Nächster Bayern-Rückschlag: Auch Rangnick sagt ab

02.05.2024 - 09:50 Uhr
Zitat von BustedCookie
Zitat von wittel05

Ich würde in dieser Situation ja Arsene Wenger als Übergansgtrainer reaktivieren. Mit 74 Jahren kann man mit Fug und Recht sagen, dass er Erfahrung hat, er hat Spitzenvereine trainiert, spricht Deutsch und wird mit seiner Lebenserfahrung Kompromissbereitschaft bei Hoeness und Eberl mitbringen.
Dann haben die Bayern Zeit den Kader umzubauen und sich hübsch zu machen für bessere Trainer, die sie aktuell wohl nicht bekommen. Offenbar gilt der Verein aktuell als toxisch...

Spricht Wenger denn deutsch? Wäre mir zumindest neu.
Wenn man eine erfahrene Übergangslösung will, darf es eigentlich nur einen Namen geben (falls er bereit ist): Jupp Heynckes. Der hätte im Gegensatz zu Wenger auch den Vorteil, die volle Rückendeckung der Fans zu haben und einige Schlüsselspieler (Neuer, Müller, Kimmich, Coman) bereits zu kennen.


Wenger ist im Elsass aufgewachsen, Deutsch ist seine Muttersprache...

•     •     •

- AC Milan - Newcastle United - Grasshopper Club Zürich -
Tuchel soll frei sein, hab ich irgendwo gehört.

Man hat einen guten Trainer und will zwanghaft einen anderen aus dem Hut zaubern. Muss man nicht verstehen.

•     •     •

Eventually all things merge into one and a river runs through it
Beste News des tages

•     •     •

it's just you against you
Ich mochte Tuchel vor rund einem Jahr nicht wirklich. Und auch Nagelsmann war mir unsympathisch. Mittlerweile mag ich beide, denn:

…auch wenn sie hier und da arrogant wirken, sind sie 100% Authentisch.
Und fachlich sind sie auch top, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann.

Beide tun mir leid, dass sie nicht die Möglichkeit bekommen haben, sich längerfristig behaupten zu dürfen.

Ich glaube Tuchel hatte das mal in einem Interview gesagt, dass die Trainer Pep, Klopp, Arteta über Jahre nix gewonnen haben, aber ihnen das Vertrauen gegeben wurde. Und sie haben es am Ende doch zurückgezahlt.

Zum Thema „zahlen“: vielleicht ist das der Unterschied. Diese Vereine sind durchfinanziert und Bayern steht auf etwas anderen Beinen.
Hat mich mehr überrascht dass er überhaupt mit den Bayern verhandelt hat nach den anfänglichen Berichten und nach Hoeneß Aussagen. Haben ihm wahrscheinlich ein mordsmäßiges Gehalt geboten das ihn doch noch ins grübeln gebracht, aber nach kurzer Abwägung hat er dann doch entschieden dass kein Geld der Welt es wärt ist so eine Behandlung zu riskieren wie es sein potenzieller Vorgänger und dessen Vorgänger erlebt haben.

•     •     •

"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." (Jean-Paul Sartre)

"Bei so einem Spiel muss man die Hosen runterlassen und sein wahres Gesicht zeigen." (Alexander Strehmel)

"Der Jürgen Klinsmann und ich, wir waren ein gutes Trio. Ich meinte ein gutes Quartett." (Fritz Walter)
Marco Rose.
Man hätte es sich irgendwie auch schon denken können tongue Nun holt halt endlich José an die Säbener, der hat immerhin mit der Roma die Confrerence League gewonnen und steht auch immer noch für Erfolg, auch wenn das nicht immer schön anzusehen ist. Kane und Dier kennen ihn noch von Tottenham, er geht also nicht komplett blank rein.

Ich bin definitiv für Mou alleine schon vom Entertainment Faktor eine ganz andere Liga und erfrischend für die Business AS Usual BuLi smile
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Voelkchen am 02.05.2024 um 11:19 Uhr bearbeitet
Zitat von Robben69
Tuchel soll frei sein, hab ich irgendwo gehört.

Man hat einen guten Trainer und will zwanghaft einen anderen aus dem Hut zaubern. Muss man nicht verstehen.


Ich glaube nicht, dass Tuchel das machen würde. Man hat ihm das Vertrauen entzogen (wer sagt das die Verantwortlichen das nicht sofort wieder machen würden, wenn ein interessanter Trainer auf dem Markt ist). Außerdem weiß er ja, nach den ganzen Gesprächen, das er nur eine Notlösung ist. Genau dort liegt ja jetzt auch das Problem, Weltklasse Trainer werden sicher nicht zu einem Verein als C Lösung kommen.
Zitat von mr_jones
Zitat von BustedCookie

Zitat von wittel05

Ich würde in dieser Situation ja Arsene Wenger als Übergansgtrainer reaktivieren. Mit 74 Jahren kann man mit Fug und Recht sagen, dass er Erfahrung hat, er hat Spitzenvereine trainiert, spricht Deutsch und wird mit seiner Lebenserfahrung Kompromissbereitschaft bei Hoeness und Eberl mitbringen.
Dann haben die Bayern Zeit den Kader umzubauen und sich hübsch zu machen für bessere Trainer, die sie aktuell wohl nicht bekommen. Offenbar gilt der Verein aktuell als toxisch...

Spricht Wenger denn deutsch? Wäre mir zumindest neu.
Wenn man eine erfahrene Übergangslösung will, darf es eigentlich nur einen Namen geben (falls er bereit ist): Jupp Heynckes. Der hätte im Gegensatz zu Wenger auch den Vorteil, die volle Rückendeckung der Fans zu haben und einige Schlüsselspieler (Neuer, Müller, Kimmich, Coman) bereits zu kennen.


Wenger ist im Elsass aufgewachsen, Deutsch ist seine Muttersprache...


Kann mich auch noch an Interviews erinnern, wo er deutsch gesprochen hat im deutschen Fernsehen
Zitat von Buerriger
Peter Bosz oder Roger Schmidt?
Beide sprechen deutsch, vor allem Bosz‘ aktuelle Saison ist wirklich stark.


Hab mich schon lange gefragt warum Roger Schmidt nicht genannt wird. Der passt wie Faust aufs Auge
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.