr Gelder generiert werden ...zu Lasten der Europa League, der kleinen Vereine und nur innerhalb der Eliten England/Spanien/Italien/Deutschland mit Abstrichen Frankreich/Rußland bzw. Ukrainie (Sponsoring)
Attraktivität der Europa League! |#17
16.09.2011 - 00:10 Uhr
Zitat von MasterFeidn:
Wie sieht es in der Champions League aus? 1x Frankreich (erste CL welcher noch im eigentlichen Landesmeister Modus ausgeführt wurde) 1x Niederlande (hier waren nur Landesmeister erlaubt) 2x Deutschland, 1x Portugal, Das wars. Der Rest ist Spanien/Italien/England welche zufälligerweise auch die meisten Teilnehmer stellen durfen.


Ich bezweifle aber, dass das am Modus der CL liegt, respektive dass eine Aenderung der CL/EL-Modi grundsätzlich an dieser Hierarchie etwas verändern würde.

1. Selbst wenn du in der Geschichte zurückblätterst, sind Sieger ausserhalb der von dir genannten Nationen eher die Ausnahme denn die Regel.

2. Hat diese Situation wohl eher mit der generellen Entwicklung des Fussballs in Europa zu tun. Dasselbe Phänomen der schlecht verteilten Gelder und der quasi hierarchisch gegliederten Strukturen was das sportliche anbelangt, lässt sich auch beobachten, wenn man die Landesmeisterschaften betrachtet. Heutzutage gibt es doch praktisch in jeder obersten Landesliga höchstens ein paar wenige Krösen (oder gar nur einer), die mehr oder weniger alles dominieren.

Von daher: Wenn die Uefa wirklich beabsichtigt, die Gelder und das Interesse der Fans innerhalb von ganz Europa besser zu verteilen, auf der anderen Seite aber auch die grossen Vereine bei Laune (und reichlichen Einnahmen) halten will, fährt sie mit dem gegenwärtigen System wohl nicht allzu schlecht. Falls sich aber in Zukunft bei den kleineren Vereinen zu starker Unmut breitmachen oder das Zuschauerinteresse tatsächlich stark abnehmen sollte (in meinen Augen stagniert es eher), wird sich ein Nachdenken über eine Aenderung der aktuellen Modi wohl aufdrängen.

Heute Abend habe ich jedenfalls sehr gute und attraktive Spiele gesehen. Ich sah Zürich - Sporting sowohl wie abwechselnd Atletico - Celtic und Birmingham - Braga. Alle drei Spiele fand ich unterhaltsam und auf gutem Niveau.

•     •     •

Tipprunden Tm.de Saison 18/19:

Sieger: Championship, League One, Scottish Premiership, 3. Liga Deutschland,
CH Super League
Runner up: La Liga, League Two
Rang drei: Regionalliga Südwest (Deutschland), CH Challenge League
Top Ten: Premier League 4., Serie A 5., Ligue 1 8.
Ferner: CL 15., EL 19., Bundesliga 158., 2. Bundesliga 64

FPL: 5. Tm.de (6k OR), 5. H2H1; BuLi 8. Tm.de, CL 4k Global Rank, EL 178 Global Rank

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Amarius am 16.09.2011 um 00:13 Uhr bearbeitet
Attraktivität der Europa League! |#18
17.09.2011 - 12:25 Uhr
Zitat von Badabang:
Vielleicht sollten sich die Verbände, in denen es solche Teams gibt, namentlich der englische und der italienische Verband, mal überlegen, ob man nicht irgendwie für Alternativen sorgen kann. Von mir aus, wenn Tottenham kein Bock auf die EL hat, dann kriegen sie halt vom Verband eine kleine Bonuszahlung in höhe von zwei Millionen oder so und man lässt den nächsten Verein ran - Liverpool und wenn die eben auch nicht wollen Everton, die würden es sicher dankend annehmen.


Diesen Lösungsansatz finde ich nicht schlecht. Der Landesverband sollte zusätzliche Bonuszahlungen für die EL-Teilnahme von Top-Teams bereitstellen. Dieser sollte ja auch im Hinblick auf die UEFA 5-Jahreswertung daran interessiert sein, dass seine Teams in der EL gut abschneiden.

Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass zwei Millionen für Tottenham (Marktwert ca. 275 Mio) ausreichen würden. Das ist ja genau das Problem, dass sich die millionenschweren Klubs für die paar Peanuts nicht aufraffen mögen und sich dazu für die Meisterschaft schwächen lassen wollen.

Rein finanziell wäre es von den PL-Clubs wohl nur für die Aufsteiger interessant. Aber die müssen in ihrer ersten PL-Saison ja zusehen, dass sie mit ihrem Personal in der Meisterschaft mithalten können.

Blieben von England also noch die Championship-Teilnehmer als valable Kandidaten übrig, die aber selber schon in einer 24-er Liga mit entsprechend vielen Matches spielen. Birmingham hat mir am Donnerstag trotz 1:3-Niederlage gegen Braga sehr gut gefallen. War ein äusserst attraktives, schnelles Spiel. Aber: Für den durchschnittlichen Fernsehzuschauer ist der Name Tottenham eben schon viel attraktiver als Birmingham.

•     •     •

Tipprunden Tm.de Saison 18/19:

Sieger: Championship, League One, Scottish Premiership, 3. Liga Deutschland,
CH Super League
Runner up: La Liga, League Two
Rang drei: Regionalliga Südwest (Deutschland), CH Challenge League
Top Ten: Premier League 4., Serie A 5., Ligue 1 8.
Ferner: CL 15., EL 19., Bundesliga 158., 2. Bundesliga 64

FPL: 5. Tm.de (6k OR), 5. H2H1; BuLi 8. Tm.de, CL 4k Global Rank, EL 178 Global Rank
Attraktivität der Europa League! |#19
18.09.2011 - 14:24 Uhr
Zitat von Gnarfy:
Es sind doch vornehmlich die Klubs aus Ost-Europa, die bis auf Mauern (no pun intended) nichts auf die Reihe kriegen und somit die EL und z.T. auch die CL so unattraktiv gestalten.

Na da is aber einer sehr pauschal in seinem Urteil. Metalist Kahrkiv z.B. spielen einen recht ansehnlichen Fußball, Lok Moskau z.B auch, um nur mal die zu nennen, die in den "Österreicher-Gruppen" sind, und da gibts noch einige mehr. Ost-Europa per se mit mauernden Mannschaften zu verbinden is mMn genau so falsch wie zu behaupten, alle West-Europäer täten es nicht.

Zitat
Wettbewerbsgleichheit oder politische Korrektheit hin oder her, diese Ostblock-Grütze will doch keiner sehen...

Naja, was soll ma da noch sagen... vlt. zerst mal anschauen bevor man sich aufregt? :rolleyes

•     •     •

Vienna is over the Ocean, Vienna is Over the Sea! Please bring back, bring back, bring back Vienna to me!

1894

Dieser Beitrag wurde zuletzt von BurgiB am 18.09.2011 um 14:26 Uhr bearbeitet
Attraktivität der Europa League! |#20
18.09.2011 - 17:11 Uhr
Zitat von Gnarfy:
Wettbewerbsgleichheit oder politische Korrektheit hin oder her, diese Ostblock-Grütze will doch keiner sehen...



Da wird mir ganz ander, wenn ich lese was hier für ekelhafte Subjekte rumlaufen...

Ohne Worte

•     •     •

"Wenn du hinten nicht aufpasst bekommst du das 2. Tor und dann stehts 2:0"

Raphael Schäfer, 20.04.2014
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.