deadline-day banner
Florian Wirtz
Geburtsdatum 03.05.2003
Alter 21
Nat. Deutschland  Deutschland
Größe 1,77m
Vertrag bis 30.06.2027
Position Offensives Mittelfeld
Fuß rechts
Akt. Verein Bayer 04 Leverkusen

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 491820
321112
1144
634

Florian Wirtz [10]

18.05.2020 - 20:20 Uhr
Florian Wirtz [10] |#2031
19.04.2024 - 16:17 Uhr
Zitat von Triplefeld
Zitat von nargile

Zitat von Ezio_93

Mit der Aussage, dass Wirtz "nie" oder "auf keinen Fall" für unter 150 Mio. wechselt, lehnt sich Carro schon sehr aus dem Fenster raus. Vielleicht Steckt da aber auch einfach nur Kalkül dahinter.

Aber ich denke auch, dass es Richtung 150 Mio gehen, insofern Wirtz seine starke Saison erneut bestätigen kann, dieses Mal aber in der CL. Wirtz ist konstant und der Weg ging bis jetzt nur nach oben. Etwas, was er Musiala mMn deutlich voraus hat.

Die 150 Mio müssen aber auch keine Sockelablöse sein. Die können ja auch mit Boni erreicht werden, welche bei potenziellen Abnehmern keine große Hürde darstellen. Auf jeden Fall ist es richtig stark, dass Wirtz noch bleibt und wenn er wechselt, dann fließt massig Kohle. Ohne alle großen Transfers zu kennen, aber Wirtz könnte prozentual gesehen den meisten Gewinn überhaupt einbringen gemessen an Kaufpreis und Verkaufspreis.

Fand ja schon Frankfurts Geschäft mit Muani sehr stark, aber Wirtz wird das sehr wahrscheinlich noch übertrumpfen.


Seine Vertragssituation könnte den Preis schon noch drücken. Wir alle gehen ja von einem Wechsel 2025 aus, aber Wirtz' Vater hat genau genommen von 2 Jahren (also 2026) gesprochen. Da hätte er nur ein Jahr Restvertrag und könnte sich den nächsten Club quasi aussuchen. Falls er das tut, könnte das den Preis drücken und sollte es Bayern sein, werden die Karte definitiv auch ausspielen. Es sind zwar schon Spieler in ihrem letzten Vertragsjahr für absurd hohe Summen gewechselt (Eden Hazard), aber es gibt dort auch Gegenbeispiele.

Aber falls er bis 2026 bleibt, soll es mir auch egal sein, wenn wir nur €80m für ihn bekommen. Dann haben wir ihn hier sechs Jahre bewundern dürfen, was bei einem Spieler dieser Klasse eigentlich utopisch ist. Ich gehe aber eher davon aus, dass wir 2025 eine sehr hohe Summe einstreichen werden.



Ich sehee auch keinen Verein der hier 150 Mio fix zahlt. Hat nicht mal Bellingham gebracht. 120 + x. Ansonsten eben 2026 für 80 / 90 Mio.


Ist doch egal wie sich die 150 Mio zusammensetzen. Er sagte ja nur nicht unter. Wir wissen auch nicht was intern diskutiert wird, bspw. Wirtz verlängert diesem Sommer bis 28 für ne satte Gehaltserhöhung. Dann sieht die Vertragssituation nicht so nachteilig aus.

Bei Bellingham ist es mMn so dass es gar nicht so richtig viel Konkurrenz um ihn gab bzw ich Wirtz auch für kompletter halte. Bellinghams Spiel in Madrid wird auch arg durch seine Tore aufpoliert.

Ich glaube dass bei Wirtz sich ca 3 Vereine ein Wettbieten leisten werden, von denen ein Team wohl auch auf Musiala schielt und dementsprechend ausscheidet falls sich da was ergibt.
Florian Wirtz [10] |#2032
19.04.2024 - 17:16 Uhr
Zitat von Triplefeld
Zitat von nargile

Zitat von Ezio_93

Mit der Aussage, dass Wirtz "nie" oder "auf keinen Fall" für unter 150 Mio. wechselt, lehnt sich Carro schon sehr aus dem Fenster raus. Vielleicht Steckt da aber auch einfach nur Kalkül dahinter.

Aber ich denke auch, dass es Richtung 150 Mio gehen, insofern Wirtz seine starke Saison erneut bestätigen kann, dieses Mal aber in der CL. Wirtz ist konstant und der Weg ging bis jetzt nur nach oben. Etwas, was er Musiala mMn deutlich voraus hat.

Die 150 Mio müssen aber auch keine Sockelablöse sein. Die können ja auch mit Boni erreicht werden, welche bei potenziellen Abnehmern keine große Hürde darstellen. Auf jeden Fall ist es richtig stark, dass Wirtz noch bleibt und wenn er wechselt, dann fließt massig Kohle. Ohne alle großen Transfers zu kennen, aber Wirtz könnte prozentual gesehen den meisten Gewinn überhaupt einbringen gemessen an Kaufpreis und Verkaufspreis.

Fand ja schon Frankfurts Geschäft mit Muani sehr stark, aber Wirtz wird das sehr wahrscheinlich noch übertrumpfen.


Seine Vertragssituation könnte den Preis schon noch drücken. Wir alle gehen ja von einem Wechsel 2025 aus, aber Wirtz' Vater hat genau genommen von 2 Jahren (also 2026) gesprochen. Da hätte er nur ein Jahr Restvertrag und könnte sich den nächsten Club quasi aussuchen. Falls er das tut, könnte das den Preis drücken und sollte es Bayern sein, werden die Karte definitiv auch ausspielen. Es sind zwar schon Spieler in ihrem letzten Vertragsjahr für absurd hohe Summen gewechselt (Eden Hazard), aber es gibt dort auch Gegenbeispiele.

Aber falls er bis 2026 bleibt, soll es mir auch egal sein, wenn wir nur €80m für ihn bekommen. Dann haben wir ihn hier sechs Jahre bewundern dürfen, was bei einem Spieler dieser Klasse eigentlich utopisch ist. Ich gehe aber eher davon aus, dass wir 2025 eine sehr hohe Summe einstreichen werden.



Ich sehee auch keinen Verein der hier 150 Mio fix zahlt. Hat nicht mal Bellingham gebracht. 120 + x. Ansonsten eben 2026 für 80 / 90 Mio.


Die Formulierung "nicht mal Bellingham" verstehe ich nicht ganz. Diese Saison von Wirtz stellt die letzte von Bellingham finde ich ziemlich deutlich in den Schatten. Bei Bellingham spielt natürlich auch die Nationalität und Vermarktbarkeit eine Rolle, aber rein leistungstechnisch dürfte jeder interessierte Verein bei Wirtz zahlungsbereiter sein als bei Bellingham.

Generell sollte man auch festhalten, dass unsere Verantwortlichen diese Summen nicht einfach so herausposaunen, sondern erfahrungsgemäß recht gut einschätzen können, was der Markt zu zahlen bereit ist. Wenn Carro die €150m so offensiv kommuniziert, wird er sich auch sicher sein, dass Wirtz diese einspielen kann und das nicht nur aufgrund seines Bauchgefühls.

•     •     •

Drieß op Traditione,
wer mäht he Jesetz?
Florian Wirtz [10] |#2033
19.04.2024 - 17:19 Uhr
Dembele hat sogar 135Mio eingespielt.
Ich bin da auch immer sehr verhalten, was Ablöse angeht, aber sehe auch nicht wiese Wirtz weniger wert sein soll als Bellingham vor einem Jahr.
Florian Wirtz [10] |#2034
19.04.2024 - 19:19 Uhr
Es ist doch auch alles Wurscht was da im Vorhinein erzählt wird.
Nächstes Jahr muss es einen Markt für Wirtz geben, also überhaupt ein Top Club welcher einen 10er Freigeist sucht.
Keine Ahnung ob Real, Barca (sind eh Pleite und La Masia liefert eh ab), und die PL Clubs da Bedarf haben.
Sollte es den nicht geben, wird’s natürlich auch nicht solche Summen geben.
Und er muss auch gesund bleiben.
Florian Wirtz [10] |#2035
27.04.2024 - 11:23 Uhr
Ich weiß, eigentlich sollte man diesem Nicht-Journalismus keinen Raum geben, aber irgendwie ist es schon amüsant:

Plettenberg hat dem FCB mal wieder "good chances" eingeräumt, dass Wirtz 2025 zu den Bayern geht. Noch besser finde ich, dass er behauptet, das Wirtz Lager sehe im FCB einen geeigneten Zwischenschritt.

Natürlich geht es im FCB Forum seit zwei Seiten um dieses Thema. Wie immer nehmen einige Schreiber wie selbstverständlich an, dass es dann ja quasi fix ist, wenn der FCB ihn will. Fairerweise auch vernünftige Stimmen, die davon nicht ausgehen.

Ich frage mich, wie man Plettenberg noch irgendwas glauben kann, bisher ist diese Saison doch quasi alles ein Griff ins Klo. Vor allem Frage ich mich, woher er das mit dem Zwischenschritt wissen will. Der weiß absolut gar nichts.

Unabhängig von Plettenberg sehe ich keinen Grund, warum wir Wirtz nächsten Sommer bei noch zwei Jahren Restvertrag an die Bayern verkaufen sollten. Ich schätze den Jungen auch nicht so ein, dass er dann unbedingt dort hinwill und diesbezüglich Probleme machen würde.
Florian Wirtz [10] |#2036
27.04.2024 - 12:21 Uhr
Zitat von bayer04ulmer
Ich weiß, eigentlich sollte man diesem Nicht-Journalismus keinen Raum geben, aber irgendwie ist es schon amüsant:

Plettenberg hat dem FCB mal wieder "good chances" eingeräumt, dass Wirtz 2025 zu den Bayern geht. Noch besser finde ich, dass er behauptet, das Wirtz Lager sehe im FCB einen geeigneten Zwischenschritt.

Natürlich geht es im FCB Forum seit zwei Seiten um dieses Thema. Wie immer nehmen einige Schreiber wie selbstverständlich an, dass es dann ja quasi fix ist, wenn der FCB ihn will. Fairerweise auch vernünftige Stimmen, die davon nicht ausgehen.

Ich frage mich, wie man Plettenberg noch irgendwas glauben kann, bisher ist diese Saison doch quasi alles ein Griff ins Klo. Vor allem Frage ich mich, woher er das mit dem Zwischenschritt wissen will. Der weiß absolut gar nichts.

Unabhängig von Plettenberg sehe ich keinen Grund, warum wir Wirtz nächsten Sommer bei noch zwei Jahren Restvertrag an die Bayern verkaufen sollten. Ich schätze den Jungen auch nicht so ein, dass er dann unbedingt dort hinwill und diesbezüglich Probleme machen würde.

Also ich finde sowas gut, weil ich eh überzeugt bin, dass Wirtz nicht zu den Bayern wechselt und Pletti so noch unglaubwürdiger wird.

Das dreisteste war ja zuletzt als Pletti sich ernsthaft darüber aufgeregt hat, dass Romano eher seine Infos klaut oder benennt ohne ihn zu erwähnenugly
Florian Wirtz [10] |#2037
27.04.2024 - 12:53 Uhr
Zitat von bayer04ulmer
Ich weiß, eigentlich sollte man diesem Nicht-Journalismus keinen Raum geben, aber irgendwie ist es schon amüsant:

Plettenberg hat dem FCB mal wieder "good chances" eingeräumt, dass Wirtz 2025 zu den Bayern geht. Noch besser finde ich, dass er behauptet, das Wirtz Lager sehe im FCB einen geeigneten Zwischenschritt.

Natürlich geht es im FCB Forum seit zwei Seiten um dieses Thema. Wie immer nehmen einige Schreiber wie selbstverständlich an, dass es dann ja quasi fix ist, wenn der FCB ihn will. Fairerweise auch vernünftige Stimmen, die davon nicht ausgehen.

Ich frage mich, wie man Plettenberg noch irgendwas glauben kann, bisher ist diese Saison doch quasi alles ein Griff ins Klo. Vor allem Frage ich mich, woher er das mit dem Zwischenschritt wissen will. Der weiß absolut gar nichts.

Unabhängig von Plettenberg sehe ich keinen Grund, warum wir Wirtz nächsten Sommer bei noch zwei Jahren Restvertrag an die Bayern verkaufen sollten. Ich schätze den Jungen auch nicht so ein, dass er dann unbedingt dort hinwill und diesbezüglich Probleme machen würde.


Einerseits bin ich schon überzeugt, dass wir Wirtz mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit nur einem Jahr Restvertrag verkaufen, weil so die aufgerufenen Zahlen niemals erreicht werden könnten. Und bei aller Fußballromantik - man wird ihn nicht ablösefrei mit auslaufendem Vertrag ziehen lassen, weil er "sportlich wertvoller ist". Carro hat ja ganz klar gesagt, dass man Ablösen braucht um das Team weiterzuentwickeln. D.h. 2025 halte ich für einen sehr realistischen Zeitpunkt eines Wirtz-Wechsels. Die Frage ist ob Bayern ein realistisches Ziel ist. Dazu muss Bayern zum Einen die Bayer-GF überzeugen (also finanziell) und zum Anderen Wirtz (finanziell + Perspektive). Schon beim ersten Punkt hab ich Zweifel. Bayern ist bekannt dafür, bei BL-internen Wechseln zu knausern, weil sie die Konkurrenten nicht nur sportlich sondern auch finanziell schwächen wollen. Aber gut - vielleicht läuft es bei Wirtz anders, weil sie ihn wirklich wollen und die Wirtz-Seite mit Sicherheit die üblichen Bayern-Spielchen a la "Du willst nur zu uns und bekommst dann einen Teil der gesparten Ablöse als Handgeld" nicht mitmachen würde. Für Wirtz selber würde Bayern bzgl. Gehalt wohl sicherlich nicht knausern. Bleibt die Perspektive. Da glaub ich auch nicht so wirklich an Bayern. Klar - die DM, regelmäßig Pokal und CL-VF sollte damit gebongt sein. Aber internationales Flair und Weltstar-Potential wie in Madrid, Barcelona oder England hat er dort nicht wirklich. Und dass Bayern ihn nach 3-4 Jahren wirklich ziehen lassen würde, oder es ihm gar "erlaubt" würde seinen Vertrag auslaufen zu lassen, halte ich für ein Gerücht. Er wäre dann (falls er sich nicht langfristig verletzt oder "dauerformkrist") vom Status her ja noch mal eine Nummer über Kroos oder Alaba. Seinen Traum von der großen internationalen Karriere in England oder Spanien könnte er sich bei einem Bayern-Wechsel wohl abschminken.
Florian Wirtz [10] |#2038
27.04.2024 - 13:01 Uhr
Zitat von amras1311
Zitat von bayer04ulmer

Ich weiß, eigentlich sollte man diesem Nicht-Journalismus keinen Raum geben, aber irgendwie ist es schon amüsant:

Plettenberg hat dem FCB mal wieder "good chances" eingeräumt, dass Wirtz 2025 zu den Bayern geht. Noch besser finde ich, dass er behauptet, das Wirtz Lager sehe im FCB einen geeigneten Zwischenschritt.

Natürlich geht es im FCB Forum seit zwei Seiten um dieses Thema. Wie immer nehmen einige Schreiber wie selbstverständlich an, dass es dann ja quasi fix ist, wenn der FCB ihn will. Fairerweise auch vernünftige Stimmen, die davon nicht ausgehen.

Ich frage mich, wie man Plettenberg noch irgendwas glauben kann, bisher ist diese Saison doch quasi alles ein Griff ins Klo. Vor allem Frage ich mich, woher er das mit dem Zwischenschritt wissen will. Der weiß absolut gar nichts.

Unabhängig von Plettenberg sehe ich keinen Grund, warum wir Wirtz nächsten Sommer bei noch zwei Jahren Restvertrag an die Bayern verkaufen sollten. Ich schätze den Jungen auch nicht so ein, dass er dann unbedingt dort hinwill und diesbezüglich Probleme machen würde.


Einerseits bin ich schon überzeugt, dass wir Wirtz mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit nur einem Jahr Restvertrag verkaufen, weil so die aufgerufenen Zahlen niemals erreicht werden könnten. Und bei aller Fußballromantik - man wird ihn nicht ablösefrei mit auslaufendem Vertrag ziehen lassen, weil er "sportlich wertvoller ist". Carro hat ja ganz klar gesagt, dass man Ablösen braucht um das Team weiterzuentwickeln. D.h. 2025 halte ich für einen sehr realistischen Zeitpunkt eines Wirtz-Wechsels. Die Frage ist ob Bayern ein realistisches Ziel ist. Dazu muss Bayern zum Einen die Bayer-GF überzeugen (also finanziell) und zum Anderen Wirtz (finanziell + Perspektive). Schon beim ersten Punkt hab ich Zweifel. Bayern ist bekannt dafür, bei BL-internen Wechseln zu knausern, weil sie die Konkurrenten nicht nur sportlich sondern auch finanziell schwächen wollen. Aber gut - vielleicht läuft es bei Wirtz anders, weil sie ihn wirklich wollen und die Wirtz-Seite mit Sicherheit die üblichen Bayern-Spielchen a la "Du willst nur zu uns und bekommst dann einen Teil der gesparten Ablöse als Handgeld" nicht mitmachen würde. Für Wirtz selber würde Bayern bzgl. Gehalt wohl sicherlich nicht knausern. Bleibt die Perspektive. Da glaub ich auch nicht so wirklich an Bayern. Klar - die DM, regelmäßig Pokal und CL-VF sollte damit gebongt sein. Aber internationales Flair und Weltstar-Potential wie in Madrid, Barcelona oder England hat er dort nicht wirklich. Und dass Bayern ihn nach 3-4 Jahren wirklich ziehen lassen würde, oder es ihm gar "erlaubt" würde seinen Vertrag auslaufen zu lassen, halte ich für ein Gerücht. Er wäre dann (falls er sich nicht langfristig verletzt oder "dauerformkrist") vom Status her ja noch mal eine Nummer über Kroos oder Alaba. Seinen Traum von der großen internationalen Karriere in England oder Spanien könnte er sich bei einem Bayern-Wechsel wohl abschminken.



Auch ein Wirtz kann nur einen 5 Jahres Vertrag unterschreiben. Warum sollte er also nach 4 Jahren nicht gehen sollen?
Florian Wirtz [10] |#2039
27.04.2024 - 13:12 Uhr
Zitat von Triplefeld
Auch ein Wirtz kann nur einen 5 Jahres Vertrag unterschreiben. Warum sollte er also nach 4 Jahren nicht gehen sollen?


Ganz ausschließen kann man es natürlich nicht. Aber es wäre atypisch für Bayern ihren (in diesem Szenario vermutlichen) absoluten Topstar und Nationalmannschafts-Posterboy auf der Höhe seiner Schaffenskraft mit dann 26 gehen zu lassen. Das hat es bisher eigentlich nur einmal, mit Kroos, gegeben. Und der war damals zwar ein wichtiger Spieler aber mit dem vermutlichen Status eines Wirtz in 2029 war er nicht zu vergleichen - u.A. auch weil Kroos als Jugendspieler zu Bayern kam - aber anders als ein Müller kein Eigengewächs war - und auch keine dreistellige Millionensumme gekostet hatte. Alle anderen Topstars (Ribery, Lewa, usw) hatten auch immer mal wieder Abwanderungsgedanken, aber haben am Ende immer verlängert, bzw. sind geblieben. Aber vielleicht ändern sich ja die Zeiten.
Florian Wirtz [10] |#2040
27.04.2024 - 13:18 Uhr
Zitat von amras1311
Zitat von Triplefeld

Auch ein Wirtz kann nur einen 5 Jahres Vertrag unterschreiben. Warum sollte er also nach 4 Jahren nicht gehen sollen?


Ganz ausschließen kann man es natürlich nicht. Aber es wäre atypisch für Bayern ihren (in diesem Szenario vermutlichen) absoluten Topstar und Nationalmannschafts-Posterboy auf der Höhe seiner Schaffenskraft mit dann 26 gehen zu lassen. Das hat es bisher eigentlich nur einmal, mit Kroos, gegeben. Und der war damals zwar ein wichtiger Spieler aber mit dem vermutlichen Status eines Wirtz in 2029 war er nicht zu vergleichen - u.A. auch weil Kroos als Jugendspieler zu Bayern kam - aber anders als ein Müller kein Eigengewächs war - und auch keine dreistellige Millionensumme gekostet hatte. Alle anderen Topstars (Ribery, Lewa, usw) hatten auch immer mal wieder Abwanderungsgedanken, aber haben am Ende immer verlängert, bzw. sind geblieben. Aber vielleicht ändern sich ja die Zeiten.



Am Ende hat es jeder Spieler selbst in der Hand. Niemand kann einen zur Verlängerung zwingen. Will Wirtz 25 gehen ihr lasst ihn aber nicht ist er selber schuld, den er hätte nicht so lange unterschreiben müssen. Will ein Wirtz oder Musiala mit Mitte 20 ins Ausland haben sie das selber in der Hand, in dem sie eben die entsprechende Länge unterschreiben.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.