Viel BVB-Lob für „beste Leistung“ Sanchos –Terzic stärkt Nagelsmann den Rücken

14.03.2024 - 06:46 Uhr
Zitat von CKBVB
Zitat von robstar

Balsam für die gescholtene BVB-Seele...

Am Aus in der Nationalmannschaft gibt es nichts zu bemängeln.
Die Teilnahme an Länderspielen muss man sich verdienen und für einen Nationaltrainer berechenbar verlässliche Leistungen zeigen. Das bekommen die BVB Nationalspieler nicht hin, also haben sie da
auch nichts verloren, wenn andere gleichzeitig stabiler performen.

Da ist es auch irrelevant, ob manche an guten Tagen Weltklasse haben, so lange sie an anderen Tagen
dann auch wieder Kreisklasse sind.


Dann frage ich mich allerdings, warum werden Bayernspieler eingeladen? Denn bei denen ist es doch durch die Bank weg nicht wirklich besser.


Danke @CKBVB - genau das waren meine Gedanken dazu. Haben wir nicht forenweise Posts, die seit Jahren immer wieder bemängeln, dass eben nicht nach Leistung berufen wird? Das war unter Löw so, unter Flick und jetzt auch unter Nagelsmann. Da jetzt nur die BVB-Spieler hervorzuheben, finde ich nicht zielführend. Aus meiner Sicht dürften da so einige Spieler nicht mehr dabei sein.

Und bitte - es gibt keinen Spieler, der IMMER ausschließlich Weltklasse hat. Jeder hat eine Tagesform und die kann durchaus auch mal nicht gut sein. Mittelfristige Form haben auch alle und wenn man da den Maßstab derart an die Dortmunder Spieler anlegt, muss dieser aber auch für andere gelten.

Aber im Moment scheint es opportun, alles auf die "Alles-ist-schlecht-beim-BVB-und-die-müssen-froh-sein-nicht-abzusteigen-mit-so-einem-PillePalle-Trainer-und-Managment-und-der-schlechtesten-Mannschaft-ever"-Keule zu legen. Nun denn...
Zitat von alealezuri
14 Vereine von 18 haben einen durchschnittlichen Spieler-Marktwert von unter 2.5 Millionen das sagt schon alles. Kobel allein ist mehr Wert als 13 Vereine in der Eredevise.

Aber ja Eindhoven ist die "beste Mannschaft der Profifussball-Geschichte" hatte ich vergessen.


Ich will dem Kollegen da mal ein bischen zur Seite springen, weil ich alleien schon deine Art hier nicht mag, kommt leider extrems überheblich und arrogant rüber.

1.) Seit wann entscheiden Marktwerte über spielerische Klasse? Anders gefragt, warum führt Bayern die Meisterschaft nicht mit doppelter Punkteausbeute an?

2.) Du pochst hier auf große Namen und lapidar "schau dir die Spiele an"; selber scheinst du aber relativ wenig Ahnung zu haben. Denn Frankreich ist am Ende (mag da nicht entscheiden wer vorne ist und wer hinten liegt) keine Top 4 Liga und auch für mich im Topf dahinter anzusiedeln.

3.)Wenn man den Scheich nicht hätte (den ich in Holland nicht habe oder nicht kenne) wäre man sehr deutlich hinter den Niederlanden im Ranking anzusiedeln. In den Niederlanden wechseln sich die Teams dagegen sogar mal ab an der Spitze und "Regentschaften" dauern meist nur ein paar Jahre. Man ist im Ranking sogar in 2 von 5 Jahren hinter den Niederlanden gelandet (2020/21 und 2022/23), ohne PSG wäre es deutlich weniger gewesen.


Ich denke sogar, dass deine Aussagen stellenweise falsch sind und ein völlig falsches Bild widergeben. Ich den Niederlanden ist die Leistungsdichte in meinen Augen deutlich enger zusammen als in Frankreich, wo es eben den einen großen Wasserkopf gibt, den es in den Niederlanden nicht gibt. Deine Aussagen sind in meinen Augen allesamt historisch zu betrachten, da haben die Niederlande im Wesentlichen drei Vereine die immer mal wieder auf sich aufmerksam gemacht haben, während es in Frankreich eine große Anzahl namhafter Vereine gibt. Namen sind aber aktuell nichst wert, oder siehst du die großen Namen der deutschen Geschichte aktuell in der Bundesliga? Wo sind Schalke, Hamburg, Kaiserslautern, 1860 und Co? Stattdessen rangieren da völlig blasse Vereine wie Leverkusen, RB Leipzig, Hoffenheim, Augsburg, Heidenheim und Co. Namen sind toll und marketingtechnisch extrem wichtig, aber für eine Leistungsbeurteilung irrelevant. Das Bild was du uns vermitteln möchtest, wenn du sagst, "schau es dir an" ist ebenso nichtssagend. In den unterschiedlichen Ligen wird teilweise komplett anderer Fußball gespielt, auch wenn es sich natürlich immer mehr und mehr angleicht, dennoch schaust du Spiele in der spanischen Liga wirst du viel mehr Dribblings und Pässe sehen, in England viel mehr Pressing usw. Das Frankreich, traditionell auch eher ein Land des feinen Fußes, besser aussehen mag, geschenkt. Dafür ist Holland disziplinierter, taktisch meilenweit voraus und kann manschaftlich oftmals die großen individuellen Fähigkeiten vergessen machen.

Das blendest du komplett aus und ignorierst es völlig.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.